Artikel der Marke Wondercandle

Wondercandle bietet klassische Wunderkerzen mit neuer Form und tollen Farben. Mit Buchstaben und Zahlen in Glitzer und Gold kreierst Du die passende Dekoration für Cupcakes und Kuchen.

Aktive Filter

Beinahe jeder kennt die klassischen Wunderkerzen. Kaum angezündet beginnen sie fröhlich Funken zu sprühen und zaubern Kindern wie Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. Diese Kerzen sind aber besonders, denn sie tragen nicht nur eine spezielle Form, sondern auch eine tolle Farbe.

Ralph Bilski hatte diese Idee im Jahr 1999 und gründete seine Firma Wondercandle. Nur kurze Zeit später begann die Produktion. Seit nun über 20 Jahren arbeitet das Unternehmen mit den Hagsfelder Werkstätten zusammen. Dort werden die Wunderkerzen von Hand gefertigt. In den Hagsfelder Werkstätten gibt es diverse verschiedene Abteilungen und Berufe, hier können Menschen mit Beeinträchtigung eine Arbeit ausführen und sich entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten weiterentwickeln.

Die Standorte der beiden deutschen Unternehmen liegen sehr nahe beieinander. Die Kerzen werden heute aber auch international verkauft, sie sind nämlich die ersten Wunderkerzen in spezieller Form und Farbe. Dazu gehören Buchstaben, Zahlen und lustige Formen wie kleine Sterne oder Kleeblätter. Statt dem typischen schwarz-grauen Belag gibt es sie auch in Silber, Gold und Roségold. Zu diesen Kreationen kam einige Jahre später auch der Wondercake hinzu. Als lustige Idee und einfach zu verschenken, gibt es unter diesem Namen einen kleinen Kuchen in der Dose inklusive Löffel, Kerze und Streichholz.

Einen kleinen Kuchen zur perfekten Präsentation der Kerzen kann man aber natürlich auch selbst machen. Je nach Anlass passt eine aufwändige Torte oder ein kleines Küchlein besser, die funkelnden Wunderkerzen passen sowieso immer dazu. Perfekt für ein Geschenk unterwegs, für ein Buffet oder ein jüngeres Geburtstagskind passt zum Beispiel ein einfacher Cupcake mit toller Dekoration perfekt!

Funkelnde Schoko-Cupcakes

120 g Butter
140 g dunkle Couverture
120 g Eiweiss
60 g gemahlene Mandeln
20 g gemahlene Haselnüsse
50 g Weissmehl
170 g Zucker

Butter und Couverture zusammen aufschmelzen und anschliessend mit dem Eiweiss zu einer homogenen Masse verrühren. Die restlichen Zutaten werden miteinander vermischt und ebenfalls hinzugegeben. Erneut gut verrühren und dann ein Backblech vorbereiten. Papierförmchen darin verteilen oder einfach mit Backtrennspray aussprühen. Dann wird der Teig in die 12 Vertiefungen verteilt. Bei 160 Grad werden die Cupcakes für etwa 18 Minuten gebacken und dann zum Auskühlen auf ein Gitter gegeben.

Nun geht es ans Dekorieren. Natürlich kannst Du die Cupcakes auch gleich so servieren, köstlich sind sie auf jeden Fall! Für eine ganz spezielle Dekoration können sie mit Fondant überzogen und kleinen Blumen oder Figürchen veredelt werden. Mit entsprechenden Ausstechern und Silikonformen gelingen auch etwas kompliziertere Formen im Handumdrehen. Einzelne Bestandteile lassen sich dann mit etwas essbarem Kleber auf der Kreation anbringen.

Auch ein leckeres Topping macht sich super auf deinen Cupcakes. Dazu stellst Du zum Beispiel eine Frischkäsemasse, eine Buttercreme, aromatisierten Schlagrahm oder eine luftige Vanillecreme her. Fülle sie in einen Spritzbeutel mit einer Stern- oder Rosettentülle. Mit diesen lassen sich die typischen Cupcake-Hütchen ganz einfach aufdressieren. Besonders toll sieht es aus, wenn Du nun noch etwas essbaren Glitzer in der passenden Farbe darüberstreust oder mit dem Pumpzerstäuber aufsprühst.

Nun fehlt nur noch etwas, nämlich die Kerze! Suche Deine passende Wondercandle aus. Buchstaben, Zahlen oder doch lieber ein Stern oder ein Kleeblatt? Die entsprechende Kerze wird ausgepackt und mit dem Draht in dein Küchlein gesteckt. Schon ist es bereit um serviert zu werden.

Um die Kerze zum Funkeln zu bringen, musst Du sie mit einem Streichholz oder einem Feueranzünder anzünden. Letzteres ist etwas einfacher und geht schneller. Der spezielle Funkensprühende Belag, insbesondere, wenn er farbig ist, braucht etwas Zeit, um Feuer zu fangen. Normalerweise reichen etwa 8 Sekunden mit dem Feuerzeug, besonders draussen bei Wind oder kaltem Wetter kann es aber länger dauern. Einfach geduldig sein und die Flamme schön an einer beliebigen Stelle des Belags halten.

Beginnt die Kerze dann Funken zu sprühen, soll sie mindesten 1 m Abstand vom Körper und von brennbaren Materialien haben. Beachte auch die Sicherheitshinweise auf der Verpackung. Halte die brennende Kerze nicht in der Hand und nähere dich erst wieder, wenn sie erloschen ist. So kann nichts mehr schiefgehen und eine funkelnde Präsentation deines Desserts ist dir gewiss!