Artikel der Marke WAS Germany

WAS bietet eine Vielfalt an Werkzeugen und Zubehör für die Küche. Die für Hotels und Restaurants entwickelte Ausrüstung eignet sich auch für den Privathaushalt und garantiert professionelle Qualität.

Aktive Filter

Seit über 50 Jahren beliefert WAS Hotels und Restaurants mit Werkzeugen und Hilfsmitteln in Profi-Qualität. Heute bietet das Unternehmen über 3000 Produkte und versendet diese in die ganze Welt. Bei uns findest Du einige ausgewählte Hilfsmittel, wie Passiertücher, Suppenlöffel und hübsche kleine Pfännchen, um jeweils eine Portion zuzubereiten und direkt darin zu servieren.

Zu Beginn gehörten nur wenige Produkte zum Sortiment des Unternehmens. Erst sieben Jahre nach der Gründung im Jahr 1969 wurde der erste Katalog herausgegeben. Dieser war aber für diese Zeit sehr eindrücklich, es waren nämlich viele verschiedene Produkte darin zu finden und aussergewöhnlich war auch, dass es Bilder gab. Man konnte hier, im Gegensatz zu den meisten anderen Katalogen zu dieser Zeit, die Produkte sehen, statt nur ihre Beschreibung zu lesen und konnte so auch besser herausfinden, was den Anforderungen entspricht.

Werner A. Schulz hatte das Unternehmen gegründet und immer weiter ausgebaut, so wurde der Sitz von Hamburg nach Rosengarten verlegt und eine riesige Lagerfläche kam hinzu, um der steigenden Nachfrage nachzukommen. 2011 übernahm dann sein Sohn Tim Schulz die Firma und auch seither wurde wieder ausgebaut und es kamen immer wieder neue Produkte hinzu.

Mit den Produkten von WAS holt man sich qualitativ hochwertige und raffinierte Werkzeuge in die Küche. Diese lassen sich für ganz unterschiedliche Kreationen verwenden. Suppe lässt sich mit den verschiedenen Suppenlöffeln ganz einfach schöpfen. Dank den verschiedenen Stiellängen bist du für grosse und kleine Suppentöpfe vorbereitet.

Die Servierpfännchen und Mini-Kokotten sind besonders vielseitig und sehen obendrein noch super aus. Da Gusseisen absolut hitzefest ist kannst Du sie nicht nur im Backofen und auf dem Herd verwenden, auch offenes Feuer ist kein Problem. Vor der Verwendung und dann alle 2-3 Jahre solltest Du sie aber angemessen vorbereiten. Durch das Einbrennen lassen sich die Pfännchen nach der Verwendung einfacher Reinigen und es verklebt nichts. Zudem bleibt das Material lange gepflegt und behält seine optimalen Backeigenschaften und die Hitzebeständigkeit. Ohne das Einbrennen oder wird es heiss mit kaltem Wasser abgeschreckt, so kann es zu winzigen Rissen im Gusseisen kommen. Zudem sollte nach dem Waschen auch immer alles gründlich abgetrocknet werden, so wird der Rostbildung vorgebeugt.

Werden diese Pflegehinweise aber beachtet, so werden die hübschen kleinen Pfannen jahrelang Freude bereiten und unzählige leckere Gerichte schön präsentieren. In den Pfännchen kann Gemüse oder Fleisch gekocht werden. Zudem eignen sie sich super für Aufläufe aller Art. So kannst Du zum Beispiel in mehrere Pfännchen Lasagne oder ein Kartoffelgratin einschichten, sie alle gleichzeitig backen und dann servieren. So hat jede Person seinen eigenen kleinen Auflauf, es muss nicht mühsam geschöpft werden und es zerfällt nichts.

Auch süsse Leckereien können so zubereitet werden. Oft werden zum Beispiel Crème Brûlée oder Lavacakes in einzelnen kleinen Schälchen gebacken und serviert, da so beim Servieren nichts zerbricht und jede Person ein frisches Dessert vor sich hat.

Auch für edle Pralinen sind die Werkzeuge von WAS hilfreich. Möchtest Du herrliche Himbeerpralinen herstellen, benötigst Du Himbeerfruchtpüree. Dieses ist bei uns im Shop erhältlich, Du kannst es aber auch gleich frisch herstellen. Dazu gibst Du 250 g Himbeeren und 70 g Zucker in eine Pfanne. Die Himbeeren werden dann zugedeckt verkocht, achte aber darauf, dass sie nicht anbrennen. Ist alles schön verkocht, kannst Du die letzten Beeren etwas zerdrücken oder alles kurz pürieren.

Die Kerne werden nun ausgesiebt, so bietet die Himbeerfüllung in der Praline einen einheitliche und zarte Konsistenz. Lege dazu das Passiertuch von WAS in ein Sieb über eine Schüssel und giesse das Himbeerpüree hinein. Die Ecken des Passiertuchs werden dann zusammengenommen und über der Masse zugedreht, so wird noch mehr Saft herausgepresst. So kannst Du das Ganze auch etwas stehen lassen. Dann kühl es etwas ab und weitere Flüssigkeit tropft hinunter.

Bereite dann 14 g Zucker und 5 g Pektin zusammen in einem Schälchen vor. Koche 130 g Fruchtpüree mit 70 g Wasser auf und gib dann unter Rühren die Zucker-Pektin-Mischung hinzu. Nach kurzem köcheln gibst Du 140 g Zucker und 40 g Glukose hinzu, sobald die Masse etwas eindickt, kannst Du sie vom Herd nehmen. Schon ist deine Himbeerfüllung fertig!

Lasse sie etwas abkühlen, nach Bedarf kannst Du auch noch eine passende Ganache herstellen und die Hohlkugeln anschliessend zur Hälfte mit Ganache und zur Hälfte mit Himbeergelee füllen. Besonders gut passt eine weisse Ganache mit etwas Pistazienpaste oder eine dunkle Ganache mit wenig Himbeergranulat oder gefriergetrockneten Himbeerstückchen.

Stelle den Trichter von WAS auf dem passenden Ständer bereit, setze die kleinste Tülle auf und lege eine Matte mit weissen oder schwarzen Hohlkugeln bereit. Möchtest Du Pralinen mit zwei Füllungen kreieren, kannst Du deine Schokoladenganache jeweils bis zur Hälfte einfüllen und etwa 20 Minuten stehen lassen.

Giesse dann die abgekühlte Himbeermasse in den Trichter. Halte den Trichter gerade über die Öffnung der Hohlkugel und drücke oben am Griff den Hebel herunter. So öffnet sich der Trichter und das Himbeergelee fliesst in die Pralinenschalen. Fülle sie bis 2 mm unter den Rand. Der Trichter lässt sich ganz einfach reinigen. Ist etwas Himbeergelee übriggeblieben, kannst Du ihn als Konfitüre oder in ein Joghurt gemischt geniessen.

Die Hohlkugeln werden dann mit temperierter Couverture und einem Cornetpapier verschlossen und nach Bedarf verziert. Dazu die gut ausgekühlten Hohlkugeln in etwas Couverture und dann zum Beispiel Kokosflocken, gemahlenen Pistazien oder fein gehackten gefriergetrockneten Himbeeren wenden. So sind deine köstlichen Pralinen im Handumdrehen fertig!