A-Post Lieferungen
Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Gratis Lieferung
Ab CHF 100.- Einkauf
-
MenüZurück
-
Onlineshop
-
-
-
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schoggi-Tattoos
- Schokoladen Verpackungen
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Dekohüppenmatten
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Fruchtpüree
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Pinsel & Pinzetten
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
- Backshop
-
Über Uns
-
-
-
AnfahrtspläneJetzt passendes PDF herunterladen.
-
-
-
Rezepte Blog
-
-
Rezepte Blog
-
-
-
Versand & Zahlung
-
Artikel der Marke Teiger
Beste Qualität, Handarbeit aus Deutschland und Innovation im Brotbackbereich - wenn Du diese Eigenschaften schätzt, dann ist Teiger wie gemacht für Dich. Das Tuch mit Lochstruktur eignet sich perfekt, um Teigreste von allen möglichen Oberflächen zu entfernen, ohne selbst zu verkleben.
1 Artikel
Aktive Filter
Teiger wurde von den beiden Unternehmern Torsten Volz und Heiko Karl entwickelt. Er vereint alles, was man sich als fleissiger Bäcker von einem Putzlappen wünschen kann. Teigreste werden zügig und restlos entfernt, egal ob sie bereits eingetrocknet oder noch ganz klebrig sind. Von den Händen über die Teigschüssel bis zur Arbeitsfläche und dem Ceranfeld kann alles mit dem Teiger gereinigt werden. Das weiche Material kratzt nicht, zudem ermöglicht es auch die Reinigung von Knethaken und anderen Teilen, die etwas Flexibilität benötigen.
Hergestellt wird der Teiger in Deutschland und auch die Materialien stammen von dort. Der Saum wird in Handarbeit aufgenäht und verstärkt, dies sorgt für zusätzliche Langlebigkeit des Tuchs. Das Material ist komplett schadstofffrei und kann somit bedenkenlos zur Reinigung von mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommenden Oberflächen genutzt werden.
Ein weiterer grosser Vorteil des Teigers ist, dass er selbst nicht mit Teig verklebt, wie dies oft bei normalen Schwämmen passiert. Nach dem Reinigen der Schüssel, der Hände oder des Knethakens kann man den Putzlappen einfach kurz unter fliessendem Wasser abspülen und schon ist er wieder sauber. Für eine etwas gründlichere Reinigung zwischendurch kann man ihn auch einfach zweimal zusammenfalten und mit in die Spülmaschine legen.
Durch das verwendete Material und die feine Netzstruktur setzten sich Bakterien nicht im Teiger fest. In normalen Lappen ist dies üblich und macht sich bald durch einen unangenehmen Geruch bemerkbar. Der Teiger aber bleibt frei davon.
Knusprige Baguettes
600 g Weissmehl
75 g Weizenvollkornmehl
21 g Frischhefe
1 Tl Honig
300 ml Wasser
15 g Salz
3 El Olivenöl
Gib das Mehl, Honig, Hefe und Wasser in eine grosse Knetschüssel und mische alles gut für 3 Minuten. Dann kannst Du das Olivenöl sowie das Salz hinzugeben und das Ganze während weiteren 3 bis 5 Minuten zu einem glatten und dehnbaren Teig kneten. Forme den Teig von Hand zu einer Kugel und leg diese in eine eingeölte Schüssel. Mit einem Putzlappen, einem Tuch oder einem Plastiksack abgedeckt wird er für 1h zum Ruhen stehengelassen.
Gib den Teig dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und teile ihn in 4 Portionen. Schlage diese jeweils auf den Seiten ein und rolle sie leicht, sodass schöne gleichmässige Stangen entstehen. Leg sie Teiglinge dann auf ein bemehltes Gärtuch, trenne sie jeweils mit einer Stoffalte und decke sie zu.
Nach einer weiteren Stunde Garzeit werden die Teiglinge auf ein leicht mit Backtrennspray oder Öl benetztes Baguette-Backblech oder ein Backblech mit Backpapier gegeben. Heize Deinen Ofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vor, hast Du kein Baguette-Backblech kannst Du zudem auch einen Brotbackstein verwenden.
Schneide dann Deine Teiglinge mit einem Baguette-Bäckermesser tief und schräg ein, sodass sich die Teiglappen wieder leicht auf die Schnittstelle legen. Gib das Blech gleich in den vorgeheizten Backofen.
Die Baguettes werden für 25 bis 30 Minuten mit Dampf gebacken. Etwa 5 Minuten vor Ende kannst Du die Backofentür öffnen und den Dampf herauslassen, so wird das Brot noch knuspriger.
Während deine Teiglinge noch vor sich hin garen, oder beim Backen kannst Du bereits den Abwasch machen. Der Knethaken hat vermutlich noch einige eingetrocknete, die Schüssel noch klebrige Teigresten. Mit etwas gib etwas Spülmittel und Wasser in die Schüssel und reinige Beides mit dem Teiger. Auch die Arbeitsfläche auf der Du Dein Brot geknetet und geformt hast, lässt sich ganz einfach mit dem Teiger reinigen. Der Putzlappen selbst kann selbst nach einigen Malen gefaltet und in der Spülmaschine mitgewaschen werden. So bist Du im Handumdrehen fertig mit Abwaschen und Aufräumen und kannst Dich auf deine frischen Baguettes freuen.