Artikel der Marke Städter

Von Städter haben wir sehr viele Produkte in unserem Sortiment. Kein Wunder, denn Ausstecher kann man nie genug haben und diese sind das Spezialgebiet von Städter. Natürlich stellt das Unternehmen aber auch andere praktische Backutensilien her.

Aktive Filter

Begonnen haben sie 1973 mit verschiedenen Haushaltsartikeln. Damals übernahmen Ursula und Walter Städter das Unternehmen der Eltern. So verkauften sie als reisende Verkäufer etwa 200 verschiedene Produkte. Durch ihren grossen Erfolg konnten sie sich schon bald ein eigenes Verkaufsfahrzeug leisten, so erreichten sie dann weiter entfernte Haushalte und auch Messen, auf denen sie ihre Waren anboten. Ihr Sortiment fixierte sich immer mehr auf Backutensilien, Formen und weitere Hilfsmittel. Sie eröffneten sogar eine eigene Backschule, wo eine Konditorin verschiedene Seminare rund ums Backen abhielt.

Die nächste Errungenschaft war dann der erste Verkaufsstandort. Aufgrund der hohen Nachfrage kauften die Städters ein Lager, dort konnte aber auch direkt eingekauft werden. Backen war im Trend, das merkte die beiden nicht nur an den Verkaufszahlen, sondern auch als sie immer wieder Anfragen für spezielle Ausstecher erhielten. Um den Backbegeisterten eine grössere Auswahl und speziellere Formen zu bieten, produzierten sie ihre ersten eigenen Ausstecher und verkauften diese.

Mit etwa 50 eigenen Produkten gaben sie dann schon den ersten Produktkatalog heraus. Dieser sah natürlich noch nicht aus wie heute. Jedes Produkt war mit Bleistift von Hand gezeichnet worden, die so gefüllten acht Seiten wurden dann kopiert und den Kunden verteilt.

Im In- und Ausland wurde das Verkaufsnetz immer weiter ausgebaut, das Sortiment wurde ausgebaut und das Unternehmen mit jedem Jahr moderner. 2008 wurde der Hauptsitz in Allendorf/Lumda eröffnet, von dort wird das Unternehmen auch heute noch geleitet.

Neben den Unmengen von Ausstechern, die aus verschiedenen Materialien, mit und ohne Prägung und in allen Formen und Farben erhältlich sind, bietet Städter heute auch viele andere Produkte der eigenen Marke an. Ein weiterer grosser Teil sind zum Beispiel die verschiedenen Backformen, besonders beliebt sind die Formen mit einer Antihaftbeschichtung. Dazu gehören nicht nur einfache Kuchen- oder Brotformen, auch spezielle Themen-Kuchenformen sowie Bleche für Donuts, Cupcakes, Baguettes oder Madeleines findet man in ihrem Sortiment. Für optimales Gelingen verkauft Städter auch praktische Backwerkzeuge und -utensilien wie Gummischaber oder Backtrennspray.

Eine weitere Kategorie sind alle essbaren Dinge, dazu gehören zum Beispiel Bäckerstärke, welche zum Ausrollen und Prägen von Fondant verwendet wird, gefriergetrocknete Kakaobutter zum Umgehen des Temperierens, Spitzen-Dekor-Paste für edle Dekorationen, Kakaonibs als leckere Zutat oder sogar Tortenfüllungen, die nur noch angemischt werden müssen und dann direkt für Torten, Desserts und Rouladen verwendet werden können.

Wie bereits erwähnt, bieten wir viele Städter-Produkte in unserem Sortiment an. Neben Tortenfüllungen, Zutaten und einer Menge Backformen beziehen wir die meisten unserer Ausstecher von Städter. Dazu gehören einige Fondant-Ausstecher mit Auswerfer, die meisten sind aber aus Metall und werden üblicherweise für Guetzliteig verwendet. Die meisten von ihnen bestehen aus Edelstahl und können so problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Einige besitzen sogar einen festen Einsatz, der ein schönes Muster oder ein Gesicht in den Teig einprägt. Dass dieser auch nach dem Backen noch gut sichtbar ist, benötigst Du einen Teig, der seine Form schön behält. Dazu gibt es ein ganz einfaches Rezept:

Vanillecookies

100 g Zucker

200 g weiche Butter

1 Ei

300 g Mehl

1/2 Vanilleschote, ausgekratzte Samen

1 Prise Salz

Schlag die Butter mit dem Zucker schaumig, gib das Ei hinzu und rühre anschliessend die restlichen Zutaten darunter, bis ein homogener Teig entsteht. Dieser Teig wird in Frischhaltefolie verpackt über Nacht in den Kühlschrank gelegt. Am nächsten Tag 5 mm dick ausrollen und möglichst viele Plätzchen ausstechen und auf einem Backpapier platzieren. Den restlichen Teig wieder zusammenfügen und erneut ausrollen. Das volle Blech bei 170° C für 10 - 15 Minuten backen.