Artikel der Marke Squires Kitchen

Bei Squires Kitchen findest Du Werkzeuge und Zutaten zum Dekorieren von allerlei Leckereien. Neben innovativem Design gehört auch hervorragende Qualität zu den grössten Vorteilen der Produkte des Unternehmens.

Aktive Filter

Squires Kitchen ist ein heute weltbekanntes Unternehmen und wird besonders für die vielen Dekorations-Produkte geschätzt. Gegründet wurde es 1984 von Beverley Dutton, seither wird es als Familienunternehmen geführt und wächst stetig. Nur drei Jahre später kam die Squires Kitchen International School hinzu. Dort wird auf professionellem Niveau Wissen rund ums Backen, Kreieren und Dekorieren vermittelt.

Jahrelange Erfahrung, die Zusammenarbeit mit zahlreichen Profis und hervorragende Designer sorgen für die hervorragende Qualität und die unerschöpfliche Kreativität, die für neue Produkte notwendig ist. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Blackmoor in Hampshire, ist aber international tätig.

Ein Produkt, was vielen ein Begriff sein dürfte, ist die Sugar florist paste, bei uns wird sie Blütenpaste genannt. Sie hat einige Ähnlichkeiten wie Fondant, ist aber etwas anders zu verarbeiten und bietet auch andere Möglichkeiten.

Nimmt man ein kleines Stück aus der Verpackung, muss dieses erst gut geknetet werden, da es zu Beginn noch sehr hart ist. Ist es schön geschmeidig kann es in Form gebracht werden. Die Masse lässt sich sehr dünn formen, ohne zu reissen. Im Gegensatz zu Fondant eignet sie sich somit auch für hauchdünne Blütenblätter.

Ein weiterer Unterschied zeigt sich im Aushärten. Während Fondant lange weich bleibt und allenfalls nachgeformt werden kann, wird Blütenpaste zügig fest. Dies sorgt für eine optimale Formhaltung, erfordert aber auch gezieltes und zügiges Arbeiten.

Mit der Modellierschokolade bietet Squires Kitchen ein weiteres tolles Material zum Formen von Dekorationen. Die Eigenschaften erinnern wieder stärker an Fondant, wird die Masse zu warm wird sie allerdings klebrig und muss erst wieder abkühlen. Besonders beliebt ist die Masse aufgrund ihres Geschmacks. Während Fondant eher geschmackslos und einfach süss ist, trägt Modellierschokolade eine herrliche Schokoladennote und trägt so nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich zu Deiner Kreation bei.

Die Ausstecher von Squires Kitchen eignen sich besonders gut zur Herstellung grosser Cookies zum Dekorieren mit Eiweissspritzglasur. Das ist ganz einfach und macht trotzdem unglaublich viel Spass. Somit ist das Ausdekorieren von Cookies perfekt für Kindergeburtstage oder Jungesellinenabschiede. Die fertigen Leckereien eignen sich auch hervorragend als Dekoration oder zum Beispiel als Namensschildchen für verschiedenste Anlässe.

Alles, was Du dazu brauchst, sind ein nicht verlaufender Guetzli-Teig, passende Ausstecher für dein Fest, Eiweissspritzglasur, Gelfarben und Spritzbeutel. Zusätzlich können auch Zuckerdekorationen wie Perlen oder Herzen sowie Glitzerpuder und Zahnstocher genutzt werden.
Zu Beginn wird der Teig hergestellt.

Vanilleguetzli

100 g Zucker
200 g weiche Butter
1 Ei
300 g Mehl
1/2 Vanilleschote, ausgekratzte Samen
1 Prise Salz

Schlag die Butter mit dem Zucker schaumig, gib das Ei hinzu und mische anschliessend die restlichen Zutaten darunter, bis ein homogener Teig entsteht. Dieser Teig wird in Frischhaltefolie verpackt und über Nacht in den Kühlschrank gelegt. Den Teig 5 mm dick ausrollen und möglichst viele Plätzchen in der gewünschten Form ausstechen und auf einem Backpapier platzieren. Den restlichen Teig wieder zusammenfügen und erneut ausrollen. Das volle Blech bei 170° C für 10 - 15 Minuten backen.
Die Guetzli können auch gut vorbereitet und luftdicht verschlossen einige Tage gelagert werden.

Dann wird die Eiweissspritzglasur angemischt. Dazu kannst Du frisches Eiweiss und Puderzucker oder unseren Royal Icing Mix verwenden. Letzterer hat den Vorteil, dass er garantiert frei von Salmonellen ist, somit ist er auch für Schwangere perfekt geeignet.

Du kannst zum Beispiel 270 g Royal Icing Mix von Fun Cakes mit 33 g Wasser für 7 bis 10 Minuten zu einer glatten Glasur aufschlagen. Dies ergibt eine eher feste Konsistenz, dünner wird sie mit einem halben oder ganzen Teelöffel Wasser zusätzlich.

Nun kannst Du die Glasur in mehrere Schälchen aufteilen und jeweils mit einer Gel- oder Pastenfarbe einfärben. Bei grossen Mengen empfiehlt es sich, immer erst wenig Glasur mit Farbe zu mischen und dann zum Rest hinzuzugeben. Die Farben werden dann in Spritzbeutel abgefüllt, diese können anschliessend vorne leicht angeschnitten oder vorab mit einer kleinen Lochtülle ausgestattet werden. Auch Papier-Cornets eignen sich perfekt zum Dressieren der Glasur.

Ist alles bereitgestellt, geht es los mit dem eigentlichen Spass. Such Dir einen passenden Cookie aus und beginne mit der Grundfarbe. Umrande damit das Guetzli und schliesse den Rahmen. Mische dann wenig von der Glasur mit wenig Wasser, sodass sie leicht flüssiger wird. Mit dieser Glasur lässt der Rahmen dann perfekt glatt ausfüllen.

Nun kannst Du zum Beispiel gleich feine Streifen in einer anderen Farbe aufspritzen. Fährst Du nun mit einem Zahnstocher rechtwinklig zu den Streifen abwechslungsweise hoch und runter, entsteht ein tolles Muster.

Nach kurzer Trocknungszeit können auch Verzierungen angebracht werden, die etwas aufstehen. Spritze zum Beispiel Punkte, Linien oder kleine Blumen auf. Auf der noch weichen Glasur lassen sich auch Zuckerdekore anbringen. Ist alles getrocknet, vervollständigt etwas Glitzer das kleine Kunstwerk.

Das Dekorieren kann perfekt in der Gruppe zu einem bestimmten Fest gemacht werden, die Formen der Guetzli können passend zum gegebenen Anlass ausgesucht werden. Als Namensschilder eignen sich Formen oder auch Rechtecke mit gewelltem Rand, mit oder ohne Grundierung wird dann mit einer etwas festeren Glasur der jeweilige Namen aufgetragen.

Nach wenigen Stunden ist die Glasur ganz getrocknet, die Guetzli können in durchsichtigen Säckchen verpackt und mitgenommen werden.