Artikel der Marke Schwarz Kitchen Selection SA

Der Spezialist für Küchenutensilien aus der Schweiz bietet neben einigen kleineren Hilfsmittel auch mehrere hochwertige Keramik-Brotbackformen. Durch die gespeicherte Hitze und die höhere Feuchtigkeit im Topf erhältst Du unglaublich knuspriges Brot.

Aktive Filter

Schwarz Kitchen Selection SA ist einer der grössten Schweizer Hersteller für allerlei Küchenutensilien. Besteck, Geschirr, Werkzeuge, Weine und vieles mehr werden heute in der ganzen Welt verkauft. Das Unternehmen begeistert mit bester Qualität und innovativem Design. Seinen Sitz hat es in Vernier Genf, ein eigenes Geschäft steht in Rossens.

Neben den hauseigenen Produkten verkauft Schwarz Kitchen auch die vielseitigen Keramik-Brotbackformen von Emile Henry. Dabei handelt es sich um einen französischen Hersteller mit langjähriger Erfahrung. Der Keramik speichert die Hitze des Ofens und sorgt für die optimale Feuchtigkeit im Innern der Form. So gelingen wunderbar knusprige Brote, aber auch Schmorgerichte oder Tajines werden in ähnlichen Töpfen hergestellt.

Knusprige Baguettes

600 g Weissmehl
75 g Weizenvollkornmehl
21 g Frischhefe
1 Tl Honig
300 ml Wasser
15 g Salz
3 El Olivenöl

Gib alle Zutaten bis und mit Wasser in eine grosse Schüssel und knete sie für 3 bis 8 Minuten. Gib dann Salz und Olivenöl hinzu und knete alles während weiteren 3 bis 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Forme daraus eine Kugel und lege diese in eine leicht eingeölte Schüssel. Abgedeckt ruht der Teig so eine Stunde, dann nimmst Du ihn wieder heraus und teilst ihn in drei etwa 320-350 g schwere Stücke. Jedes Stück wird länglich eingeschlagen und etwas gerollt, sodass eine Stange entsteht. Bemehle die Form gut, besonders die ersten Male, später haftet der Keramik immer weniger. Lege dann die drei Teiglinge in die Form und setze den Deckel darauf.
Nach einer Stunde sind die Teiglinge nochmals etwas aufgegangen, schneide sie direkt vor dem Backen mit einem scharfen Bäckermesser schräg ein. Halte das Messer etwas schräg, sodass Teiglappen entstehen, die sich wieder auf den Teig legen. Setze den Deckel wieder auf die Form, schieb sie in den auf 240 Grad vorgeheizten Ofen und backe die Baguettes für 30 Minuten. Dank der kleinen Löcher im Deckel herrscht im Inneren immer die optimale Luftfeuchtigkeit für ein knuspriges Brot. Damit die Kruste auch erhalten bleibt, wird beim Herausnehmen der Form auch gleich der Deckel abgehoben. Nach 10 Minuten kannst Du die Baguettes herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen oder gleich warm geniessen.

Die Form sollte nun ganz auskühlen, dann kann sie in der Spülmaschine oder mit einem nicht scheuernden Schwamm gereinigt werden. Klebt trotz des Bemehlens noch etwas Baguettekruste daran, die Form in Wasser einweichen lassen und dann abspülen.

Für runde oder längliche Brote gibt es ebenfalls Brotbackformen von Emile Henry, die mit ihren hervorragenden Backeigenschaften, einfacher Handhabung und edlem Design begeistern. In einem Brotbeutel bleiben die fertigen Gebäcke dann lange frisch und knusprig.

Auch für andere Leckereien bietet Schwarz Kitchen das perfekte Zubehör. Eine simple, aber beeindruckende Art deine Guetzli zu verzieren, ist das Einprägen eines süssen Musters. Dazu wird der gut gekühlte Guetzliteig auf die gewünschte Dicke ausgerollt. Dann kannst Du mit einem Wallholz mit dem Muster deiner Wahl einmal mit etwas Druck darüberrollen. So werden zum Beispiel kleine Herzen oder Sterne eingeprägt. Die Guetzli werden dann normal ausgestochen und auf ein Backpapier gelegt. Am besten tauchst Du die Ausstecher, je nach Teig, zwischendurch in Wasser. So lässt sich der Teig einfacher herauslösen, ohne dass du viel Nachhelfen musst, ansonsten wird das Muster teilweise etwas eingedrückt.

Auch leckere Gugelhupfe lassen sich mit den innovativen Formen von Schwarz Kitchen schnell und schön in Form bringen. Vor dem Backen wird die Form etwas eingefettet und bemehlt, so lässt sich der Gugelhupf noch besser Ausformen. Alternativ kann ein Backtrennspray verwendet werden, zudem ist die Form Antihaft-beschichtet, so verklebt bestimmt nichts mehr. Da die Formen aus Aluminium gefertigt sind, weisen sie hervorragende Backeigenschaften auf und können bei bis zu 230 Grad verwendet werden. Um Verformungen zu vermeiden, sollte man die Form aber nur gefüllt in den Backofen geben.

Ist der Gugelhupf gebacken und aus der Form genommen und die Form ganz abgekühlt, wird letztere von Hand gereinigt. So bleibt sie lange Zeit schön und kann unzählige Male für wunderschöne Gugelhupfe verwendet werden. Schwarz Kitchen bietet aussergewöhnliche Gugelhupfformen, die daraus entstehenden Leckereien begeistern mit ihrer modernen Form. Zudem eignen sich viele der Formen für einen leckeren Guss. Schräge Rillen oder Abstufungen sorgen für ein tolles Muster aus Kuchenglasur, Eiweissspritzglasur oder selbstgemachtem Früchteguss.