A-Post Lieferungen
Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Gratis Lieferung
Ab CHF 100.- Einkauf
-
MenüZurück
-
Onlineshop
-
-
-
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schoggi-Tattoos
- Schokoladen Verpackungen
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Dekohüppenmatten
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Fruchtpüree
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Pinsel & Pinzetten
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
- Backshop
-
Über Uns
-
-
-
AnfahrtspläneJetzt passendes PDF herunterladen.
-
-
-
Rezepte Blog
-
-
Rezepte Blog
-
-
-
Versand & Zahlung
-
Artikel der Marke Rösle
Rösle ist einer der führenden Anbieter von Küchenwerkzeugen und Grillzubehör. Bei uns findest Du die flachen Schwingbesen, die sich vor Allem bei der Herstellung kleiner Mengen und bei Caramel hervortun.
2 Artikel gefunden
Aktive Filter
Innovation, optimierte Funktion und vollendetes Design - dies sind die wichtigsten Eigenschaften, die Rösle in seinen Produkten vereint und so für unzählige tolle Stunden in der Küche oder am Grill sorgt. Das deutsche Unternehmen ist bekannt für super Qualität und elegantes Design. Hier werden auch immer wieder neue Produkte entwickelt, Bekanntes wird überprüft, weiterentwickelt und verbessert. So entstehen unverzichtbare Hilfsmittel für die Küche.
Neben verschiedensten Werkzeugen zum Kochen und Backen findet man bei Rösle auch alles, was man zum Grillen braucht. Weiter gibt es eine grosse Auswahl an Geschirr. Neben der optimalen Funktion steht für das Unternehmen auch die durch das Kochen entstehende Freude und das Zusammensein im Zentrum.
Die Anfänge des Geschäfts sahen noch ganz anders aus, als man dies erwarten würde. Küchenwerkzeuge wurden damals noch keine gefertigt, stattdessen wurden Produkte für den Bau und die Dachentwässerungen hergestellt. Ab 1888 fertigte Karl Theodor Rösle diese mit einigen Angestellten in seinem kleinen Handwerksbetrieb in Marktoberdorf. Dies liegt im Allgäu, einem Gebiet in Bayern.
Bereits damals war die Innovation eine der grossen Stärken Rösles und technologische Neuerungen wurden gerne gesehen. Durch die zügige Akzeptanz und Eingliederung neuer industrieller Fertigungsmethoden sowie der ersten funktionalen und profitablen Maschinen, war Rösle stets wettbewerbsfähig und wurde immer bekannter. Mit diesem Erfolg konnte das Produktsortiment erweitert werden, ab 1903 wurde auch Kochgeschirr produziert.
Der Gründer der Firma starb schon früh, daraufhin übernahm seine Frau Viktoria das Geschäft. Auch sie führte es mit grossem Erfolg und einige Jahre später traten die beiden gemeinsamen Söhne mit ein. Da die Produktion immer mehr Platz benötigte, wurde sie in eine grössere Fabrik nahe des alten Standorts aber etwas ausserhalb der Innenstadt verlegt. Diese liegt auch heute noch der Hauptstandort des Unternehmens.
Noch immer wurden in derselben Fabrik Produkte für die Küche und solche für die Dachentwässerung produziert und verkauft. Dies änderte sich schliesslich, zu Beginn fand eine Namenstrennung statt. Während RÖSLE weiterhin die Marke für allerlei Küchenutensilien und Geschirr blieb, wurden die Dachentwässerungs-Bauteile neu unter dem Namen GRÖMO verkauft, was für Gebrüder Rösle Markt Oberdorf steht. Dann folgte auch die räumliche Teilung durch eine zweite Fabrik und schliesslich die rechtliche Trennung. Die beiden nun eigenständigen Firmen waren aber noch immer miteinander verbunden.
Um dies besser zu organisieren, wurde die RÖSLE GROUP gegründet. Es handelt sich um eine höhere Instanz über GRÖMO, die RÖSLE GmbH & Co. KG und die zuletzt hinzugekommene Firma Frank Bauelemente. Auch heute wird diese Organisation noch durch dieselbe Familie geleitet.
Besonders stolz ist Rösle auf seinen Standort und diverse Auszeichnungen. Das Allgäu ist ein beliebtes Reiseziel und hat daher eine grosse Tourismusbranche. Diese bezieht aber auch die zahlreichen Unternehmen vor Ort aktiv ein und fördert einen engen Zusammenhalt. So zeigt sich das Allgäu als wichtiger Wirtschaftsstandort aber auch als toller Ferienort.
Über die Jahre hinweg konnte Rösle immer wieder tolle Auszeichnungen und Preise entgegennehmen. Mit innovativen, edlen und zweckdienlichen Designs begeisterte das Unternehmen schon unzählige Male die Koch-, Back- und Grillwelt. Neben Auszeichnungen für einzelne Produkte wurde Rösle auch bereits mehrfach als Firma ausgezeichnet. Dazu gehört zum Beispiel die Auszeichnung als Marke des Jahrhunderts in der Edition „Deutsche Standards“. Dort werden mehrere Marken ausgezeichnet, die jeweils als führend in ihrer Produktkategorie gelten.
Ein Design, welches uns besonders begeistert, ist jenes der flachen Schwingbesen. Mit ihm lassen sich kleine Mengen schaumig rühren, bei denen der Schwingbesen sonst kaum eintauchen kann. Noch öfter nutzen wir ihn aber für die Herstellung von Karamell. Die parallel angeordneten Stäbe verhindern das starke Verkleben durch festgewordenen Zucker. Die flache Form ermöglicht zudem das tiefere Eintauchen der Drähte, um alle Resten wieder abzuschmelzen. So kann der Karamell problemlos schonend umgerührt werden.
Cremiger Karamell für Pralinen
140 g Kristallzucker
170 g Vollrahm
50 g Butter weich
1 Prise Fleur de Sel
Den Boden einer kleinen Pfanne knapp mit Zucker bedecken, den Rest in einer Schüssel bereithalten. Nun bei hoher Hitze aufschmelzen, sobald sich die ersten Kristalle verflüssigen, etwas Zucker darüberstreuen und die Hitze reduzieren. Parallel in einer anderen Pfanne den Vollrahm erwärmen. Immer wieder etwas Zucker hinzufügen, sodass er schnell geschmolzen wird aber noch nicht dunkler wird.
Sobald die Menge es zulässt, vorsichtig mit dem flachen Schwingbesen umrühren. Ist der gesamte Zucker geschmolzen und hat eine schöne hellbraune Farbe, kannst Du die Butter hinzugeben und gleich zügig umrühren. Achte darauf, dass auch der Karamell am Rand nicht verklebt, mit dem flachen Schwingbesen erreichst Du auch diesen problemlos.
Gib dann direkt den heissen Rahm in kleinen Schlucken hinzu und rühre dazwischen immer wieder gut um. So entsteht ein zähflüssiger, zarter Karamell ohne Klümpchen. Verfeinere ihn mit etwas Fleur de Sel und fülle ihn gleich in einen Spritzbeutel um. Lasse ihn vor der Verwendung gut abkühlen. Der Karamell eignet sich als flüssiger Kern einer Torte oder eines Macarons, für Pralinen, Schokoriegel und gefüllte Tafeln.