Artikel der Marke Rainbowdust

Egal was Du einfärben oder bemalen möchtest, Rainbow Dust bietet sicher die richtige Farbe dafür! Von Airbrush Farben über Dekorpuder bis hin zu den vielseitigen Gelfarben wird hier alles geboten.

Aktive Filter

Rainbow Dust Colours Ltd. ist der Spezialist für lebendige und leuchtende Farben auf allen möglichen Kreationen. Der Hauptsitz befindet sich in Preston, in der Zwischenzeit werden die Farben aber auf der ganzen Welt verkauft. Durch die hohe Qualität, das breite Farbspektrum und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind die Rainbow Dust Produkte besonders bei professionellen Cake Artists und natürlich auch Hobbybäckern beliebt. Auch in Confiserie und Pâtisserie finden die Farben viele Anwendungsgebiete.

Eine unserer absoluten Lieblings-Produktlinien ist die der Progel Farben. Aber auch die Airbrush-Farben, Dekorpuder, Lebensmittelfarben und Pulverfarben möchten wir nicht mehr missen. Eine solche Auswahl bietet viele Möglichkeiten, kann aber natürlich auch etwas überfordernd sein. Welches Produkt ist denn nun das Richtige für die geplante Kreation? Mit unserer kleinen Übersicht findest Du bestimmt das Richtige!

Pulverfarben

Mit wenig Wasser oder Alkohol vermischt werden die Pulverfarben schön gleichmässig auftragbar. Mit einem feinen Pinsel kann man auch farbige Schriftzüge zaubern. Der Alkohol verdunstet gleich wieder, daher ist der Genuss der Leckerei auch für Kinder absolut unbedenklich. Trocken kann das Pulver ebenfalls einfach aufgepinselt werden. Für ein besonders realistisches Aussehen wird zum Beispiel das Innere einer modellierten Rose etwas dunkler gefärbt. Blütenblattränder können ebenfalls leicht bepudert werden und in der Mitte der Blume entsteht mit etwas gelbem oder orangem Puder edler Pollenstaub.

Das Verwenden der Pulverfarben zum Einfärben von Massen empfehlen wir nicht. Die Färbung wird oft eher unregelmässig und die Konsistenz der Masse wird verändert, was zum Beispiel bei Macarons die Qualität der Schalen massiv beeinträchtigen würde.

Dekorpuder

Im Gegensatz zu Pulverfarben wird dieser Puder nur trocken angewendet. Dann wird er aber ebenfalls fein aufgepinselt oder leicht über die Kreation gestaubt. Dekorpuder färbt auch weitaus weniger stark. Stattdessen sorgt er für einen zarten Farbhauch und einen edlen Glanz. So eignet er sich ebenfalls sehr gut für Akzente auf zarten Blüten oder zum Veredeln von mit Fondant dekorierten Cupcakes und Torten.

Lebensmittelfarbe Metallic

Die Metallic Lebensmittelfarben halten, was ihr Name verspricht. Nach kurzem Schütteln können die Döschen aufgeschraubt werden und schon können allerlei Kreationen mit einem metallischen Glanz veredelt werden. Mit feinen Pinselstrichen wird die Farbe gezielt aufgetragen und deckt besser als zum Beispiel angemischte Pulverfarben.

Lebensmittelfarbe Perlglanz

Ähnlich wie die Metallic Farben können auch die Perlglanz Farben einfach mit einem Pinsel aufgetragen werden. Die Färbung ist etwas zarter, glänzt aber mindestens so schön. Mit einem sauberen Schwamm kann die Farbe aufgetupft werden, so entsteht ein besonders tolles Muster.

Airbrush Farbe

Die Funktion der Airbrush-Farben ist am einfachsten zu beschreiben: die Farbe kann tropfenweise in die Airbrush gefüllt und anschliessend als feiner Nebel aufgesprüht werden. Die Konsistenz ist optimal an die Anforderungen angepasst, die Sprühpistole verklebt nicht und es entstehen keine unregelmässigen Färbungen. Mit der Airbrush können Grundierungen, Muster und auch diverse Motive gezaubert werden. Besonders hilfreich sind dazu Airbrush Schablonen mit denen auch Neulinge bereits detailreiche Bilder kreieren können.

Progelfarben

Die Progelfarben gehören zu unseren absoluten Lieblingen. Durch ihre Konsistenz sind sie extrem vielseitig einsetzbar und verwandeln sogar Macaronschalen in farbenfrohe Leckereien, ohne dass sie matschig werden oder ihre Füsschen einbüssen. Zudem färbt Progel stark und leuchtend, so ist eine Tube sehr ergiebig und sorgt für hunderte bunte Gebäcke und andere Desserts. Konkret können die Progel Farben für beinahe alle Massen eingesetzt werden, ausgenommen ist zum Beispiel Couverture, für die eine fettlösliche Farbe benötigt wird.

Buttercreme, Macaronschalenteig, Royal Icing, Fondant oder Tortenfüllungen und Gelees lassen sich problemlos mit Progel einfärben. Als Gelfarbe verändert sie die Konsistenz der Masse nicht, so werden die heiklen Macaronschalen nicht zu trocken wie mit Pulverfarben und nicht zu feucht wie mit Flüssigfarben. Beim Backen verliert der Teig möglicherweise leicht an Farbe, trotzdem sollte nicht stärker eingefärbt werden als Gewünscht, da dies sehr von der Masse abhängig ist.

Da die Gelfarbe keinen starken Eigengeschmack aufweist, eignet sie sich zudem für feine Massen wie Vanillecreme oder bereits aromatisierte Mousses. Für eine perfekte Farbe gibst Du am besten einen kleinen Tupfen Farbe zur Masse oder einem kleinen Teil davon, wenn Du nicht zu stark darin rühren möchtest. Nach Bedarf wird dann noch mehr Progel hinzugegeben, aber auch kleine Mengen sorgen bereits für eine intensive Farbe.