

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Die Schokoladentafelgiessform Adventskalender ist eine grossartige Möglichkeit, um jeden Tag im Advent eine köstliche Überraschung zu geniessen. Die Form enthält 24 einzelne Fächer mit edlen festlichen Motiven, welche Dir und deinen Liebsten die Zeit bis Weihnachten versüssen werden. Die Tafel ist 10 cm lang und 18 cm breit – Der perfekte Adventskalender in Schokoladenformat für jeden Schokoholic und jede Naschkatze. Gönne Dir und deinen Liebsten jeden Tag eine kleine süsse Freude und zelebrieren die Adventszeit auf genussvolle Weise mit dieser Schokoladengiessform Adventskalender.
Detailinformationen
Die Essenz jeder Schokoladentafel ist die qualitativ hochwertige Gussform. Mit dieser professionellen Schokoladentafel aus hochwertigem Polycarbonat können ganz einfach eigene Schokotafel zur Adventszeit hergestellt werden. Diese Schokoladenform ist der perfekte Adventskalender für jeden Schokoladenliebhaber und jede Naschkatze. Der schokoladige Adventskalender ist 10 cm lang, 18 cm breit und besticht mit 24 edlen, individuellen Fächern – Einfach perfekt, um sich jeden Tag bis Weihnachten ein Stück abzubrechen und sich so die Adventszeit zu versüssen. Jedes Fach hat ein einzigartiges Motiv was für eine festliche Stimmung sorgt. Du kannst die Schokoladentafel mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, getrockneten Früchten, Gewürzen oder Karamell veredeln, um eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen zu kreieren. Dieser Adventskalender ist nicht nur eine köstliche Leckerei, sondern auch eine schöne Dekoration für die Vorweihnachtszeit. Gönne Dir und deinen Liebsten jeden Tag eine kleine süße Freude und zelebrieren die Adventszeit auf genussvolle Weise mit dieser Schokoladengiessform Adventskalender.
Bevor Du die Form verwenden kannst, musst Du eine ganz wichtige Komponente vorbereiten: die leckere Kuvertüre. Es reicht nicht, dass die Drops einfach eingeschmolzen werden. Die Kuvertüre muss vor dem Verwenden temperiert werden. Verwende ausschliesslich hochwertige Kuvertüre und nicht die Schokolade aus dem Supermarkt. Beim Temperieren durchläuft jede Couverture drei Stufen. Schmelzen, abkühlen und nochmals erwärmen. Nach der letzten Stufe hat die Couverture dann die optimale Verarbeitungstemperatur. Je nach Couverture variieren hierbei die Temperaturen. Wenn Du Dich nach der Tabelle in unserem Blogbeitrag richtest, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Um sicherzugehen, dass Deine Couverture auch wirklich die richtige Temperatur hat, kannst Du zusätzlich ein Schokoladenthermometer zur Hilfe nehmen.
Die Essenz jeder Schokoladentafel ist die qualitativ hochwertige Gussform. Mit dieser professionellen Schokoladentafel aus hochwertigem Polycarbonat können ganz einfach eigene Schokotafel zur Adventszeit hergestellt werden. Diese Schokoladenform ist der perfekte Adventskalender für jeden Schokoladenliebhaber und jede Naschkatze. Der schokoladige Adventskalender ist 10 cm lang, 18 cm breit und bestickt mit 24 edlen, individuellen Fächern – Einfach perfekt, um sich jeden Tag bis Weihnachten ein Stück abzubrechen und sich so die Adventszeit zu versüssen. Jedes Fach hat ein einzigartiges Motiv was für eine festliche Stimmung sorgt. Du kannst die die Schokoladentafel mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, getrockneten Früchten, Gewürzen oder Karamell veredeln, um eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen zu kreieren. Dieser Adventskalender ist nicht nur eine köstliche Leckerei, sondern auch eine schöne Dekoration für die Vorweihnachtszeit. Gönne Dir und deinen Liebsten jeden Tag eine kleine süße Freude und zelebrieren die Adventszeit auf genussvolle Weise mit dieser Schokoladengießform Adventskalender.
Für eine aussergewöhnliche Schokoladentafel benötigst Du:
Kakaobutterfarben (Deiner Wahl)
Pinsel
Metallhorn
Erwärme, die Kakaobutterfarbe in der Mikrowelle oder in einem warmen Wasserbad.
Achtung, das Wasser sollte nicht viel wärmer als 40 ºC sein, da die Kakaobutter sonst krisselig wird.
Wenn Du die Farbe in der Mikrowelle erwärmst, dann musst Du diese auf niedriger Leistung und in mehreren kurzen Intervallen schmelzen.
Gib jetzt etwas der flüssigen weissen Farbe auf einen kleinen Löffel und fahre anschliessend mit dem Pinsel in einer schnellen Bewegung über die Kante des Löffels. So erzeugst Du kleine Sprinkler in den Schokoladenformen. Selbstverständlich kannst Du diese Spritzer auch mit den anderen Farben machen oder eine andere Technik dafür verwenden, aber mit dieser werden die Pünktchen recht fein.
Am besten legst Du Dir ein Backpapier oder ausreichend Küchenrolle unter die Form, damit Du nicht allzu viel zum Putzen hast.
Warte ca. 5-10 Minuten bis die Farbe bei Zimmertemperatur angetrocknet ist und pinsele dann die Form mit der nächsten Farbe Deiner Wahl vollständig aus. Drehe die Form hierbei immer mal wieder um, damit Du siehst, dass Du auch wirklich schön sauber und flächendeckend gearbeitet hast und die Schokoladenform komplett mit Farbe ausgefüllt ist.
Du kannst sicherheitshalber diese Farbe auch 10 Minuten antrocknen lassen und dann eine weitere Schicht Farbe darüber pinseln, wenn Du wirklich sichergehen möchtest, dass später keine Couverture mehr durchschimmert.
Fahre mit einem Metallhorn über die bemalten Formen, um die überschüssige Farbe abzukratzen und die Kanten so zu säubern
Für die Fertigstellung brauchst Du
Temperierte Kuvertüre Deiner Wahl
Ein wenig Streudekor
Vermische das Streudekor mit der temperierten Couverture in einer Schüssel und gib diese Mischung dann in einen Spritzbeutel.
Fülle nun jede Schokoladenform mit Schokolade. Klopfe die Form leicht auf die Arbeitsfläche, damit sich die Couverture gleichmässig verteilt, alle Luftbläschen nach oben steigen und eine glatte Oberfläche entsteht. Du kannst das Streudekor auch noch zusätzlich auf die Oberfläche streuen oder ihn von vornherein in der Couverture weglassen und nur auf die Oberfläche geben. Gebe die Form nach dem Giessen für 10-15 Minuten in den Kühlschrank.
Nach der Kühlzeit sollte sich die Schokolade von allein aus der Form lösen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, dann musst Du die Form noch ein paar Minuten länger kühlen. Verpacken kannst Du diese wunderschönen Schokoladentafeln in unsere Klarsichtbeuteln. Wer darf sich über dieses tolle Geschenk freuen? Das Rezept findest Du auch auf unserem Blog.
Kuvertüren gibt es in dunkel, weiss und Milchschokolade jedoch in den buntesten Möglichkeiten! Mit Kakaobutterfarben, wie im Rezept, kannst Du Deine Form in Deiner Lieblingsfarbe einfärben. Dafür pinselst Du ein wenig Farbe in die Schokoladenform. Mit getrockneten Früchten kannst Du Deine Tafel bestreuen. So bekommt Deine Tafel einen leichten Farbtupfer und eine frische Note obendrauf. Auch Schoggitattos eignen sich hervorragend für Schoggitafeln. Dafür musst Du einfach Deine Schokoladentafel in der Form glatt streichen und die Tattoo-Folie darauflegen. Dann bei Raumtemperatur antrocknen lassen und anschliessend abziehen. Du bekommst natürlich eine grössere Dekorationsvielfalt, indem Du verschiedene Giessformen und Kakaobutterfarben kombinierst. Mit ein wenig Metallic Pulver kannst Du einen hübschen Schimmer auf Deiner Tafel kreieren. Meistens gilt die Devise in der Dekoration an den Schokoladentafeln: weniger ist mehr. Probiere Dich aus und kreiere Deine ganz persönliche Schokoladenvielfalt.
Polycarbonat ist kein einfacher Kunststoff oder Hartplastik. Im Gegensatz zu den meisten Kunststoffen sehr hohe Temperaturen aushält. Polycarbonat ist sehr transparent, ist sehr fest und unglaublich robust. Es gilt als fast unzerbrechlich und kratzfest und wird deshalb auch gerne statt Glas verwendet. Man findet das thermoplastische Polymer deshalb in der Herstellung von Brillengläsern, Autoscheinwerfer und in der Bauindustrie. Da es auch leichter als Glas ist, ist das eine willkommene Alternative. Diese Eigenschaften machen den Stoff nicht unbedingt günstig und das Polycarbonat wird deshalb nur dann eingesetzt, wenn es wirklich nötig ist. Für den Confiserie-Bereich bedeutet es, dass man perfekte Pralinen, Schokoladentafeln oder andere Schokoladenprodukte in der Form herstellen kann. Im Gegensatz zu Silikon gibt Polycarbonat nach dem Polieren der Schokolade ihren Glanz. Durch die formstabile Schokoladenform kann sich die Schokolade, während dem Kühlen zusammenziehen und so ganz einfach aus der Form lösen. Silikon hingegen ist dafür bekannt, dass es sich den Massen lieber anpasst. Das ist in der Confiserie nicht erwünscht. Deshalb empfehlen wir Dir Silikonformen bei Schokoladenprodukten zu vermeiden und auf hochwertiges Polycarbonat zu setzen.
Zu allem rundum Schokolade bieten wir auch Kurse an, in denen unsere fachkundige Kursleitung Dich auf eine Reise in die süsse Welt der Schokolade mitnimmt. Tauche gemeinsam mit uns ein!
Die Schokoladentafelgiessform Adventskalender ist eine grossartige Möglichkeit, um jeden Tag im Advent eine köstliche Überraschung zu geniessen. Die Form enthält 24 einzelne Fächer mit edlen festlichen Motiven, welche Dir und deinen Liebsten die Zeit bis Weihnachten versüssen werden. Die Tafel ist 10 cm lang und 18 cm breit – Der perfekte Adventskalender in Schokoladenformat für jeden Schokoholic und jede Naschkatze. Gönne Dir und deinen Liebsten jeden Tag eine kleine süsse Freude und zelebrieren die Adventszeit auf genussvolle Weise mit dieser Schokoladengiessform Adventskalender.