

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Hier ist der Kakaoanbau das Herz der Region und das schmeckt man auch. Die Region West-Papua ist sehr unberührt und ist nach dem Amazonas der grösste Regenwald. Die Natur könnte nicht vielfältiger sein. Die Kakaobohne widerspiegelt diese Vielfältigkeit von intensiv schokoladig, erdig und blumig. Je nach Röstung kann die leichte Säure zu einem ausbalanciertem Schokoladenprodukt führen.
Detailinformationen
Hier ist der Kakaoanbau das Herz der Region und das schmeckt man auch. Die Region West-Papua ist sehr unberührt und ist nach dem Amazonas der grösste Regenwald. Die Natur könnte nicht vielfältiger sein. Die Kakaobohne widerspiegelt diese Vielfältigkeit von intensiv schokoladig, erdig und blumig. Je nach Röstung kann die leichte Säure zu einem ausbalanciertem Schokoladenprodukt führen. Die Ernte findet von April bis Juli und von Oktober bis Dezember statt. Nach der Ernte werden die Bohnen in Holzkisten 5-6 Tage gegärt. Dabei werden die Kakaobohnen alle 24 Stunden gedreht. Die Bohnen werden Solargetrocknet damit keine Rauchnote entsteht und die blumige Note im Vordergrund bleibt. West-Papua oder Westneuguinea gehört zu Indonesien, da die Republik, anders als die Osthälfte, nicht anerkannt ist. Die Region zeichnet sich in erster Linie durch die biologische Vielfalt der Pflanzen und Tieren aus. Deshalb ist West-Papua als die erste Naturschutzzone Indonesiens deklariert. Der Schutz gilt vor allem einer der intaktesten und gesündesten Land- und Meeresökosysteme der Welt. Durch diesen Schutz werden Arbeitsplätze gefördert und die Rechte der indigenen Völker bewahrt. Die Kooperative «Eiber Suth» übersetzt Einigkeit schaffen beschäftigt 200 Menschen und möchte die einzigartigen Geschmacksnoten dieser Kakaobohnen schützen. Die Kakaobohne aus West-Papua zeichnet sich durch einen eriden, blumigen und säuerlichen Geschmack aus. Diese Kakaobohne gehört zur Trinitario Kakaosorte.
Die Kakaobohne wird mühsam von verschiedenen Bauern auf der ganzen Welt noch von Hand geerntet und ab da hat die Kakaobohne einen langen Weg bis die Bohne zu Schokolade wird. Genau dieses Wissen vermittelt unser Bean to Bar Kurs. Die Herstellung von der Bohne bis zur fertigen Schokoladentafel ist ein grossartiges Erlebnis. Du möchtest mit uns zusammen diesen grossartigen Weg kennenlernen? Dann bist Du im Bean to Bar genau richtig? Wir freuen uns auf Deine Anmeldung
Hier ist der Kakaoanbau das Herz der Region und das schmeckt man auch. Die Region West-Papua ist sehr unberührt und ist nach dem Amazonas der grösste Regenwald. Die Natur könnte nicht vielfältiger sein. Die Kakaobohne widerspiegelt diese Vielfältigkeit von intensiv schokoladig, erdig und blumig. Je nach Röstung kann die leichte Säure zu einem ausbalanciertem Schokoladenprodukt führen.