• Neu
Silikonschablone Knospen, 2 Stück
  • Silikonschablone Knospen, 2 Stück
  • Silikonschablone Knospen, 2 Stück
  • Silikonschablone Knospen, 2 Stück

Silikonschablone Knospen, 2 Stück

12,90 CHF
Bruttopreis
007261

Backen und Kochen ist Kunst und der Teller ist Deine Leinwand! Noch nie war es so einfach eine hochwertige und fantastisch aussehende Dekoration herzustellen. Mit dieser Silikonschablone zauberst Du mit wenigen Handgriffen wunderschöne Dekorationselemente auf Deine Teller. Deine herzhaften und süssen Speisen lassen sich mit dieser ultradünnen Form wunderschön in Szene setzen. Schabloniere eine süsse oder salzige Mousse, einen Fruchtgelee oder ein beliebiger Aufstrich mithilfe eines Winkelspatels und der Silikonschablone auf Deine Teller. Sei kreativ und beeindrucke Deine Gäste mit edlen Dekorationselementen, die nicht nur hübsch aussehen sondern auch köstlich schmecken!


Filialbestand in Adliswil: 0
Versandbereite Menge: 10

Artikeldetails

Detailinformationen

Hinweis
Temperaturbeständig von -40 °C bis +250 °C
Pflegehinweise
Spülmaschinengeeignet
Grösse
Länge: 16 cm / Breite: 16 cm / Höhe: 1 mm
Füllmenge
3.2 ml
Verpackungs-/Setumfang
2 Stück
Produktionsland
Italien
Grösse des Endproduktes
Ø 10 cm / Höhe: 1 mm
Material
lebensmittelechter Platinsilikon
Beschreibung

Silikonschablone Knospen, 2 Stück

Mit dieser Silikonschablone kannst Du süsse und herzhafte Dekorationen für Deine Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts zaubern. Die filigranen Knospen lassen sich durch die Beweglichkeit des Silikons ganz einfach ausformen, die Form verrutscht nicht und dadurch läuft nichts unter die Schablone. Deine Dekorationen behalten somit ihre Form perfekt. Die Silikonschablone gibt keinen Geschmack an die Lebensmittel ab und ist dank der Flexibilität platzsparend und einfach handzuhaben. Silikonformen sind nämlich wahre Alleskönner, sowohl im Tiefkühlschrank als auch im Backofen finden sie Verwendung. Mit dieser Silikonschablone zauberst Du im Handumdrehen eine wunderschöne Dekoration auf Deine Teller, worauf sich Deine Köstlichkeiten perfekt präsentieren lassen. Überrasche Deine Gäste mit wunderschön angerichteten Speisen und lass Deiner Kreativität freien Lauf. Viel Spass beim Ausprobieren.

Schöne und leckere Dekorationen sind aufwendig? - Jetzt nicht mehr!

Ein feines Essen ist schon gekocht, aber irgendetwas fehlt. Keine Lust mehr auf essbare Blumen oder den Aceto Balsamico-Rand? Wir zeigen Dir wie Du ganz einfach wunderschöne Dekorationen auf Deine Teller zauberst. Lege die Schablone in die Mitte des Tellers und verteile mithilfe eines Winkelspatels die Masse Deiner Wahl auf die Form. Anschliessend brauchst Du nur noch die Schablone vorsichtig abzuziehen. Aufschablonieren ganz einfach gemacht!

Um Deine Vorspeise ins beste Licht zu rücken, kannst Du ein salziges Mousse oder einen Gemüseaufstrich herstellen und mithilfe der Silikonschablone zauberst Du im Nu eine schöne Grundlage für Dein Gericht. Deine Hauptspeise kommt beispielsweise auf einer stark gebundenen Sauce oder einem Gemüsepüree perfekt zur Geltung. Zur Präsentation eines köstlichen Desserts stellst Du ein süsses Fruchtgelée her, welches mithilfe der Silikonschablone einen wunderschönen Untergrund bietet. 

Was muss ich beim Reinigen und Pflegen von Silikonformen beachten

Vor der Verwendung solltest Du Deine Silikonform in ein warmes Wasserbad mit etwas Spülmittel legen. Das ist zwar nicht notwendig, trägt aber zur Langlebigkeit Deiner Silikonform bei. Durch das warme Wasser mit Spülmittel verschliessen sich die Poren der Silikonoberfläche besser. Somit bleibt das Material lange flexibel und Du hast länger Freude an den Back Silikonformen. Nachdem die Silikonform 5-10 Minuten im Wasserbad war, kannst Du jetzt die Form zum Abtropfen auf ein Küchentuch legen. Versuche nicht die Backform mit dem Küchentuch trocken zu reiben. Silikon ist nämlich ein sehr guter Fussel-Fänger. So kann es passieren, dass Deine Silikonform mit Fusseln übersäht wird, wenn Du die Backform mit dem Küchentuch abtrocknest. Sobald die Form trocken ist, kannst Du die Form gleich benutzen. Ein zusätzliches Einfetten ist nicht notwendig.

Nachdem Du leckere Küchlein gebacken oder Eis eingefroren hast, kannst Du die Silikonform einfach in die Spülmaschine geben. Viele Backformen dürfen meist nicht in die Spülmaschine gegeben werden, da die Anti Haft Beschichtung von der Waschlauge abgewaschen werden könnte. Das ist bei Silikon nicht der Fall. Je nachdem wie häufig Du die Silikonform verwendest, empfehlen wir, dass Du Deine Silikonform 1-2 Mal im Jahr ausgast. Lege dafür die Silikonform bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 4 Stunden in die Mitte Deines Backofens. Die Hitze sorgt dafür, dass gewisse Stoffe in der Silikonbackform sich verflüchtigen. Ab und an kann sich eine weisse Schicht oder weisse Punkte auf der Silikonform bilden. Das kommt besonders dann häufig vor, wenn Du die Silikonform lange nicht mehr benutzt hast. Dafür einfach die Form in das Wasserbad mit Spülmittel legen. Dann löst sich der Fettfilm von der Silikonform. Durch die Flexibilität des Materials kannst Du Silikonformen zusammenfalten und so platzsparend aufbewahren. Keine Sorge! Die Silikonform findet immer zurück in die Ursprungsform, auch nach dem Falten oder Verbiegen. Sage Adé zu sperrigen Metallbackformen!

Silikonformen sind die Alleskönner in Deiner Küche

Back Silikonformen sind langlebig, bruchfest und preiswert. 3D Silikonformen sind perfekte Alternativen zu klassischen Backformen aus Metall. Die bekanntesten Backformen sind meist aus Aluminium oder aus Blech, welche sperrig sind. Vor Allem in kleineren Küchen nehmen Metallbackformen viel Platz weg. Die meisten Metallbackformen dürfen nicht in die Spülmaschine, da sonst die Anti Haft Beschichtung abgewaschen werden kann. Mit Silikonbackformen gehören solche Probleme der Vergangenheit an. Silikonbackformen sind Kälte- und Hitzebeständig von -40 bis 250 Grad. So können Silikonbackformen eingefroren, gebacken und in der Spülmaschine gereinigt werden. Es gibt die verschiedensten kleine Silikonformen, aber auch Grosse Back Silikonformen. Du kannst Tortenböden, Donuts, Muffins oder Cake Pops, aber auch Eiswürfel, Konfekt, Mousse oder Glacé herstellen. Achtung: auch wenn die Silikonform perfekt scheint, heiss wird Silikon im Backofen trotzdem. Deshalb immer Ofenhandschuhe anziehen und die Silikon Form gut auskühlen lassen. Im Gegensatz zu Metallbackformen kühlen Silikonformen schneller aus. Das spart Dir Zeit und Du kannst Deine Herstellung schneller weiterverarbeiten. Silikon ist gegenüber Kautschuk preiswert und gegen chemische Stoffe und Pilze widerstandsfähig. Das macht das Silikon zu einem sehr hygienischen Küchenhelfer. Dank der Oberfläche lassen sich sämtliche Massen durch Biegen und Ziehen der Form lösen oder stürzen. Zwar ist Silikon Splitter- und Bruchfest, aber nicht resistent gegenüber Messern oder anderen scharfen Gegenständen. Verwende deshalb nur Kunststoff- oder Silikon Besteck für diese Silikonform.

miniSchoggi ist wie Silikon: Immer bereit für vielfältige und kreative Leckereien

Wir bieten eine riesige Bandbreite an verschiedenen Produkten und Kursen an. Von süss bis herzhaft, kalt bis warm, hier findet bestimmt jeder den richtigen Kurs. Schau doch mal in unser Kursangebot rein oder besuche uns in unserem Verkaufsladen in Adliswil. Bei uns kannst Du die aussergewöhnlichsten Silikonformen kaufen. Wir freuen uns über Deinen Besuch!