- Neu

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Pektin ist ein natürliches Verdickungsmittel, welches zum Beispiel in Äpfeln, Zitrusfrüchten und einigen Beeren in grossen Mengen vorkommt. Somit ist es eine perfekte vegane Alternative zu Gelatine und kann für Fruchtgelees, Gummibärchen, Tortenfüllungen und Konfitüren verwendet werden. Dieses schnell abbindende Pektin geliert beim Abkühlen bereits nach 4 - 8 Minuten.
Detailinformationen
Geliermittel ist ein unverzichtbarer Helfer, wenn es um die Herstellung von Cremen, Füllungen und Glasuren geht, mit Pektin sind die Leckereien auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Mit der richtigen Dosierung und Anwendung entstehen weiche Massen mit genügend Stabilität, um beispielsweise in einer Torte ihre Form zu behalten. Auch Fruchtgelees oder sogar Gummibärchen können mit Pektin hergestellt werden.
Im Gegensatz zu Gelatine kann Pektin auch in kalte Massen eingerührt oder mit aufgekocht werden. Geben Sie für einen halben Liter Flüssigkeit etwa 5 bis 6 g des Pulvers hinzu. Dabei kann es sich um Rahm, Fruchtsaft, Wasser oder Sirup handeln. Kochen Sie die Flüssigkeit sprudelnd auf. Mischen Sie einen Teil des Zuckers aus dem Rezept mit dem Pektin und geben sie die Mischung zur heissen Flüssigkeit hinzu. Nach kurzem Köcheln werden die restlichen Zutaten hinzugegeben, je nach Rezept werden diese auch erst nach kurzem Auskühlen vermischt. Beachten Sie, dass Pektin bereits bei Raumtemperatur geliert, so ist zum Beispiel das Befüllen von Macarons mit einem Fruchtgelee leichter, es muss aber besonders bei Tortenfüllungen und ähnlichen Massen zügig gearbeitet werden. So halten die Torten, die mit Pektin hergestellt wurden, mehr Wärme aus und können auch problemlos ausserhalb des Kühlschranks gelagert werden. Enthält die Flüssigkeit andere verderbliche Zutaten, sollte das Dessert natürlich trotzdem gekühlt werden.
Pektin eignet sich für alle Rezepte, die normalerweise mit Gelatine hergestellt werden. Möchten Sie also Ihr Lieblingsrezept vegetarisch oder vegan herstellen, so ist Pektin die perfekte Wahl. Allerdings muss die korrekte Dosierung erst genau ermittelt werden, mindestens 1 % der Masse sollte an Pektin hinzugegeben werden, so erhalten Sie erst einen Gelee. Für dickere Massen geben Sie mehr Pulver hinzu, beachten Sie aber, dass Pektin ein Verdickungsmittel ist. Dieses ist für den Menschen nicht schädlich und hat auch keine maximale Dosierung, trotzdem sollte es nicht in grossen Mengen konsumiert werden, denn auch im menschlichen Darm bleibt die verdickende Wirkung erhalten.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem Geliermittel, welches nicht Gelatine ist? Dann haben Sie mit dem Pektin einen würdigen Ersatz gefunden. Pektin gilt, neben Agar Agar, als vegetarische und vegane Alternative zu Gelatine. Die Anwendungsbereiche der beiden Geliermittel sind dieselben. Pektin ist bekannt aus der Herstellung für Gelees, Konfitüren und Marmeladen, Süsswaren, Backwaren oder auch Ketchup und Mayonnaise. Bekannt als E 440 in der Zusatzstoffliste, ist Pektin für Lebensmittel allgemein und ohne Höchstmengenbeschränkung zugelassen. Das Verdickungsmittel ist für Menschen nicht schädlich.
Geeignet für Fruchtgelees oder Marmeladen, ist Pektin ein unverzichtbarer Helfer in jeder Küche. Verwendet wie Gelatine lässt sich Pektin als Verdickungsmittel verwenden.
Das natürliche, aus der Schale von Kernobst hergestellte Pulver ist sehr vielfältig. Sei dies in der Gelee-, Konfitüre-, Marmeladen-, oder Süsswarenherstellung, die Gelatine kann in allen Bereichen durch Pektin ersetzt werden.
Im Hause miniSchoggi wird das Gelbband Pektin vor Allem in der Herstellung von unseren Macarons verwendet. Noch spezifischer in der Herstellung der Fruchtgelees für die Füllung. Der Vorteil des Pektins gegenüber der Gelatine ist folgender. Nicht nur ist es im Gegensatz zu Gelatine vegetarisch und vegan, sondern es beginnt bei ebenfalls bei geringerer Temperatur zu gelieren. Dies hat zur Folge das die Früchte nicht all zu lange erhitzt werden müssen. Für 1 kg Früchte benötigen Sie 15 g Pektin.
Pektin wird allerdings nicht nur in der Küche genutzt. Auch die Medizin, die Pharmaindustrie und sogar die Kosmetikbranche vertraut auf den natürlichen Allrounder. Als E 4400 bekannter Zusatzstoff sind Sie Pektin sicherlich auch schon einmal über den Weg gelaufen. Von Ketchup über Haargel bis hin zu den Gummibärchen, der für den Menschen unschädliche Stoff ist viel vertreten in unseren Alltagsgegenständen
Da das Pektin für den Menschen unverdaulich ist, ist keine maximale Tagesdosis festgelegt. Vergessen Sie jedoch nicht, es handelt sich um ein Verdickungsmittel, was auch im Darm des Menschen seine Wirkung zeigt.
Energiewert in kJ | 1103 kJ |
Energiewert in kcal | 263 kcal |
Fett | 0.00 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.00 g |
Protein/ Eiweiss | 0.50 g |
Salz | 0.00 g |
Kohlenhydrate | 41.00 g |
davon Zucker | 41.00 g |
Ballaststoffe | 48.50 g |
Natrium | 800.00 mg |
Allergeninformationen
Pektin ist ein natürliches Verdickungsmittel, welches zum Beispiel in Äpfeln, Zitrusfrüchten und einigen Beeren in grossen Mengen vorkommt. Somit ist es eine perfekte vegane Alternative zu Gelatine und kann für Fruchtgelees, Gummibärchen, Tortenfüllungen und Konfitüren verwendet werden. Dieses schnell abbindende Pektin geliert beim Abkühlen bereits nach 4 - 8 Minuten.