

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Nur mit sehr fein gemahlenem Mandelmehl gelingen schön glatte Macaronschalen. Die Teigmasse lässt sich leicht dressieren, durch die weiche Konsistenz laufen die Macarons etwas auseinander und werden schön gleichmässig und glatt.Die französische Lebensart, die Leichtigkeit des Seins, feinste Zutaten und süsse Verführungen. Nichts beschreibt das französische savoir vivre so treffend wie ein hauchzartes Macaron. Mit Hilfe dieses Mandelmehls zauberst Du Deine eigenen französischen Macarons.
Detailinformationen
Ein perfektes Macaron besteht aus zwei knusprigen, glatten Schalen mit kleinen Füsschen, einer zarten Ganache oder Buttercreme und vielleicht einem fruchtig süssen Kern oder einer hübschen Dekoration. Das Schwierigste daran ist das Herstellen der zarten Schalen. Eine glatte Oberfläche sowie eine gleichmässige Form und ein feiner Geschmack entstehen nur mit dem richtigen Mandelmehl. Dieses muss fein gemahlen aber weder ölig noch verklebt sein, dieses Mandelmehl bietet diese Eigenschaften und trägt zudem ein herrliches Mandelaroma.
Mandelmehl ist in erster Linie für das Backen köstlicher Macarons interessant, es kann aber auch für leckere Kuchen, Tarteböden, Guetzli oder feine Nussfüllungen verwendet werden. Möchten Sie ein leckeres Mandel-Truffes veredeln, so können Sie etwas Mandelmehl im Ofen bei 150 °C rösten und nach dem Auskühlen die verschlossenen und frisch mit Couverture überzogenen Pralinen darin rollen.
Für ganz perfekte Macarons empfehlen wir Ihnen, das Mandelmehl vor der Verwendung zu sieben, so werden die Schalen schön glatt. Die abgesiebten Mandeln können Sie für Kuchen, Guetzli oder Pralinen verwenden. Schlagen Sie ganz nach Rezept Eiweiss auf. Entweder wird diesem gleich Zucker beigegeben oder es wird ein heisser Zuckersirup untergeschlagen.
Ist das Eiweiss ganz steifgeschlagen, so werden die fein gesiebten Mandeln, Puderzucker, Backpulver und allenfalls etwas Aroma, Gelfarbe oder Kakaopulver untergehoben. Die weiche Masse wird dann mithilfe eines Spritzbeutels und einer 10 mm Lochtülle auf eine Macaron-Silikonmasse dressiert. Durch leichtes Klopfen der Matte auf den Tisch verlaufen die Tupfen schön gleichmässig, nach etwa einer Stunde Trocknungszeit können die Schalen gebacken werden. Mit diesem Mandelmehl ist das Resultat wunderbar glatt und köstlich knusprig!
Energiewert in kJ | 2540 kJ |
Energiewert in kcal | 607 kcal |
Fett | 53.60 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 3.60 g |
Protein/ Eiweiss | 21.40 g |
Salz | 0.05 g |
Kohlenhydrate | 17.90 g |
davon Zucker | 3.60 g |
Ballaststoffe | 10.70 g |
Allergeninformationen
Nur mit sehr fein gemahlenem Mandelmehl gelingen schön glatte Macaronschalen. Die Teigmasse lässt sich leicht dressieren, durch die weiche Konsistenz laufen die Macarons etwas auseinander und werden schön gleichmässig und glatt.Die französische Lebensart, die Leichtigkeit des Seins, feinste Zutaten und süsse Verführungen. Nichts beschreibt das französische savoir vivre so treffend wie ein hauchzartes Macaron. Mit Hilfe dieses Mandelmehls zauberst Du Deine eigenen französischen Macarons.