

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Wer die französische Patisserie liebt, der kennt sie mit Sicherheit – die Macarons. Die Herstellung dieser kleinen Köstlichkeiten ist aber nicht ganz einfach und erfordert nebst etwas Übung, auch das nötige Küchenutensil. Diese Macarons-Backmatte aus Fieberglas ist der perfekte Begleiter für dieses Backprojekt. Dank der speziellen Beschaffenheit der Backmatte aus Fieberglas, wird die Hitze optimal und effizient auf der Matte verteilt und lässt die Macarons gleichmässig und formstabil aufgehen. Mit dieser Macaron-Backmatte aus Fieberglas gelingen Dir die süssen Klassiker der französischen Patisserie in Perfektion. Werde zum Maître des Macarons und verwöhne Deine Liebsten mit den kleinen Köstlichkeiten!
Detailinformationen
Die französische Lebensart, die Leichtigkeit des Seins, feinste Zutaten und süsse Verführungen. Nichts beschreibt das französische "savoir vivre" so treffend wie ein hauchzartes Macaron. Die leckeren Doppeldecker bestehen aus zwei knusprigen, zarten Halbschalen aus Eiweiss und Mandelmehl und einer Buttercreme oder einer Ganache. Die Herstellung der Halbschalen will gelernt sein. Mit dem falschen Rezept, einem ungleichmässig backenden Ofen, Ungeduld oder schlechter Ausrüstung entsteht schnell Frustration. Die Profi Macaron-Silikonmatte aus hitzebeständigem Fieberglas hilft Dir einem solchen Szenario vorzubeugen. Die Fieberglas-Backmatte gibt die Hitze gleichmässig an die Macarons weiter, was zu einem perfekten Backergebnis führt. Dank der optimalen und effizienten Wärmeverteilung werden die kleinen Köstlichkeiten gleichmässig ausgebacken, wodurch sich die stabilen Macaron-Füsschen und die gewünschte glatte, knusprige Oberfläche der Macarons-Schalen bilden können. Die Backmatte verfügt über vorgezeichnete Kreise, die als Führungslinien für die gleichmäßige Platzierung der Macarons dienen. Die kleineren Ringe ergeben hübsche Mini-Macarons mit einem Durchmesser von 2.5 cm, hält man sich an die grössere Markierung kreiert man normalgrosse Macarons mit Ø 3.5 cm. Auf dieser Matte sind die Kreise nur aufgezeichnet, für alle, die zum ersten Mal Macarons backen oder bei der Dressiertechnik noch etwas unsicher sind, empfehlen wir die Macaron-Silikonmatte 30 x 40 cm. Dort wird der Teig durch kleine Rillen in Form gehalten und läuft nicht aus. Die Antihaft-Eigenschaft der Matte sorgt dafür, dass sich die gebackenen Macarons – nach einer kurzen Auskühlzeit – leicht von der Unterlage lösen lassen und nichts kleben bleibt. Mit der Fieberglas-Backmatte gelingen Dir perfekte Macarons, die gleichmässig geformt und gebacken sind. Werde zum Macarons-Profi und verwöhne Deine Liebesten mit diesen kleinen, himmlischen Köstlichkeiten.
Das Handling sowie die Reinigung der Fieberglas Backmatte ist einfach und unkompliziert. Fasse die Matte in heissem Zustand immer nur mit Ofenhandschuhen an – direkt aus dem Ofen geholt, ist die Matte sehr heiss! Lasse die Matte vor der Reinigung kurz etwas abkühlen. Entferne die Rückstände von den Macarons oder anderen Gebäcken vorsichtig mit einem weichen Tuch, einem Schwamm oder einer Bürste. Die Fieberglas Backmatte kann von Hand mit warmem Wasser und mildem Spülmittel gereinigt werden. Vermeiden aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da sie die Oberfläche der Backmatte beschädigen könnten. Lasse die Fieberglas Backmatte nach der Reinigung gründlich trocknen, bevor Du sie verstaust oder erneut verwendest. Du kannst sie an der Luft trocknen lassen oder mit einem weichen Tuch trockenreiben. Die Backmatte solltest Du an einem trockenen und sauberen Ort lagern, um sie vor Verschmutzung und Beschädigungen zu schützen. Vermeide es, schwere Gegenstände auf die Backmatte zu legen, da sich die Backmatte sonst verformen kann. Beachtest Du die Pflege – und Lagerhinweise so wirst Du lange Freude an diesem Produkt haben.
Macarons sind zwar klein, doch Ihre Herstellung hat es in sich. Damit auch Dir diese kleinen, französischen Köstlichkeiten gelingen, folgt hier eine kurze Anleitung zur Macarons-Herstellung und dem Einsatz der Fieberglas-Backmatte:
Bereite in einem ersten Schritt Deinen Macarons-Teig vor. Dieser besteht üblicherweise aus Mandelmehl, Zucker, Eiweiss und etwas Backpulver. Nach Belieben kann dieser Teig etwas aromatisiert oder eingefärbt werden. Zum Einfärben sollten ausschliesslich Pasten- und Gelfarben verwendet werden, da ansonsten die Konsistenz der Masse verändert wird. Gib nun die Masse gleich in einen Spritzbeutel mit einer 10 mm Lochtülle. In die aufgezeichneten Kreise der Backmatte dressierst Du nun gleichmässige Tupfen. Möchtest Du Mini-Macarons backen, so befülle den kleineren der beiden Ringe nicht ganz aus. Für grosse Macarons wird etwas über den Ring hinausdressiert. Halte den Spritzbeutel immer an der gleichen Stelle und auf der gleichen Höhe, der Teig wird automatisch in einer schönen, runden Form nach aussen gedrückt. Sind die Macarons dressiert, halte die Silikonmatte auf beiden Seiten und klopfe sie gut auf den Tisch, damit die überschüssige Luft entweichen kann und sich keine Luftbläschen auf der Teigoberfläche bilden können. Nun kann die Hälfte der Schalen mit leichten Mini-Perlen oder Blütenblätter verziert werden. So lässt Du den Teig bis zu einer Stunde stehen. Ist der Teig angetrocknet und klebt nicht mehr, dann hat sich die gewünschte Haut gebildet und die Macarons können gebacken werden.
Während die Schalen antrocknen, gebacken werden und anschliessend auskühlen, kannst Du nun die Füllung vorbereiten. Stelle eine leckere Schokoladenganache oder Deine Lieblings-Buttercreme her und lasse sie gut auskühlen. Anschliessend löst Du die Macaronschalen von der Silikonmatte und legst sie Dir zum Befüllen bereit. Gib Deine Creme in einen Spritzbeutel mit einer 8 oder 10 mm Lochtülle und spritze sie auf die unteren Macaronschalen. Dann kann eine der verzierten Schalen sorgfältig auf die Füllung gelegt werden und schon sind Deine Macarons fertig! Damit sich der Geschmack der Macarons komplett entfalten kann, sollten sie einige Zeit im Kühlschrank ruhen. Der definitiv schwerste Teil, für alle Naschkatzen, die es kaum abwarten können, die kleinen Köstlichkeiten zu probieren! Mais maintenant - Bon appétit!!!
Die französische Lebensart, die Leichtigkeit des Sein, feinste Zutaten und süsse Verführungen. Nichts beschreibt das französische savoir vivre so treffend wie ein hauchzartes Macaron. Tauche mit uns ein in die süsse Welt der kleinen Köstlichkeiten. Erlerne an unseren Macaron-Kursen die Herstellung dieser Meisterstücke und werde selbst zum Macarons-Profi! Wir freuen uns auf Deinen Besuch
Wer die französische Patisserie liebt, der kennt sie mit Sicherheit – die Macarons. Die Herstellung dieser kleinen Köstlichkeiten ist aber nicht ganz einfach und erfordert nebst etwas Übung, auch das nötige Küchenutensil. Diese Macarons-Backmatte aus Fieberglas ist der perfekte Begleiter für dieses Backprojekt. Dank der speziellen Beschaffenheit der Backmatte aus Fieberglas, wird die Hitze optimal und effizient auf der Matte verteilt und lässt die Macarons gleichmässig und formstabil aufgehen. Mit dieser Macaron-Backmatte aus Fieberglas gelingen Dir die süssen Klassiker der französischen Patisserie in Perfektion. Werde zum Maître des Macarons und verwöhne Deine Liebsten mit den kleinen Köstlichkeiten!