

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Die schwarze Zuckerschrift lässt sich direkt mit der Tube auf Fondant, Cupcakes oder Guetzli auftragen. Durch das Kneten der Tube wird das Icing schön weich, anschliessend trocknet es auf Deiner Kreation wieder. So verleihst Du Deinen Torten, Kuchen und Cupcakes eine tolle Botschaft oder ein süsses Muster.
Detailinformationen
Kein anderes Gebäck schreit lauter nach Zuckerschrift wie der Lebkuchen! Das Gebäck sieht man vielfach am Weihnachtsmarkt. Meistens sind die Lebkuchen mit einer süssen Botschaft verziert. Wie Du Deinen Liebsten ein selbst gemachten Lebkuchen mit Botschaft herstellt, erfährst Du jetzt:
Für einen leckeren Lebkuchenteig brauchst Du:
130 g Butter
200 g Honig
50 g Agaven Sirup
100 g Rohrzucker
500 g Mehl (550)
1 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver
1 EL Lebkuchengewürz
60 g Vollei (1 Ei Grösse M)
So geht's:
Nehme Butter, Honig, Agaven Sirup und Rohrzucker in einen Topf und erhitze alles bei mittlerer Stufe. Sobald sich der Zucker auflöst, nimmst Du den Topf vom Herd und lässt die Masse abkühlen. Mische inzwischen Mehl, Backpulver, Kakaopulver und das Lebkuchengewürz. Verquirle das Ei und gebe es zur abgekühlten Honigmasse dazu. Hebe jetzt die trockenen Zutaten unter das flüssige Gemisch. Verknete alle Zutaten miteinander und forme einen festen Teig. Knete den Lebkuchenteig zu einem flachen Teig und wickle etwas Frischhaltefolie um den Teig. Jetzt kann der Teig für Lebkuchen in den Kühlschrank gelegt werden und für zwei Stunden kühlen.
Das Kühlen im Kühlschrank sorgt dafür, dass der Teig einfacher zu verarbeiten ist. Jetzt kannst Du den Teig mithilfe der Ausrollhölzer auf 1 cm auswallen. Heute den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze und lege Dein Backblech mit einem Backpapier aus. Die wohl bekannteste Form for Lebkuchen ist das Herz. So kannst Du einen Herzausstecher zur Hand nehmen und aus dem Teig ausstechen. Wir empfehlen Dir am Rand des Teiges mit dem Ausstechen anzufangen und so eng wie möglich auszustechen. Somit kannst Du viele Herzen ausstechen. Lege Deine Herzen auf das Backblech mit dem Backpapier. Sobald das Blech voll ist, kannst Du alles in den Backofen für 15 - 20 Minuten backen. Nach dem Backen ziehst Du das Backpapier mit den Lebkuchenherzen auf ein Gitter. Bevor Du Deine Lebkuchen verzierst, sollte der Kuchen vollständig abgekühlt sein.
Die decor Zuckerschrift eignet sich besonders, um zuckersüsse Botschaften zu hinterlassen. Dafür drehst Du den Deckel der Tube ab und setzte die Spitze der Tube an der gewünschten Stelle an. Wir empfehlen Dir, dass Du zunächst an einem Teller übst, bevor Du Dich an das Gebäck rantraust. So kannst Du sichergehen, dass auf Deinem Gebäck das perfekte Ergebnis entsteht. Den Stift lässt sich genauso halten wie ein normaler Stift. Um mit dem Zucker zu schreiben, drückst Du den Zeigefinger und Daumen zusammen und die decocino Zuckerschrift kommt dann vorne heraus. Wenn Du die gewünschte Botschaft aufgetragen hast, solltest Du die Zuckerschrift trocknen lassen. Ansonsten könnte Deine Zuckerschrift verschmieren. Du kannst mit der Zuckerschrift auch dünne Muster, wie florale Elemente erstellen. Die decor Zuckerschrift eignet sich auch, um Zuckerperlen oder anderes Dekor am Gebäck anzukleben.
Am besten eignet sich die Zuckerschrift für Lebkuchen. Es gibt aber noch soviel mehr Möglichkeiten, die Zuckerschrift zu verwenden. Verwende die decocino Zuckerschrift auf Plätzchen, Cupcakes, Guetzli, Kuchen oder Törtchen. Wichtig ist dabei, dass diese Zuckerschrift nicht auf feuchtem Untergrund verwendet werden sollte. Falls doch, dann würde sich die Zuckerschrift nach und nach auflösen und nicht mehr schön aussehen. Falls Du die Zuckerschrift auf Kuchen oder Torten verwenden möchtest, solltest Du die Torte mit Fondant oder Marzipan eindecken. Dich Zuckerschrift auf Fondant bleibt schön fest und weichten den Fondant nicht ein. Die Zuckerstifte gibt es in verschiedenen Farben, weshalb Du keine Einschränkung in der Kreativität hast.
Wir können kaum genug von leckeren süssen, aber auch herzhaften Leckereien nicht genug bekommen. Diese Passion möchten wir mit Dir teilen! Du möchtest mehr Weihnachtsgebäcke kennen lernen wie den Tirggel oder den Spekulatius? Oder darf es was aussergewöhlich edles sein, wie unsere Tortendekorationskurse? In unserem Kursangebot findest Du bestimmt auch den passenden Kurs für Dich! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Energiewert in kJ | 1025 kJ |
Energiewert in kcal | 241 kcal |
Fett | 0.50 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.10 g |
Protein/ Eiweiss | 0.00 g |
Salz | 0.01 g |
Kohlenhydrate | 60.00 g |
davon Zucker | 50.00 g |
Allergeninformationen
Die schwarze Zuckerschrift lässt sich direkt mit der Tube auf Fondant, Cupcakes oder Guetzli auftragen. Durch das Kneten der Tube wird das Icing schön weich, anschliessend trocknet es auf Deiner Kreation wieder. So verleihst Du Deinen Torten, Kuchen und Cupcakes eine tolle Botschaft oder ein süsses Muster.