

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
3...2...1... Los! Mit dieser Silikonform wird jeder Astronauten-Kindertraum wahr. Du kannst mit der Silikonform Weltall Mini-Küchlein backen, süsse Patisserie oder Gelee-Stücke herstellen und Glace gefrieren. Alle Leckereien lassen sich durch die Beweglichkeit des Silikons ganz einfach ausformen, es bleibt nichts im Innern kleben und Deine Desserts, Gebäcke und sonstige Lebensmittel behalten ihre Form perfekt. Mit dieser Silikonform zauberst Du im Handumdrehen 6 hübsche Motive: Zwei Raumschiffe, zwei Astronauten und zwei Ufos. Woaus die kleinen Köstlichkeiten bestehen, liegt ganz in Deiner Kreativität. Mit diesen kleinen Weltraumgebäcken landest du auf jeder Motoparty und jedem Kindergeburtstag eine Punktlandung!
Detailinformationen
Wer verwöhnt seine Liebsten nicht gerne mit liebevoll, gebackenen Kreationen? Ein leckeres Küchlein passt immer, in einer besonderen Form schmecken sie gleich noch besser. Diese Silikonform Weltall ist ein Muss für jeden kleinen Astronauten! So kreierst du im Handumdrehen galaktische Gebäcke: zwei Astronauten, zwei Raumschiffe und zwei Ufos können mit dieser Form ganz einfach und schnell gebacken werden. So wird jeder Kindergeburtstag und jede Motoparty zum Hit! Das Gebackene löst sich problemlos aus der Form und behält die perfekte Kontur. Sorge für leuchtende Augen bei jedem kleinen Astronauten! Mit diesen Weltraumgebäcken landest du auf jeder Motoparty und jedem Kindergeburtstag eine Punktlandung.
Die Silikonbackform besteht aus 3 verschiedenen Motiven rund ums Thema Weltall. Backe mit dieser Backform galaktisch kleine Törtchen: zwei Astronauten, zwei Ufos und zwei Raumschiffe. Die Form eignet sich perfekt, wenn zusammen mit den Kleinsten ein Backprojekt ansteht oder als Überraschung für jede Motoparty oder Kindergeburtstag. Alternativ kannst Du die kleinen Kuchen auch als feine CakePops auf einem Stab präsentieren. In dieser praktischen Silikonform lassen sich aber nicht bloss wunderschöne Küchlein mit Weltraummotiv backen: sie eignet sich auch ideal um Eisdesserts, Mousse oder herzhafte Gebäcke mit galaktischen Weltraummotiven herzustellen Egal für welche Leckerei Du Dich entscheidest - eine feine Überraschung, die auch noch super aussieht, wird Dir auf jeden Fall gelingen.
Ein Rezept, dass sich hervorragend für diese Backform eignet ist das getränkte Orangenküchlein. Dafür benötigst Du folgende Zutaten:
100 g Butter
90 g Zucker
2 TL Vanillezucker
2 TL abgeriebene Orangenschale
2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
1 grosses Ei
100 g Mehl
1 ½ EL Speisestärke
½ TL Backpulver
60 ml Orangensaft
1 EL Zitronensaft
1 EL Zucker
50 g Puderzucker
Die Butter glatt rühren, dann Zucker, Vanillezucker, Orangen- und Zitronenschale, sowie Salz und das Ei zugeben und zu einem homogenen Teig mischen. Nun das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver dazu sieben und darunterziehen. Die Form für eine besonders leckere Kruste mit wenig Butter auspinseln. Dann jede Vertiefung zu 2/3 füllen und die Matte bei 160° (Heissluft) oder 180° (Ober- und Unterhitze) zwischen 20 und 25 Minuten backen. Die fertig gebackenen Küchlein erkalten lassen und dann aus der Form lösen. Den Orangensaft gut mit dem Zitronensaft und dem Zucker vermischen. Anschliessend die Flüssigkeit über die Küchlein giessen oder mit einem Pinsel aufstreichen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Die fertigen Küchlein können nun edel dekoriert werden. Für farbenfrohe Desserts kannst Du Muster oder Linien mit verschiedenen Farben Eiweissspritzglasur aufmalen. Lustige Details können in Form von modellierten Blumen oder Schmetterlingen aus Fondant, Blütenpaste oder Esspapier angebracht werden. Magst Du es weniger süss, so sind Muster oder Streifen aus Schokolade eine gute Wahl. Wenn es schlicht sein soll oder schnell gehen muss, gibt es kaum eine schönere Dekoration als ein wenig darüber gestreuten Puderzucker.
Vor der Verwendung solltest Du Deine Silikonform in ein warmes Wasserbad mit etwas Spülmittel legen. Das ist zwar nicht notwendig, trägt aber zur Langlebigkeit Deiner Silikonform bei. Durch das warme Wasser mit Spülmittel verschliessen sich die Poren der Silikonoberfläche besser. Somit bleibt das Material lange flexibel und Du hast länger Freude an den Back Silikonformen. Nachdem die Silikonform 5-10 Minuten im Wasserbad war, kannst Du jetzt die Form zum Abtropfen auf ein Küchentuch legen. Versuche nicht die Backform mit dem Küchentuch trocken zu reiben. Silikon ist nämlich ein sehr guter Fussel-Fänger. So kann es passieren, dass Deine Silikonform mit Fusseln übersäht wird, wenn Du die Backform mit dem Küchentuch abtrocknest. Sobald die Form trocken ist, kannst Du die Form gleich benutzen. Ein zusätzliches Einfetten ist nicht notwendig.
Nachdem Du leckere Küchlein gebacken oder Eis eingefroren hast, kannst Du die Silikonform einfach in die Spülmaschine geben. Viele Backformen dürfen meist nicht in die Spülmaschine gegeben werden, da die Anti Haft Beschichtung von der Waschlauge abgewaschen werden könnte. Das ist bei Silikon nicht der Fall. Je nachdem wie häufig Du die Silikonform verwendest, empfehlen wir, dass Du Deine Silikonform 1-2 Mal im Jahr ausgast. Lege dafür die Silikonform bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 4 Stunden in die Mitte Deines Backofens. Die Hitze sorgt dafür, dass gewisse Stoffe in der Silikonbackform sich verflüchtigen. Ab und an kann sich eine weisse Schicht oder weisse Punkte auf der Silikonform bilden. Das kommt besonders dann häufig vor, wenn Du die Silikonform lange nicht mehr benutzt hast. Dafür einfach die Form in das Wasserbad mit Spülmittel legen. Dann löst sich der Fettfilm von der Silikonform. Durch die Flexibilität des Materials kannst Du Silikonformen zusammenfalten und so platzsparend aufbewahren. Keine Sorge! Die Silikonform findet immer zurück in die Ursprungsform, auch nach dem Falten oder Verbiegen. Sage Adé zu sperrigen Metallbackformen!
Back Silikonformen sind langlebig, bruchfest und preiswert. Silikonformen sind perfekte Alternativen zu klassischen Backformen aus Metall. Die bekanntesten Backformen sind meist aus Aluminium oder aus Blech, welche sperrig sind. Vor Allem in kleineren Küchen nehmen Metallbackformen viel Platz weg. Die meisten Metallbackformen dürfen nicht in die Spülmaschine, da sonst die Anti Haft Beschichtung abgewaschen werden kann. Mit Silikonbackformen gehören solche Probleme der Vergangenheit an. Silikonbackformen sind Kälte- und Hitzebeständig von -40 bis 250 Grad. So können Silikonbackformen eingefroren, gebacken und in der Spülmaschine gereinigt werden. Es gibt die verschiedensten kleine Silikonformen, aber auch Grosse Back Silikonformen. Du kannst Tortenböden, Donuts, Muffins oder Cake Pops, aber auch Eiswürfel, Konfekt, Mousse oder Glacé herstellen. Achtung: auch wenn die Silikonform perfekt scheint, heiss wird Silikon im Backofen trotzdem. Deshalb immer Ofenhandschuhe anziehen und die Silikon Form gut auskühlen lassen. Im Gegensatz zu Metallbackformen kühlen Silikonformen schneller aus. Das spart Dir Zeit und Du kannst Deine Herstellung schneller weiterverarbeiten. Silikon ist gegenüber Kautschuk preiswert und gegen chemische Stoffe und Pilze widerstandsfähig. Das macht das Silikon zu einem sehr hygienischen Küchenhelfer. Dank der Oberfläche lassen sich sämtliche Massen durch Biegen und Ziehen der Form lösen oder stürzen. Zwar ist Silikon Splitter- und Bruchfest, aber nicht resistent gegenüber Messern oder anderen scharfen Gegenständen. Verwende deshalb nur Kunststoff- oder Silikon Besteck für diese Silikonform.
Wir bieten eine riesige Bandbreite an verschiedenen Produkten und Kursen an. Von süss bis herzhaft, kalt bis warm, hier findet bestimmt jeder den richtigen Kurs. Schau doch mal in unser Kursangebot rein oder uns in unserem Verkaufsladen in Adliswil. Bei uns kannst Du die aussergewöhnlichsten Silikonformen kaufen. Wir freuen uns über Deinen Besuch!
3...2...1... Los! Mit dieser Silikonform wird jeder Astronauten-Kindertraum wahr. Du kannst mit der Silikonform Weltall Mini-Küchlein backen, süsse Patisserie oder Gelee-Stücke herstellen und Glace gefrieren. Alle Leckereien lassen sich durch die Beweglichkeit des Silikons ganz einfach ausformen, es bleibt nichts im Innern kleben und Deine Desserts, Gebäcke und sonstige Lebensmittel behalten ihre Form perfekt. Mit dieser Silikonform zauberst Du im Handumdrehen 6 hübsche Motive: Zwei Raumschiffe, zwei Astronauten und zwei Ufos. Woaus die kleinen Köstlichkeiten bestehen, liegt ganz in Deiner Kreativität. Mit diesen kleinen Weltraumgebäcken landest du auf jeder Motoparty und jedem Kindergeburtstag eine Punktlandung!