

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Mit der 15 cm breiten Pastamaschine stellen Sie im Handumdrehen Pasta aller Art her. Schneiden Sie grosse Rechtecke für eine Lasagne, feine Streifen für Fettuccine oder Tagliolini direkt mit der Maschine. Auch lange und bis zu 15 cm breite Teigbahnen für Ravioli und zum selbst schneiden sind ganz einfach ausgerollt, denn die Maschine wird mit einem kleinen Motor betrieben.
Detailinformationen
Dünn ausgerollte Teigbahnen zum Herstellen von Lasagneblättern, Ravioli und Nudeln aller Art sind mit der Atlas 150 Nudelmaschine ganz einfach hergestellt. Anschliessend können die Formen auch gleich mit der Maschine zugeschnitten werden, mit einem Pasta-Teigrad, Ravioliformern oder einer Ravioli-Form kreieren Sie weitere leckere Pasta-Varianten. Die Maschine wird mit einem kleinen Motor angetrieben, so können Sie sich ganz auf das Führen des Teigs konzentrieren. Mit 10 unterschiedlichen Einstellungen finden Sie die perfekte Dicke für Ihre Nudeln.
250 g Weissmehl
250 g Hartweizengriess
20 g Pulver nach Belieben (Tomate, Spinat, Bärlauch, Rote Bete oder Sepia-Tinte)
5 Eier
Vermischen Sie die trockenen Zutaten miteinander und formen Sie in der Mitte eine Kuhle. Geben Sie die verquirlten Eier hinein und verkneten Sie alles zu einem Teig. Schlussendlich sollte der Teig schön geschmeidig sein und nicht an den Händen kleben. Geben Sie je nach Konsistenz etwas Mehl oder Wasser hinzu, bis der Teig angenehm zu verarbeiten ist. Für einen besonders schönen Teig sollten Sie kein Salz hinzugeben und Eier nicht direkt aus dem Kühlschrank verwenden.
Befestigen Sie die Nudelmaschine mithilfe der Schraubzwinge am Tisch oder Ihrer Arbeitsfläche. Setzen Sie dann den Pastamaschinen Motor in die dafür vorgesehene Öffnung. Schneiden Sie ein Stück des Teigs ab und lassen Sie es auf der Einstellung 0 durch die Teigmaschine rollen. Falten Sie die Teigbahn und wiederholen Sie den Vorgang, bis sie eine längliche und gleichmässige Form angenommen hat. Stellen Sie anschliessend die Maschine auf 1 und lassen Sie die bemehlte und allenfalls halbierte Teigbahn hindurchlaufen. Nun können Sie nach jedem Durchlauf eine Stufe höher stellen, bis die gewünschte Teigdicke erreicht ist.
Die fertige Teigbahn können Sie so zu Nudeln, Ravioli und Lasagneblättern verarbeiten und allenfalls trocknen oder einfrieren. Setzen Sie dazu den Motor in eine der Öffnungen für die Schneidewalzen und lassen Sie die Teigbahn hindurchlaufen. Die fertigen breiten oder dünnen Bandnudeln können auf ein Küchentüch gelegt werden, sollte man Sie anschliessend gleich kochen. Zum Trocknen hängen Sie die Teigwaren auf den Nudelständer. So sollten Sie etwa fünf bis sechs Stunden trocknen. Gut verpackt sind die Nudeln so bis zu einem Monat haltbar.
Selbstgemachte Nudeln benötigen eine kürzere Kochzeit, sind sie ganz frisch und eher dünn, so reichen schon zwei bis vier Minuten, getrocknet sind sie nach vier bis sechs Minuten fertig. Servieren Sie sie dann mit einer leckeren Sauce und etwas Käse.
Aus den einzelnen Teigbahnen können mithilfe einer Ravioli-Form oder eines Ravioli-Formers auch leckere gefüllte Teigwaren hergestellt werden. Wie dies genau funktioniert, finden Sie gleich in der Beschreibung der entsprechenden Produkte. So können Sie die selbstgemachten Teigwaren mit köstlichen Füllungen verfeinern.
Zur Reinigung reicht ein Pinsel, das Gerät sollte niemals mit Wasser gereinigt werden. Um trotzdem eine gründliche Reinigung zu erzielen, nehmen Sie die einzelnen Walzen, Kämme und Schneiderollen aus der Maschine und pinseln Sie ab. Dasselbe gilt für die nicht ausbaubaren Teile. Achten Sie darauf, dass beim Auseinandernehmen, Zusammenbauen und beim Reinigen der Motor niemals eingeschaltet ist.
Mit der 15 cm breiten Pastamaschine stellen Sie im Handumdrehen Pasta aller Art her. Schneiden Sie grosse Rechtecke für eine Lasagne, feine Streifen für Fettuccine oder Tagliolini direkt mit der Maschine. Auch lange und bis zu 15 cm breite Teigbahnen für Ravioli und zum selbst schneiden sind ganz einfach ausgerollt, denn die Maschine wird mit einem kleinen Motor betrieben.