

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Für luftige Tortenfüllungen, leichte Desserts und edle Rahmdekorationen ist eine gute Stabilität äusserst hilfreich. Mit der Zugabe von wenig Schlagrahmfestiger oder Sahnesteif zum kalten Vollrahm lässt sich dieser problemlos zu fester und stabiler Schlagsahne mixen, ohne buttrig oder schwer zu werden. So stellen Sie stabilen Schlagrahm ohne zusätzliche Süsse her.
Detailinformationen
Durch ein wenig untergehobenen Rahm erhält eine Torten- oder Patisseriefüllung eine schön luftige Konsistenz, für die Dekoration wird steif geschlagener Rahm mithilfe einer passenden Spritztülle aufdressiert. Für beide Anwendungen ist es wichtig, dass der Rahm eine gewisse Stabilität aufweist und nicht einfach wieder in sich zusammenfällt. Mit ein wenig Sahnesteif ist dies kein Problem. Im Gegensatz zu Schlagrahmfestiger oder Rahmhalter ist hier kein zusätzlicher Zucker enthalten. So eignet sich dieses Pulver auch für salzige Kreationen, nach Bedarf kann für süsse Leckereien mit etwas Zucker nachgesüsst werden.
Messen Sie in einem sauberen Litermass die benötigte Menge kalten Vollrahm ab. Wägen Sie dann die benötigte Menge Sahnesteif ab. Pro Liter Rahm werden etwa 34 g Sahnesteif benötigt. Mischen Sie das Pulver nach Bedarf mit etwas Puderzucker oder feinem Vanillezucker. Schlagen Sie den Vollrahm etwa eine Minute und lassen Sie das Pulver-Gemisch langsam einrieseln. Schlagen Sie die Masse so lange, bis Sie schön steif ist, wird sie zu lange gemixt, so könnte sie buttrig werden.
Der Schlagrahm kann dann weiterverwendet werden. Bereiten Sie zum Beispiel die Grundmasse einer Tortenfüllung vor und ziehen Sie den Schlagrahm in drei Teilen unter die Masse. So wird die Füllung schön luftig und erhält trotzdem etwas mehr Stabilität. Der geschlagene Rahm kann auch problemlos nochmals in den Kühlschrank gestellt werden und dort auf seinen Einsatz warten.
Sie können den Rahm auch als Dekoration einsetzen. Geben Sie ihn dazu in einen Spritzbeutel mit einer passenden Spritztülle. Dazu können Sie zum Beispiel eine Sterntülle, eine Lochtülle oder eine Rosettentülle verwenden. Hinter der Schlagsahne wird der Beutel dann zugedreht, so wird die Masse schön nach vorne gedrückt. So lassen sich ganz einfach edle Dekorationen auf Torten und Desserts anbringen. Besonders schön wirken diese, wenn sie zum Beispiel noch mit Zucker- oder Knusperperlen bestückt oder mit etwas gesiebtem Kakaopulver bestreut werden.
Energiewert in kJ | 1545 kJ |
Energiewert in kcal | 363 kcal |
Fett | 0.00 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.00 g |
Protein/ Eiweiss | 0.00 g |
Salz | 0.41 g |
Kohlenhydrate | 91.00 g |
davon Zucker | 54.00 g |
Ballaststoffe | 0.00 g |
Allergeninformationen
Für luftige Tortenfüllungen, leichte Desserts und edle Rahmdekorationen ist eine gute Stabilität äusserst hilfreich. Mit der Zugabe von wenig Schlagrahmfestiger oder Sahnesteif zum kalten Vollrahm lässt sich dieser problemlos zu fester und stabiler Schlagsahne mixen, ohne buttrig oder schwer zu werden. So stellen Sie stabilen Schlagrahm ohne zusätzliche Süsse her.