

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Probiere den Matcha-Grüntee und geniesse sein dezentes Aroma beim Backen! Dieses feine Pulver wird durch ein altes, raffiniertes Verfahren gewonnen, welches den ursprünglichen Geschmack des Matcha-Grüntees voll zur Geltung bringt. Das feine Pulver verbindet und verteilt sich gut in allerlei Massen und eignet sich so perfekt für Deine Backwaren, Mousses, Schokolade, Glace oder andere Leckereien.
Detailinformationen
Bei diesem grünen Tee wird besonders auf einen sorgfältigen Herstellungsprozess geachtet.
Im Zentrum Japans, in der Präfektur Kyoto, liegt Uji, ein Mekka der Matcha-Produktion. Hier wachsen die Teesträucher, die diesen köstlichen grünen Tee produzieren. Um diesen in bester Qualität zu erhalten, muss ein detailreiches Verfahren streng eingehalten werden. Einige Wochen vor der Ernte werden die Teepflanzen mit einem schwarzen Tuch abgedeckt, um die Sonnenstrahlen zu filtern. Das bedeutet, dass die Teepflanzen um ihr Wachstum kämpfen müssen. Dadurch wird die Freisetzung von Aminosäuren erhöht, die den Geschmack des Tees versüßen und ihm seine wohltuenden Eigenschaften verleihen. Die reich mit Chlorophyll beladenen Teeblätter sind nun bereit, gepflückt zu werden.
Nach der Ernte werden die Blätter für einige Sekunden gedämpft. Dieser Schritt verhindert die Oxidation und garantiert die satte grüne Färbung des Tees. Dann wird das Herz des Blattes von den Adern getrennt, so dass nur der weiche Teil erhalten bleibt, der "Tencha" genannt wird. Schließlich wird die Tencha sehr fein gemahlen. Traditionell wird dies mit zwei steinernen Mühlsteinen durchgeführt. Die Feinheit des Pulvers ist vergleichbar mit der von Talkumpuder, welches in der Kosmetik oder für Babypuder Anwendung findet.
Chlorophyll und Aminosäuren verleihen dem Matcha seinen besonderen Geschmack. Der Geschmack ist sehr pflanzlich und für viele Europäer zuerst etwas befremdlich. Wie bei einem guten Wein braucht es mehrere Verkostungen, um alle seine Feinheiten zu entdecken. Du wirst süsse und krautige Noten wahrnehmen, aber keine Bitterkeit. Wie viele andere Zutaten in der japanischen Gastronomie steht er dem Umami nahe. Matcha-Tee hat eine originelle Textur, sehr rund und samtig, die den Gaumen mit jedem Schluck umschmeichelt.
Matcha-Tee bringt Raffinesse und Originalität in Dein Gebäck! Matcha-Grüntee wird in der japanischen Küche häufig verwendet, nicht nur wegen seiner intensiven grünen Farbe, sondern auch wegen seines Geschmacks. Verwende ihn sparsam und füge je nach Rezept 1 bis 4 Teelöffel Matcha hinzu.
Du kannst es für Eiscreme, Joghurtkuchen, Kokosnuss-Panna-Cotta oder zum Bestreuen eines Schokoladenkuchens verwenden. Seine Süsse und seine delikaten Aromen passen perfekt zu vielen Desserts: hausgemachtes Sorbet, Makronen, Tiramisu... Probiere ihn auch in einer Suppe, auf Garnelen oder zu magerem Fisch mit Sahnesauce. Als Schokoladenliebhaber empfehlen wir sogar das Matcha Pulver mit Couverture zu mischen, um eine Matcha-Schokoladentafel zu giessen.
Dazu ungefähr einen halben bis einen Esslöffel zu 100 Gramm Kuvertüre dazugeben, untermischen und dann wie gewohnt in die Form giessen. Wir empfehlen weisse Kuvertüre, denn so entfaltet der Matcha seine Farbe am besten in einem leuchtenden Grün. Das Pulver kann auch für Tee verwendet werden, ist in dieser Form aber sehr konzentriert und löst sich schnell aus dem Beutel.
Möchtest Du es trotzdem probieren, fülle wenig in einen feinmaschigen Beutel und übergiesse ihn mit 70 Grad heissem Wasser. So werden die Nähr- und Aromastoffe im Matcha-Tee nicht zerstört. Nach 2-3 Minuten kannst Du den Beutel herausnehmen und den Tee geniessen. Aufgrund der Pulverform empfehlen wir aber dennoch, es nur zum Backen oder zum Vermischen mit anderen Produkten zu verwenden.
In Japan gilt die Verkostung von Matcha-Tee als eine vom Zen-Buddhismus inspirierte Kunst. Jede Geste ist kodifiziert und bezieht sich auf zahlreiche Kunstformen wie Malerei, Architektur, Poesie, Keramik oder Kalligraphie.
Diese Zeremonie ist seit über zehn Jahrhunderten unverändert geblieben. Die Chan-Buddhisten zum Beispiel sind es gewohnt, ihn bei den Sakramenten zu trinken. In der buddhistischen Kultur würde das Trinken von Matcha-Tee einen spirituellen Aufstieg ermöglichen.
Matcha ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, welche das Krebsrisiko verringern können, hat aber auch viele andere Vorteile. Er ist reich an den Vitaminen A, B, C, E, P, Proteinen und Mineralien wie Magnesium. Es wirkt unter anderem gegen Diabetes und Bluthochdruck, beugt Lebensmittelvergiftungen vor und hat eine gerinnungshemmende Wirkung, die die Fliessfähigkeit des Blutes verbessert.
Energiewert in kJ | 0 kJ |
Energiewert in kcal | 0 kcal |
Fett | 0.00 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.00 g |
Protein/ Eiweiss | 0.00 g |
Salz | 0.00 g |
Kohlenhydrate | 0.00 g |
davon Zucker | 0.00 g |
Allergeninformationen
Probiere den Matcha-Grüntee und geniesse sein dezentes Aroma beim Backen! Dieses feine Pulver wird durch ein altes, raffiniertes Verfahren gewonnen, welches den ursprünglichen Geschmack des Matcha-Grüntees voll zur Geltung bringt. Das feine Pulver verbindet und verteilt sich gut in allerlei Massen und eignet sich so perfekt für Deine Backwaren, Mousses, Schokolade, Glace oder andere Leckereien.