- Nicht auf Lager

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Der himmlische Mandelduft ist in der Luft. Das kann nur eine italienische Amaretti sein. Der Crunch ist perfekt mit diesen leckeren Knusper-Amaretti. Du kannst mit diesen italienischen Köstlichkeiten verschiedensten Schokoladenkreationen das Gewisse etwas verleihen. Als Spezialzutat in Kuvertüre oder als Dekoration auf Patisserie: die Amaretti sind die knusprige Überraschung, die jeder lieben wird! Auch für eine leckere Käsekuchen-Basis oder einen Knusperboden für Torten kannst Du die Amaretti verwenden. Zudem sind diese Amaretti nicht nur super lecker, sondern auch glutenfrei. In dieser Verpackung sind 100 g feine mini Amaretti
Detailinformationen
Der himmlische Mandelduft ist in der Luft. Das kann nur eine italienische Amaretti sein. Der Crunch ist perfekt mit diesen leckeren Knusper-Amarettis. Du kannst mit diesen italienischen Köstlichkeiten verschiedensten Schokoladenkreationen das Gewisse etwas verleihen. Als Spezialzutat in Kuvertüre oder als Dekoration auf Patisserie: die Amaretti sind die knusprige Überraschung, die jeder lieben wird! Auch für eine leckere Käsekuchen-Basis oder einen Knusperboden für Torten kannst Du die Amaretti verwenden. Zudem sind diese Amaretti nicht nur super lecker, sondern auch glutenfrei.
Das Amaretti ist aus der italienischen Konditorei nicht wegzudenken. Auch bei uns sieht man Amaretti immer häufiger auf dem Guetzliteller. Wegen des herrlichen Aromas kann das Mandelgebäck auch in andere Köstlichkeiten verarbeitet werden.
Ganz besonders in Schokoladentafeln kommen die Amaretti perfekt zur Geltung! Um überhaupt eine Amaretti-Schokoladentafel herstellen zu können, musst Du eine essenzielle Komponente vorbereiten: die leckere Kuvertüre. Es reicht nicht, dass die Drops einfach eingeschmolzen werden. Die Kuvertüre muss vor dem Verwenden temperiert werden. Verwende ausschliesslich hochwertige Kuvertüre und nicht die Schokolade aus dem Supermarkt.
Beim Temperieren durchläuft jede Couverture drei Stufen. Schmelzen, abkühlen und nochmals erwärmen. Nach der letzten Stufe hat die Couverture dann die optimale Verarbeitungstemperatur. Je nach Couverture variieren hierbei die Temperaturen. Wenn Du Dich nach der Tabelle in unserem Blogbeitrag richtest, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Um sicherzugehen, dass Deine Couverture auch wirklich die richtige Temperatur hat, kannst Du zusätzlich ein Schokoladenthermometer zur Hilfe nehmen. Währenddessen spülst Du die Form mit lauwarmem Wasser und einem schonenden Spülmittel aus. Dieses darf weder Lauge noch Glanzspüler enthalten, da dies die Formen angreifen würde. Anschliessend mit lauwarmem Wasser alle Rückstände abwaschen und die Form sehr gut trocknen. Poliere die Form mit einer nicht fasernden Watte oder einem sehr feinen Taschentuch. Von nun an solltest Du die Form nicht mehr direkt berühren, ansonsten sind später Fingerabdrücke auf der Schokolade zu sehen. Halte die Form am Rand, wo später keine Schokolade hingegossen wird. Achte darauf, dass Deine Form Zimmertemperatur angenommen hat, denn eine zu heisse oder zu kalte Form kann den Temperier Prozess unterbrechen. Nehme jetzt eine Schüssel und eine Kelle und gebe von der temperierten Kuvertüre in die Schüssel. Achte darauf, dass sowohl die Schüssel, als auch die Kelle Zimmertemperatur angenommen haben oder am besten sogar etwas wärmer sind. Auch diese Temperaturschwankungen können dazu führen, dass der Temperierprozess unterbrochen wird. Jetzt gibst Du die zerbrochenen Amaretti zur Kuvertüre hinzu, vermischst alles und giesst die Form mit der Schokoladenmasse aus. Als Extra kannst Du auch mini Amaretti Stückchen auf die Kuvertüre geben. Jetzt lässt Du Deine Tafel 20 Minuten bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank ruhen. Sobald die Schokolade abgekühlt ist, kannst Du die Schokoladenform stürzen und die Schokolade so aus der Schokoladenform lösen. Falls die Schokolade nicht aus der Form kommt, legst Du sie noch mal für weitere 5 Minuten in den Kühlschrank.
Amaretti können aber auch noch vieles mehr! Du kannst herrliche Knusperböden für Torten herstellen oder als Boden für Schichtdesserts verwenden. Als crunchy Krönung, kannst Du auch ein wenig von dem zerbrochenem Gebäck auf Patisserie, Glacé, Torten oder Mousse streuen. Dabei empfehlen wir Dir, dass Du die Amaretti erst kurz vor dem Servieren über Deine feuchten Köstlichkeiten streust. Ansonsten weichen Amaretti durch und haben keinen Biss mehr. Die einfachste Variante Amaretti zu geniessen, ist zum Kaffee. Besonders zu Espresso passen mini Amaretti perfekt.
Es lässt sich darüber streiten, ob die Idee nun aus Sizilien oder aus der Region Ligurien stammen. Die fairste Variante ist die Folgende: Die Idee, das Makronengebäck hat seinen Ursprung in Sizilien und wurde dann in der Region Ligurien zum ersten Mal gebacken. Dazu gehört eine Liebesgeschichte: Ende des 18. Jahrhunderts verliebte sich ein Herr namens Francesco Moriondo aus der Region Ligurien in ein Mädchen mit sizilianischen Wurzeln. Sie war Zuckerbäckerin bei der Savoyern. Das Mädchen war berühmt-berüchtigt für ihren fantastischen Mandelkuchen. Francesco Moriondo besuchte das Mädchen und sie verriet ihm das Rezept. Er kehrte nach Ligurien zurück und eröffnete eine Konditorei. Dort verkaufte er eine modifizierte Version von dem Mandelkuchen. Er fügte dem Kuchen bittere Mandeln hinzu. Dies war die Geburtsstunde der Namensgebung, denn amaro heisst übersetzt bitter. Das Gebäck kam gut an, denn Herr Moriondo gewann sämtliche Medaillen auf Zuckerbäcker-Messen. Seitdem wurden die Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben und verfeinert. Später wurde auch Alkohol in Form von Grappa hinzugegeben. Heute kennt man Amaretti klassischerweise mit Bittermandelaroma oder Alkohol, aber auch mit Orangenwasser oder Zitronenaroma.
Bei uns dreht sich alles Rund um die Schoggi. In unserem Bruchschokoladenkurs zeigen wir Dir, wie Du auch ohne eine Schokoladentafelform eine hübsche Schokolade zauberst. Die temperierte Kuvertüre wird mit verschiedensten Zutaten verfeinert und dann gegossen. So hast Du wenig Aufwand und trotzdem ein leckeres, perfektes Ergebnis. Das ganze miniSchoggi-Team freut sich auf Deine Anmeldung und Deinen Besuch bei uns vor Ort.
Energiewert in kJ | 1855 kJ |
Energiewert in kcal | 443 kcal |
Fett | 13.30 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.60 g |
Protein/ Eiweiss | 10.70 g |
Salz | 0.01 g |
Kohlenhydrate | 68.70 g |
davon Zucker | 68.30 g |
Ballaststoffe | 2.90 g |
Allergeninformationen
Der himmlische Mandelduft ist in der Luft. Das kann nur eine italienische Amaretti sein. Der Crunch ist perfekt mit diesen leckeren Knusper-Amaretti. Du kannst mit diesen italienischen Köstlichkeiten verschiedensten Schokoladenkreationen das Gewisse etwas verleihen. Als Spezialzutat in Kuvertüre oder als Dekoration auf Patisserie: die Amaretti sind die knusprige Überraschung, die jeder lieben wird! Auch für eine leckere Käsekuchen-Basis oder einen Knusperboden für Torten kannst Du die Amaretti verwenden. Zudem sind diese Amaretti nicht nur super lecker, sondern auch glutenfrei. In dieser Verpackung sind 100 g feine mini Amaretti