

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Im Winter erfüllt der Duft frisch gebackener Guetzli und herrlicher Gewürze die Küchen vieler Familien. Mit dem Spekulatiusgewürz verleihst Du Deinem Spekulatius seinen typisch aromatischen Geschmack, Du kannst aber auch winterliche Pralinen, wärmende Gerichte oder würzige Desserts damit kreieren.
Detailinformationen
Mische etwas Spekulatiusgewürz unter den passenden Guetzliteig oder in ein Gericht, zum Beispiel eine marrokanische Tajine, so erhaltest Du eine unglaubliche Aromenvielfalt. Zimt, Koriander, Anis, Muskat, Sternanis, Nelken und Piment sind im perfekten Verhältnis gemischt, sodass eine richtig leckere Mischung für all Deine Kreationen entsteht. Am bekanntesten ist natürlich der Spekulatius selbst, doch es gibt noch viele weitere Anwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten.
30 Pralinenhohlkörper oder Hohlkugeln
70 g Vollrahm
1-2 Prisen Spekulatiusgewürz
140 g dunkle Couverture
Koche das Gewürz zusammen mit dem Rahm auf. Das Gewürz sollte immer erst aufgekocht und nicht einfach so hineingegeben werden. Giesse die Mischung dann über die Couverturedrops, warte kurz und rühre dann langsam, bis keine Stückchen mehr vorhanden sind. So füllst Du die Ganache in einen Spritzbeutel, ist sie etwas abgekühlt, kannst Du die Pralinenhohlkörper damit befüllen und anschliessend mit etwas temperierter Couverture verschliessen und dekorieren.
Mit dem Pulver verleihst Du auch anderen Leckereien die perfekte Würze. Rolle die frische Churros in einer Mischung aus Zucker und Spekulatiusgewürz oder gebe etwas von dem Pulver in einen Apfelkompott. Ist dieser fertig eingekocht und abgekühlt kannst Du ihn mit einer leichten Quark- oder Joghurtcreme und einigen zerdrückten Guetzli oder Löffelbiskuits in Gläser schichten. So kreieren Du einen herrlich winterliches Dessert.
Dieser kleine Kuchen ist ein Klassiker in Belgien, Deutschland, Holland, Nordfrankreich und der Schweiz. Ursprünglich wurde der Spekulatiuskeks am 6. Dezember, dem Nikolaustag, an die Kinder verteilt. Heutzutage ist er der ideale Begleiter zu einer Tasse Kaffee, einem Tiramisu oder sogar einer Entenbrust!
Mit dieser Spekulatius-Gewürzmischung kannst Du Deinen eigenen Spekulatius zubereiten und Deine Freunde und Familie damit verwöhnen.
Verwende 1 Teelöffel der Mischung pro Kilo Teig.
Der Name "Spekulatius" hat mehrere Ursprünge. Manche sagen, der Name komme vom lateinischen Wort "species" für Gewürz. Andere glauben, dass er von "Speculaas" stammt, einem holländischen Kuchen aus dem 17. Jahrhundert, der aus indischen Gewürzen hergestellt wurde.
Wir bieten an unserem Standort Adliswil den Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen-Kurse an: Den Tirggel- und Spekulatiuskurs
Lerne alles über die Herstellung dieser Klassiker und wie Du Diese ganz einfach Zuhause nachmachst, denn die süssen Teile, die Du aus dem Kurs mitnehmen darfst, werden ganz bestimmt nicht lange halten!
Energiewert in kJ | 929 kJ |
Energiewert in kcal | 222 kcal |
Fett | 7.75 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1.26 g |
Protein/ Eiweiss | 7.51 g |
Salz | 0.10 g |
Kohlenhydrate | 28.00 g |
davon Zucker | 4.45 g |
Allergeninformationen
Im Winter erfüllt der Duft frisch gebackener Guetzli und herrlicher Gewürze die Küchen vieler Familien. Mit dem Spekulatiusgewürz verleihst Du Deinem Spekulatius seinen typisch aromatischen Geschmack, Du kannst aber auch winterliche Pralinen, wärmende Gerichte oder würzige Desserts damit kreieren.