

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
In diesen fünf Plastikbeuteln lassen sich Panettone mit einem Gewicht von 1 Kg optimal verpacken. Gerade hineingestellt und oben mit einer hübschen Schleife zugebunden ist der Panettone bereit verschenkt zu werden.
Detailinformationen
Panettone ist ein besonders zu Weihnachten beliebtes Gebäck. In der Adventszeit werden in Bäckereien sowie in vielen privaten Küchen in der Schweiz und in Italien luftige Kuchenbrote mit verschiedenen Zutaten gebacken. Traditionell wird der Panettone ganz ohne Hefe, nur mit einem Sauerteig hergestellt. Der weiche Teig wird mit kandierten Früchten und Rosinen gemischt. Heute gibt es auch eine Abwandlung des klassischen Rezepts, hier werden Schokoladestückchen eingeknetet. So wird der Teig in eine passende Panettone Backform gefüllt und in den Ofen gegeben.
Mithilfe eines Panettone Wenders wird das Ganze anschliessend auf den Kopf gedreht. Die typische Form entsteht, wenn das luftige Gebäck leicht über den Rand der Form quillt und eine hohe Kuppel bildet. Um zu verhindern, dass diese zusammenfällt, muss der Panettone gedreht werden. Nun ist die edle Leckerei schon fast bereit um verzehrt oder verpackt und verschenkt zu werden. Ganz nach Belieben können Sie Hagelzucker oder etwas Puderzucker darüberstreuen.
Der Panettone ist fertig gebacken und abgekühlt, der Zucker darübergestreut und nur die Verpackung fehlt noch. Nun kommt der Plastikbeutel ins Spiel. Panettone wird klassisch schön sichtbar in einem etwas höheren Plastik oder Papier verpackt. Zu Beginn wird er aufrecht hineingestellt, dazu sollte er bereits abgekühlt sein. Dann wird der Plastik etwas über der Kuppel zusammengenommen, dabei darauf achten, dass der Plastik sich nicht über den Brotkuchen spannt, ansonsten kommt der Puderzucker nicht schön zur Geltung. Mit einer hübschen Schleife oder einer schlichten Schnur wird das Ganze nun zugebunden. So verpackt ist der Panettone sehr lange haltbar und eignet sich daher perfekt als Geschenk für die Liebsten.
Für eine weitere typische Verpackung benötigen Sie zusätzlich eine passende Kartonschachtel, am besten eine Verpackung eines früher genossenen gekauften Panettones. Der Plastikbeutel wird dann nicht mehr mit einer Schleife zugebunden und einem aufstehenden oberen Teil verschenkt. Hier soll der Panettone eng verpackt sein, die Öffnung des Plastiks wird nach unten gefaltet und angeklebt. So kann der Panettone in den Karton gestellt und dieser verschlossen werden. So entsteht eine etwas transportsicherere Variante, allerdings sieht der hausgemachte Panettone natürlich viel anmächeliger aus, wenn man einen direkten Blick darauf hat.
In diesen fünf Plastikbeuteln lassen sich Panettone mit einem Gewicht von 1 Kg optimal verpacken. Gerade hineingestellt und oben mit einer hübschen Schleife zugebunden ist der Panettone bereit verschenkt zu werden.