

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Lasse die Legende des italienischen Herrschers König Alboin in Deiner Küche aufleben. Das junge Fräulein, welches den Herrscher am Karfreitag zur Befreiung der gefangenen Mädchen verleitete, beeindruckte Ihn mit ihrem Mut, seinem schwarzen Hengst die Ostertaube zu verfüttern. Seit anhin wird die Ostertaube als Zeichen des Friedens gebacken und an Ostern an Freunde und Familie verschenkt. Die 100-g-Ostertaube hat eine ideale Grösse, um daraus hübsche, kleine Gastgeschenke für Freunde und Familie zu zaubern.
Detailinformationen
Viele verbinden die Ostertaube mit einem Panettone. Dies kommt nicht von ungefähr, denn die Grundmasse der beiden saisonalen Gebäcke ist identisch. Was die beiden Gebäcke unterscheidet sind zum einen die Zusätze und zum anderen natürlich die Form. Dem runden Panettone werden traditionell Rosinen beigefügt, während die taubenförmige Ostertaube mit vor allem mit Orangeat oder Zitronat ausgeschmückt wird. Ein weiterer für die Ostertaube stehender Charakterzug ist der Kontrast zwischen dem weichen Teig und der typischen knusprigen Glasur. Diese wird mit Hagelzucker, Mandeln und einem Olivenbaumzweig ausgeschmückt und symbolisiert, vor allem den Bezug zum Frieden.
Und so stellst Du das italienische Traditionsgebäck her (Rezept reicht für 3 x 100 gr. Ostertaubenbackformen)
Zutaten für den Teig:
180 g Mehl Manitoba / 48 g Volleier / 7 g Eigelb / 56 g Butter / 56 g Zucker / 16 g Milch / 8 g Bierhefe / Vanillearoma / 1 Prise Salz
Vorteig:
16 g Mehl in eine Schüssel sieben, Hefe hineinbröckeln und mit 1 Löffel Zucker und 16 g lauwarmer Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
Erster Schritt: 40 g Mehl und 52 g lauwarmes Wasser zu dem Vorteig geben, zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt weitere 40 Minuten gehen lassen.
Zweiter Schritt: Nach dem Gehen 8 g Zucker, 40 g Mehl, 16 g geschmolzene und kalte Butter dazugeben, gut durchkneten und 60 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Dritter Schritt: Restliche Zutaten, Zucker, Mehl, Eier, Aroma, Salz und zimmerwarme Butter, hinzufügen, zu einem glatten Teig verkneten und 2 Stunden zugedeckt gehen lassen. Danach noch einmal gut durchkneten und in drei Form für Colomba (100g) legen. Befülle die Form zu 3/4, so dass der Teig beim Backen und Aufgehen im Ofen nicht über den Rand der Backform quillt. Bevor der Teig in den Ofen geht, lässt Du ihn noch einmal 30-40 Minuten in der Ostertaubenbackform gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Anschliessend wird der Teig bei 160° C 40-45 Minuten gebacken. Aus dem Ofen nehmen und umgedreht auf einem speziellen Abkühlgitter abkühlen lassen. Nach Belieben kannst Du den Teig mit kandierten Früchten, Orangeat, Zitronat oder Schokolade ausschmücken.
Lasse die Legende des italienischen Herrschers König Alboin in Deiner Küche aufleben. Das junge Fräulein, welches den Herrscher am Karfreitag zur Befreiung der gefangenen Mädchen verleitete, beeindruckte Ihn mit ihrem Mut, seinem schwarzen Hengst die Ostertaube zu verfüttern. Seit anhin wird die Ostertaube als Zeichen des Friedens gebacken und an Ostern an Freunde und Familie verschenkt. Die 100-g-Ostertaube hat eine ideale Grösse, um daraus hübsche, kleine Gastgeschenke für Freunde und Familie zu zaubern.