

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Mit diesem Sauerteigstarter mischen Sie im Handumdrehen Ihren eigenen Roggen- oder Weizensauerteig mit dem Sie immer wieder leckere Brote backen können. Das Anstellgut dient als Ersatz oder Ergänzung von Hefe und kann immer wieder vermehrt und aufgefüttert werden, so benötigen Sie für unzählige Brote nur wenig Pulver.
Detailinformationen
Der verpulverte Sauerteigstarter kann ganz einfach wieder angesetzt und aufgefüttert werden. So ist er im Handumdrehen bereit, um in einem Brot verbacken und genossen zu werden. Aus dem Sauerteigstarter können Sie sowohl ein Weizen- als auch ein Roggen-Anstellgut herstellen.
80 ml Wasser 40 °C
20 g Sauerteigstarter
100 g Roggen-/Weizen-Vollkornmehl
Mischen Sie den Sauerteigstarter und das fein gemahlene Vollkornmehl oder Roggenmehl mit dem Wasser in einem hohen Becher und lassen Sie es bedeckt aber nicht luftdicht verschlossen für 16 bis 18 Stunden an einem warmen Ort stehen.
Am nächsten Tag kann das Anstellgut verwendet oder in den Kühlschrank gegeben werden. Ein Sauerteig aus dem Kühlschrank sollte alle zwei bis drei Wochen herausgenommen und mit 50 g Vollkornmehl und 50 g Wasser gefüttert werden. Dazu einfach vom Sauerteig aus dem Kühlschrank 100 g wegnehmen und mit 50 g Weizen-Vollkornmehl oder Roggenmehl und mit 50 g Wasser gut vermischen. Danach den neu "gefütterten" Sauerteig für ca. 3 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen und anschliessend wieder in den Kühlschrank stellen oder als Brot weiterverarbeiten. Vor dem Verwenden für ein Brot oder dem Füttern sollte der Sauerteig etwas Zeit haben, um wieder Raumtemperatur annehmen zu können.
Das "Füttern" (mischen mit Mehl und Wasser) ist etwas klebrig und mühsam, wir verwenden dazu unseren Dänischer-Teig-Schwingbesen. Mit diesem klappt das Füttern des Sauerteigs problemlos.
Je nachdem ob man den Sauerteig immer mit Weizen-Vollkornmehl oder mit Rogggenmehl füttert kann man am Ende selbst bestimmen, ob man lieber einen Weizensauerteig oder lieber einen Roggensauerteig haben möchte.
Wichtig ist: Wenn man den Sauerteig anstelle von normaler Hefe verwenden möchte als natürliches Triebmittel, so ist es sehr Wichtig das sich der Sauerteig nach dem Füttern innerhalb von 3 Stunden bei Raumtemperatur verdoppelt hat. Dann ist er genug Stark. Wenn man den Sauerteig jedoch lieber als Zusatz in ein Brot geben möchte für eine längere Frischhaltung oder Geschmack, so kann man den Sauerteig direkt aus dem Kühlschrank verwenden.
Wird das Anstellgut zu stark erhitzt oder in heisses Wasser gegeben, so können die Bakterien darin absterben und es muss ein neues Anstellgut gezüchtet werden. Sauerteig verleiht Ihren Broten eine längere Frischhaltung sowie ein intensiveres und würzigeres Aroma. Der Teig wird oftmals etwas weicher, daher ist die Verwendung eines Gärkörbchens für Sauerteigbrote zu empfehlen. So kreieren Sie aromatische und frischbleibende Brote.
Energiewert in kJ | 1386 kJ |
Energiewert in kcal | 329 kcal |
Fett | 3.40 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.40 g |
davon ungesättigte Fettsäuren | 1.00 g |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 1.10 g |
Protein/ Eiweiss | 10.20 g |
Salz | 0.00 g |
Kohlenhydrate | 57.50 g |
davon Zucker | 3.70 g |
Ballaststoffe | 13.70 g |
Allergeninformationen
Mit diesem Sauerteigstarter mischen Sie im Handumdrehen Ihren eigenen Roggen- oder Weizensauerteig mit dem Sie immer wieder leckere Brote backen können. Das Anstellgut dient als Ersatz oder Ergänzung von Hefe und kann immer wieder vermehrt und aufgefüttert werden, so benötigen Sie für unzählige Brote nur wenig Pulver.