

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Backmalz verleiht Broten und Brötchen ein leckeres Aroma, eine knusprige Kruste, ein saftiges und wattig weiches Inneres sowie eine beschleunigte Gärung. Backmalz ist ein natürliches Produkt aus gerösteter und gemahlener Gerste und gleich verarbeitetem Weizen. So backen Sie im Handumdrehen aromatische und schön gefärbte Brötchen aus einem schnell aufgehenden Teig. Das Backmalz ist inaktiv und wir vorallem für die Herstellung von Kleingebäck und Brote verwendet. Die Empfohlene Menge beträgt ca. 30 g auf 1 Kg.
Detailinformationen
Geben Sie etwas Backmalz zu Ihrem Brotteig hinzu, so erhalten Sie nicht nur ein verbessertes Teigvolumen sondern auch eine rösche Kruste und eine saftige und luftige Krume. Der Malz besteht aus geröstetem und gemahlenem Getreide und vefeinert Ihr Brot so auf natürliche Art und Weise. Neben einer appetitlichen Bräunung der Kruste wird auch das Aufgehen des Teigs positiv beeinflusst und beim Genuss der Leckerei ist ein besonders aromatischer Geschmack im Vordergrund.
500 g Weissmehl
8 g Frischhefe
320 g Buttermilch oder Milchwasser
60 g Butter
10 g Salz
15 g Backmalz
1 Ei
1 Eigelb
1 Prise Salz
2 Prisen Zucker
Mehl und Hefe mit der Butter und der Buttermilch oder einer Hälfte Wasser und einer Hälfte Milch vermischen. Nach etwa 2 Minuten das Salz und den Backmalz hinzugeben und etwa 10 Minuten bei mittlerer oder hoher Geschwindigkeit in der Küchenmaschine kneten.
Den Teig etwa eine Stunde in einer leicht eingeölten Schüssel mit einem Teigplastik abgedeckt ruhen lassen. Anschliessend den Teig mithilfe eines Teig- oder Metallhorns in etwa 12 Stücke teilen und diese zu kleinen Kugeln formen. Diese werden auf ein Blech gelegt, mit einem Teigplastik abgedeckt und für etwa 45 Minuten bei Raumtemperatur stehen gelassen. Nun nehmen Sie einen Teigstempel zur Hand und drücken ihn in die Brötchen. Bedecken Sie die Brötchen dann nochmals mit dem Teigplastik und lassen Sie sie für eine weitere Stunde an einem warmen Ort gären.
Das Vollei mit dem Eigelb, Salz und Zucker verquirlen. Am besten gelingt die Eistreiche, wenn Sie am Vortag hergestellt und über Nacht in den Kühlschrank gegeben wird. Mit einem Pinsel die Eistreiche auf die Brötchen auftragen. Anschliessend die Weggli in den auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Ofen schieben. Nach Bedarf kann wenig Wasser in den heissen Ofen gesprüht werden, so entwickelt sich etwas Dampf und die Brötchen bleiben sehr geschmeidig. Nach 10 bis 15 Minuten sind die Weggli goldbraun und können in ein sauberes Küchentuch gewickelt werden. So bleiben Sie länger frisch und behalten Ihre Weichheit. Sind sie fertig ausgekühlt, werden sie am besten in einem Brotbeutel gelagert oder gut verpackt eingefroren. So können Sie auch nach drei bis vier Tagen bzw. nach bis zu zwei Monaten noch genossen werden.
Energiewert in kJ | 1554 kJ |
Energiewert in kcal | 367 kcal |
Fett | 1.60 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.30 g |
Protein/ Eiweiss | 19.20 g |
Salz | 0.10 g |
Kohlenhydrate | 65.70 g |
davon Zucker | 34.20 g |
Ballaststoffe | 5.00 g |
Allergeninformationen
Backmalz verleiht Broten und Brötchen ein leckeres Aroma, eine knusprige Kruste, ein saftiges und wattig weiches Inneres sowie eine beschleunigte Gärung. Backmalz ist ein natürliches Produkt aus gerösteter und gemahlener Gerste und gleich verarbeitetem Weizen. So backen Sie im Handumdrehen aromatische und schön gefärbte Brötchen aus einem schnell aufgehenden Teig. Das Backmalz ist inaktiv und wir vorallem für die Herstellung von Kleingebäck und Brote verwendet. Die Empfohlene Menge beträgt ca. 30 g auf 1 Kg.