

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Backblech ist Backblech? Falsch! Bei Backblechen gibt es riesige Unterschiede. Die jeweiligen Backofenhersteller haben sich leider nicht auf eine norm geeinigt was die Grösse angeht. Aber auch die Oberfläche und das Material kann variieren. Deshalb empfehlen wir Dir unbedingt Deinen Backofen oder am besten gleich das passende Backblech auszumessen. So kannst Du sicherstellen, dass Du ganz sicher das richtige Backblech erwischst. Dieses Backblech ist 43 x 35 cm gross und aus Aluminium.
Detailinformationen
Backblech ist Backblech? Falsch! Bei Backblechen gibt es riesige Unterschiede. Die jeweiligen Backofenhersteller haben sich leider nicht auf eine norm geeinigt was die Grösse angeht. Aber auch die Oberfläche und das Material kann variieren. Deshalb empfehlen wir Dir unbedingt Deinen Backofen oder am besten gleich das passende Backblech auszumessen. So kannst Du sicherstellen, dass Du ganz sicher das richtige Backblech erwischst. Dieses Backblech ist 43 x 35 cm gross und aus Aluminium.
Backbleche sind praktische Helfer in der Küche. Der Name ist etwas misslungen, denn die Backbleche kann man auch in den Tiefkühler oder Kühlschrank geben. So fungiert das Blech quasi als mobile Unterlage für Torten, Cupcakes, Kuchen, aber auch für Glace, Pudding und Cremetörtchen. Besonders bei der Torte ist das Blech serh hilfreich. So kannst Du das Biskuit backen, die Torte darauf aufschichten und wenn nötig sogar einfrieren. Für Dekorationen wie den Velvetspray oder den Mirror Glaze ist das einfrieren besonders wichtig. So muss die Torte nicht vom einen Untergrund auf den nächsten gehoben werden, sondern kann direkt auf dem Blech vollendet werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Backblechen ist dieses hier sehr dünn und lässt sich so perfekt verstauen.
Backbleche mit Löcher haben viele Vorteile gegenüber einem flächigen Backblech. Die Lochung trägt dazu bei, dass die Hitze besser an das Gebäck gelangt. So wird Pizza, Flammkuchen, Blätterteig, Laugengebäck oder Gipfeli besonders knusprig. Selbst durch das Backpapier hindurch kann der heisse Dampf zum Gebäck durchdringen und so das beste aus dem Gebäck herausholen. Auch für Tartelettes oder Tortenbiscuit eignet sich sich die Lochung perfekt. Tortenböden werden durch die Hitze angekurbelt und werden während dem backen extra luftig. Die beste Kombination für Tortenböden ist dieses Lochblech mit einem Edelstahl Tortenring. So kann der perfekte Tortenboden gebacken werden. Ein weiterer Vorteil von Löchern im Blech ist, dass das Blech sowohl schneller aufheitzt. So kann man Cupcakesteig oder Biskuitteig in Sellenruhe bei Zimmertemperatur in die Form füllen und dann in den Ofen schieben. In sekundenschnelle ist das Backblech aufgeheizt und beeinträchtigt somit die Backdauer nicht. Im umkehrschluss kühlt das Blech sehr schnell ab, was bei Metallen eher selten der Fall ist. Hierbei wird das Abkühlen durch die Löcher begünstigt.
Das Blech ist nicht spülmaschinenfest. Wir empfehlen das Backblech mit einem leichten Spülmittel und warmem Wasser abzuspülen. Falls sich hartnäckigere Verschmutzungen auf dem Blech befinden, kannst Du es auch in einer leichten Wasser-Spülmittelmischung einlegen. Damit sich kein Rost absetzt, sollte das Blech gleich getrocknet werden. Dieses Backblech ist 43 x 35 cm gross.
Alle unsere Backbleche verwenden wir in unseren Kursen. Frage unsere Kursleitung nach dem geeigneten Blech für Deine Verwendung und stöbere in unserem Laden vor Ort. Wir beraten Dich gerne.
Backblech ist Backblech? Falsch! Bei Backblechen gibt es riesige Unterschiede. Die jeweiligen Backofenhersteller haben sich leider nicht auf eine norm geeinigt was die Grösse angeht. Aber auch die Oberfläche und das Material kann variieren. Deshalb empfehlen wir Dir unbedingt Deinen Backofen oder am besten gleich das passende Backblech auszumessen. So kannst Du sicherstellen, dass Du ganz sicher das richtige Backblech erwischst. Dieses Backblech ist 43 x 35 cm gross und aus Aluminium.