• Neu
Silikonform Baumstamm, Ø 18.5 cm
  • Silikonform Baumstamm, Ø 18.5 cm
  • Silikonform Baumstamm, Ø 18.5 cm
  • Silikonform Baumstamm, Ø 18.5 cm

Silikonform Baumstamm, Ø 18.5 cm

34,50 CHF
Bruttopreis
007177

Bringe den Wald auf Deinen Teller! Mit dieser beeindruckenden Silikonform kreierst Du fantastische, dekorative und naturgetreue Baumstamm-Scheiben. Diese Silikonform eignet sich aber nicht nur für die Herstellung atemberaubender und edler Dekorationen, sondern auch zum Backen von Kuchen, für die Herstellung von Frucht- und Nusseinlagen oder zum Einfrieren von Glace und Mousses. Die Form besteht aus einem robusten Silikon, das extremen Temperaturen von -40°C bis +250°C gewachsen ist. Nach dem Gebrauch kannst Du sie einfach in die Spülmaschine geben. Dank des flexiblen Silikonmaterials ist das Entnehmen der Desserts ein Kinderspiel. Mit dieser Silikonform zauberst Du im Nu naturgetreue Baumstamm-Scheiben und überrascht damit Deinen Liebsten! 

Filialbestand in Adliswil: 0
Versandbereite Menge: >20

Artikeldetails

Detailinformationen

Pflegehinweise
Spülmaschinengeeignet
Hinweis
Temperaturbeständig von -40 °C bis +250 °C
Farbe(n)
Schwarz
Füllmenge
1000 ml
Produktionsland
Italien
Grösse des Endproduktes
Ø 18.5 cm / Höhe: 5.5 cm
Material
Lebensmittelechter Silikon
Beschreibung

Silikonform Baumstamm, Ø 18.5 cm

Bringe den Wald auf Deinen Teller! Mit dieser beeindruckenden Silikonform kreierst Du fantastische, dekorative Baumstamm-Scheiben. Diese Silikonform eignet sich hervorragend zum Backen von feinen Kuchen, zur Herstellung von Eistorten, Pudding und Mousses und zum Einfrieren von Glace. Dank der Flexibilität des Silikons kannst Du Deine Köstlichkeiten ganz einfach aus der Form lösen, ohne dass Teile davon im Silikon kleben bleiben. Dank des Silikons behalten Deine kulinarischen Meisterwerke auch nach dem Herauslösen ihre perfekte Form bei. Silikonformen sind wahre Multitalente: Dank ihrer Hitze- und Kältebeständigkeit ist ihr Einsatz im Backofen ebenso geeignet, wie der Gebrauch in der Tiefkühltruhe. Diese Silikonformen eröffnen Dir eine neue, kulinarische Welt an unzähligen Möglichkeiten für Vorspeisen-, Hauptgericht- und Dessertkreationen. Mit dieser Form kannst Du kinderleicht wunderschöne und naturgetreue Baumstamm-Scheiben, gefüllt mit einer feinen Haselnussfüllung, zaubern. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und zaubere den Wald auf Deinen Teller!

Silikonformen - das Multitalent schlechthin!

Silikonformen sind langlebig, bruchfest und preiswert. 3D Silikonformen sind perfekte Alternativen zu klassischen Backformen aus Metall. Die bekanntesten Backformen sind meist aus Aluminium oder aus Blech, welche sperrig und unhandlich sind. Vor Allem in kleineren Küchen nehmen Metallbackformen viel Platz in Anspruch. Des Weiteren dürfen die meisten Metallbackformen nicht in die Spülmaschine, da sonst die Anti Haft Beschichtung abgewaschen werden kann. Mit Silikonbackformen gehören solche Probleme der Vergangenheit an. Silikonbackformen sind kälte- und hitzebeständig von -40 bis 250 Grad. So können Silikonbackformen eingefroren, gebacken und in der Spülmaschine gereinigt werden. Den Einsatzmöglichkeiten dieser Haselnusssilikonform sind somit keine Grenzen gesetzt. So kannst Du mit dieser Haselnusssilikonform kleine Nusstörtchen backen, aber auch Eiswürfel, Konfekt, Mousse oder Glase in Haselnussform bringen. Aber Achtung: auch wenn die Silikonform perfekt scheint, heiss wird Silikon im Backofen trotzdem. Deshalb immer Ofenhandschuhe anziehen und die Silikon Form gut auskühlen lassen. Im Gegensatz zu Metallbackformen kühlen Silikonformen schneller aus. Das spart Dir Zeit und Du kannst Deine Köstlichkeiten schneller weiterverarbeiten. Silikon ist im Gegensatz zu Kautschuk preiswert und gegen chemische Stoffe und Pilze widerstandsfähig. Das macht die Silikonform zu einem sehr hygienischen Küchenhelfer. Dank der flexiblen und biegsamen Oberflächenstruktur des Silikons, lassen sich sämtliche Massen durch Biegen und Ziehen kinderleicht aus der Form lösen oder stürzen. Zwar ist Silikon splitter- und bruchfest, jedoch nicht resistent gegenüber Messern oder anderen scharfen Gegenständen. Verwende deshalb nur Kunststoff- oder Silikon Besteck für diese Form.

Gefrorenes - Süss oder Herzhaft

Kalte oder gefrorene Massen sind besonders gut für diese Silikonform geeignet. Am beliebtesten sind Silikonformen für Desserts. Damit die Masse die Form annimmt, kannst Du einfach die fertige Mousse-, Glace-, oder Sorbet Masse mit einem Dressiersack in die Mulden füllen und durch Ziehen und Drücken in der Silikonform verteilen. Die überschüssige Masse kannst Du dann mit einem Spatel abziehen und in die nächste Form geben. Wenn Du jede Mulde gefüllt hast, gibst Du die Form in den Tiefkühler und lässt die Leckereien mindestens 4 Stunden gefrieren. Am besten sogar über Nacht. Sobald die Desserts gefroren sind, löst Du sie vorsichtig aus der Form heraus und vollendest diene Nussdekoration. Bei gefrorenen Köstlichkeiten bietet sich der Velvet Spray an. Dieser bekommt durch das Einfrieren einen wunderschönen Samteffekt. Du kannst auch Tortenglanz (Mirror Glace) verwenden. Stelle dafür Deine runden Baumstamm-Scheiben auf ein Gitter, überziehe sie gleichmässig mit der fertigen Mirror-Glace-Masse und lasse das ganze etwas stehen, damit die Glace gut anziehen kann. Bei dem Velvet Spray und auch beim Tortenglanz ist es wichtig, dass Deine Massen gefroren sind. Glace, Speiseeis und Sorbet können gleich serviert werden. Eine Mousse oder Patisserie lässt Du im Kühlschrank langsam auftauen. Deine Kreativität ist bei dieser Form gefragt: Für die Veredelung eines köstlichen Nusstartelettes kannst Du zum Beispiel eine süsse Haselnuss-Mousse herstellen, in der Form einfrieren und anschliessend auf dem Tartelettes als geschmackliche, dekorative Ergänzung servieren. Verwendest Du statt einer süssen Haselnussmasse, eine herzhafte Variante, kannst Du daraus wunderschöne Vorspeisen kreieren, welche nicht nur beeindruckend Aussehen, sondern auch schmecken! Auch können verschiedenste Cremes damit eingefroren und zu Hauptspeisen serviert werden. Wie wäre es mit selbstgemachter Haselnuss-Kräuterbutter zum Grillgut? Mit Silikon ist alles möglich! 

Gebackenes - Süss oder Herzhaft

Diese Silikonform bietet sich auch zum Backen an. So können süsse oder auch herzhafte Baumstamm-Motive durch das Backen entstehen. Egal, ob Schokoküchlein, Marmor- oder Zitronenkuchen. Die Silikonform passt sich Deinem persönlichen Geschmack an. Den süssen Kuchen kannst Du zum Beispiel mit Kuchenglasur überziehen und dann Zuckerstreusel darüber geben. Sei kreativ und probiere Dich aus!  

Was muss ich beim Reinigen und Pflegen von Silikonformen beachten?

Vor der Verwendung solltest Du Deine Silikonform in ein warmes Wasserbad mit etwas Spülmittel legen. Das ist zwar nicht notwendig, trägt aber zur Langlebigkeit Deiner Silikonform bei. Durch das warme Wasser mit Spülmittel verschliessen sich die Poren der Silikonoberfläche besser. Somit bleibt das Material lange flexibel. Nachdem die Silikonform 5-10 Minuten im Wasserbad war, kannst Du sie jetzt zum Abtropfen auf ein Küchentuch legen. Versuche nicht die Backform mit dem Küchentuch trocken zu reiben. Silikon ist ein wahrer Fusselfänger. Sobald die Silikonform trocken ist, kannst Du sie auch gleich benutzen. Ein zusätzliches Einfetten ist dank der Antihaftbeschichtung nicht notwendig. Nachdem Du Deine leckere Küchlein gebacken oder Eis eingefroren hast, kannst Du die Silikonform einfach in die Spülmaschine geben. Je nachdem wie häufig Du die Silikonform verwendest, empfehlen wir, dass Du Deine Silikonform 1-2 Mal im Jahr ausgast. Lege dafür die Silikonform bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 4 Stunden in die Mitte Deines Backofens. Die Hitze sorgt dafür, dass sich angesammelte Stoffe in der Silikonbackform verflüchtigen. Ab und an kann sich eine weisse Schicht oder weisse Punkte auf der Silikonform bilden. Das kommt besonders dann vor, wenn Du die Silikonform lange nicht mehr benutzt hast. Dafür einfach die Form in das Wasserbad mit Spülmittel legen. So löst sich dieser Fettfilm von der Silikonform ganz leicht und Deine Backmatte kann bedenkenlos wieder zum Einsatz gebracht werden. Durch die Flexibilität des Materials kann die Silikonformen zusammenfaltet und so platzsparend aufbewahrt werden. Keine Sorge! Die Silikonform findet immer zurück in die Ursprungsform, auch nach dem Falten oder Verbiegen. Sage Adé zu sperrigen Metallbackformen.

Silikonformen - Kreative Freiheit verbunden mit perfektem Ergebnis

Diese einzigartige Silikonform eröffnet Dir eine neue Welt kreativer Möglichkeiten. Egal ob Vorspeise, Hauptgang oder Nachspeise – diese Silikonform macht aus jedem Deiner kulinarischen Köstlichkeiten ein einmalig nussiges Kunstwerk. Beeindrucke Deine Gäste und zaubere den Wald auf Deinen Teller!