Backmatte für mini Hundeleckerlis Donut
  • Backmatte für mini Hundeleckerlis Donut
  • Backmatte für mini Hundeleckerlis Donut
  • Backmatte für mini Hundeleckerlis Donut
  • Backmatte für mini Hundeleckerlis Donut

Backmatte für mini Hundeleckerlis Donut

29,50 CHF
Bruttopreis
006599

Mit dieser Backmatte von Collory kannst Du ganz einfach leckere Hundeleckerlis selbst herstellen. Einfach gewünschte Zutaten zusammenmischen und kurz mixen, danach über die Backmatte giessen und mithilfe eines Teighorns auf der Matte gleichmässig verstreichen. Danach müssen die Hundekekse nur noch kurz gebacken werden und schon sind die Leckerlis für Deinen treuen Freund auf vier Pfoten bereit als Leckerli. Die Leckerli eignen sich für Hunde und Katzen. 

Filialbestand in Adliswil: 1
Versandbereite Menge: 6

Artikeldetails

Detailinformationen

Hinweis
Temperaturbeständig von -40 °C bis +240 °C, BPA-frei
Pflegehinweise
Spülmaschinengeeignet
Grösse
Backmatten Grösse: 39.5 cm x 28.5 cm
Farbe(n)
Orange
Menge
1 Backmatte ergibt 159 Leckerli
Produktionsland
Deutschland
Grösse des Endproduktes
Einzelne Leckerli: 1,8 cm Ø / Dicke: 0.9 cm
Material
Lebensmittelechter Silikon
Beschreibung

Hundekekse selbst backen mit der Silikonbackmatte – Einfach & lecker!

Das Backen von Hundekeksen ist eine wunderbare Möglichkeit, um deinem vierbeinigen Freund gesunde und schmackhafte Snacks zu bieten. Mit einer Silikonbackmatte wird dieser Prozess nicht nur einfacher, sondern auch unterhaltsamer. In diesem Artikel erfährst du, wie du Hundekekse selbst backen kannst, welche Vorteile eine Silikon-Backmatte bietet und welche leckeren Rezepte du ausprobieren kannst. Lass uns gleich loslegen!


Wie kann ich Hundekekse selbst backen?

Welches Grundrezept eignet sich für Hundekekse?

Ein einfaches Grundrezept für Hundekekse beinhaltet nur wenige Zutaten und ist schnell zubereitet.


Schnelles Hundeleckerli-Rezept aus nur zwei Zutaten

160 g Parmesan

3-4 Eier Grösse M


Herstellung:

Backofen auf 160°Grad vorheizen. Nun drei Eier in ein Litergefäss zusammen mit geriebenem Parmesan geben und beides zusammen pürieren. Es sollte ein dünnflüssiger Teig entstehen (wie Pfannkuchenteig ). Falls der Teig noch etwas zu dickflüssig sein sollte, kann noch ein Ei mehr hinzugefügt werden. Giessen jetzt einen Teil der flüssigen Masse auf die Backmatte und verteilen alles mithilfe eines Teighorns. Danach werden die Leckerlis für ca. 15 - 20 Minuten gebacken.


Spinat-Hüttenkäse Hundeleckerlis

100 g frischer Spinat

2 Eier

100 g Kartoffelmehl (Kartoffelstärke)

100 g Hüttenkäse


Herstellung Spinat Hundeleckerlis:

Frische Spinatblätter im Mixer zerkleinern, danach mit den restlichen Zutaten zusammen pürieren, bis ein schöner Teig entsteht (Konsistenz wie bei einem Pfannkuchenteig). Falls der Teig etwas zu dünn- oder dickflüssig sein sollte, kannst du noch etwas Kartoffelmehl oder Ei hinzufügen.

Den fertigen Teig auf der Backmatte mit einem Teighorn verteilen und bei 180° Ober-Unterhitze für 30 - 45 Minuten backen.



Thunfisch-Hundeleckerli Rezept

2 Dosen Thunfisch im Saft (ca. 320g)

3 Eier Grösse M

120 g Buchweizenmehl

1 EL Öl


Herstellung Thunfisch-Hundeleckerlis

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen

Das Rezept reicht für zwei Backmatten. 


Den Thunfisch zusammen mit der Flüssigkeit in ein Litergefäss geben und danach die Eier, Buchweizenmehl sowie ein Esslöffel Öl hinzufügen und alles zusammen mit einem Pürierstab mixen. Je nach Bedarf, den Teig mit Ei oder Buchweizenmehl zu optimieren, dass er die gewünschte Konsistenz bekommt. Danach die Hälfte der Flüssigkeit auf die Backmatte mithilfe einer Teigkarte / Teighorn verteilen und danach im vorgeheizten Ofen für ca. 30 - 45 Minuten backen. Die Backmatte muss nicht gefettet werden. 


Grundrezept für gesunde Hundeleckerli

190 g Obst/Gemüse oder Nassfutter (fein püriert, selbst gekocht oder Babybrei verwenden)

150 g Hüttenkäse (alternativ Ziegenkäse)

125 g Buchweizenmehl

125 g Kartoffelstärke

4 Eier Grösse M


Herstellung Hundekekse

Bei der Verwendung von frischem Obst und Gemüse muss dieses zuvor noch etwas weich gekocht und später püriert werden. Alternativ kann man auch gleich auf Babybrei verwenden. 

Wer lieber eine Fleischige-Leckerli-Variante herstellen möchte, der sollte das Nassfutter ebenfalls pürieren.


Alle restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig mischen, bei Bedarf nochmals kurz mixen. Danach einen Teil des Teiges auf die Backmatte (muss nicht gefettet werden) giessen und mit einem Teighorn verteilen. Danach bei 140 ° Umluft für 35 - 40 Minuten backen. 



Welche Zutaten benötige ich für selbstgemachte Hundekekse?

Für die Zubereitung von selbstgemachten Hundekeksen kannst du eine Vielzahl gesunder Zutaten verwenden. Neben dem Rezept mit Thunfisch kannst du auch Kartoffelmehl, Parmesan oder sogar püriertes Gemüse wie Karotten oder Süßkartoffeln hinzufügen. Diese Zutaten sorgen nicht nur für einen schmackhaften Keks, sondern bieten auch wichtige Nährstoffe für deinen Hund. Wenn dein Hund spezielle Diäten benötigt, kannst du die Rezepte leicht anpassen, indem du glutenfreies Mehl oder andere proteinreiche Zutaten verwendest. Das Tolle am selber backen ist, dass du genau weißt, was in den Leckerlis enthalten ist!


Wie lange müssen die Hundekekse backen?

Die Backzeit für Hundekekse variiert je nach Größe und Dicke der Kekse. Im Allgemeinen solltest du die Kekse bei 180 Grad Celsius (Umluft) für etwa 30 bis 40 Minuten backen. Kleinere Kekse, wie Mini Hundekekse, benötigen weniger Zeit, während dickere Kekse länger im Ofen bleiben sollten, um gut durchzutrocknen. Achte darauf, dass die Kekse goldbraun werden und beim Klopfen hart klingen, bevor du sie aus dem Ofen nimmst. Lass sie nach dem Backen auf der Silikon Backmatte abkühlen, damit sie ihre Form behalten und nicht brechen.


Was sind die Vorteile einer Silikon Backmatte beim Backen von Hundekeksen?

Warum sollte ich eine Silikon Backmatte für Hundeleckerli verwenden?

Die Verwendung einer Silikon Backmatte für Hundeleckerli hat zahlreiche Vorteile. Erstens bieten diese Matten eine antihaftbeschichtete Oberfläche, die das Ankleben der Kekse verhindert. Dadurch sparst du dir das Einfetten der Backfläche, was die Zubereitung einfacher und schneller macht. Zudem sind Silikon Backmatten hitzebeständig und ermöglichen eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was zu perfekt gebackenen Hundekeksen führt. Diese Backmatten sind auch sehr flexibel, sodass du die Kekse leicht herausdrücken kannst, ohne sie zu zerbrechen. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Reinigung; du kannst sie einfach in der Spülmaschine reinigen oder mit warmem Wasser und einem Teigschaber abwaschen.


Wie reinige ich eine Silikon Backmatte nach dem Backen?

Nach dem Backen ist die Reinigung einer Silikon Backmatte ein Kinderspiel. Du kannst sie einfach mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel abwaschen. Verwende einen Teigschaber, um eventuelle Rückstände zu entfernen, und lass die Matte an der Luft trocknen. Wenn du hartnäckige Flecken hast, kannst du eine Mischung aus Wasser und Essig verwenden, um die Matte gründlich zu reinigen. Wichtig ist, dass du keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwendest, da diese die Oberfläche der Silikon Backmatte beschädigen könnten. Hochwertige Silikon Backmatten sind in der Regel langlebig und behalten ihre Funktionalität auch nach mehrmaligem Gebrauch.


Welche Eigenschaften hat eine hitzebeständige Silikon Backmatte?

Eine hitzebeständige Silikon Backmatte ist ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Hundekeks-Bäckerei. Diese Matten können hohen Temperaturen standhalten, ohne ihre Form oder Qualität zu verlieren. Sie sind in der Regel auch bpa-frei, was bedeutet, dass sie sicher für die Zubereitung von Lebensmitteln sind. Eine gute Silikon Backmatte ist zudem flexibel und robust, wodurch sie sich ideal für das Backen von Hundekeksen eignet. Durch ihre Beschaffenheit lassen sich die Kekse leicht lösen, und du kannst sie problemlos auf ein Backblech oder einen Kühlrost übertragen.


Welche Rezepte für Hundekekse kann ich mit einer Collory Backmatte ausprobieren?

Wie kann ich Thunfisch-Hundekekse selber backen?

Thunfisch-Hundekekse sind eine köstliche Wahl für viele Hunde. Um dieses Rezept zuzubereiten, benötigst du 1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft), 1 Ei und 200 g Vollkornmehl. Zerdrücke den Thunfisch in einer Schüssel, füge das Ei hinzu und mische alles gut. Danach gib das Mehl hinzu und knete den Teig, bis er geschmeidig ist. Rolle den Teig auf einer Silikon Backmatte aus und steche die Kekse aus. Backe sie bei 180 Grad Celsius für 20-25 Minuten. Diese leckeren Snacks sind nicht nur einfach zu machen, sondern auch besonders schmackhaft für deinen Hund!


Gibt es spezielle Rezepte für Mini Hundekekse?

Ja, Mini Hundekekse sind eine großartige Idee für kleinere Hunde oder als Belohnung während des Trainings. Du kannst das Grundrezept für Hundekekse einfach anpassen, indem du die Kekse kleiner ausstechst. Achte darauf, die Backzeit entsprechend zu reduzieren – kleine Kekse benötigen in der Regel nur 10-15 Minuten. Du kannst auch verschiedene Geschmäcker ausprobieren, wie z.B. Erdnussbutter oder Karotten, um die Kekse noch schmackhafter zu machen. Mit einer Collory Backmatte hast du die Möglichkeit, die kleinen Kekse in verschiedenen Formen zu backen, was das Ganze noch aufregender macht!


Wie variieren die Rezepte für leckere Hundesnacks?

Die Rezepte für leckere Hundesnacks können auf vielfältige Weise variieren, um den Geschmack und die Vorlieben deines Hundes widerzuspiegeln. Du kannst verschiedene Mehle verwenden, wie z.B. Reis- oder Hafermehl, um glutenfreie Optionen zu schaffen. Zudem kannst du verschiedene Zutaten wie pürierte Früchte, Gemüse, oder sogar kleine Mengen an Honig hinzufügen, um die Kekse süßer zu machen. Das Experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Kombinationen macht das Backen von Hundekeksen spannend und kann dir helfen, die perfekten Snacks für deinen Hund zu kreieren. Denke daran, die Zutaten immer auf ihre Verträglichkeit für Hunde zu überprüfen.


Wie lange kann ich selbstgemachte Hundekekse aufbewahren?

Was ist die beste Methode zur Lagerung von Hundekeksen?

Die Lagerung selbstgemachter Hundekekse ist entscheidend, um ihre Frische und den Geschmack zu erhalten. Du solltest die Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um sie vor Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Ein kühler, trockener Ort ist ideal für die Lagerung. Wenn du sicherstellen möchtest, dass die Kekse länger halten, kannst du sie auch im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Kekse nicht zu stapeln, um ein Brechen zu vermeiden. Bei richtiger Lagerung bleiben die Kekse in der Regel bis zu 2-4 Wochen frisch.


Kann ich die Haltbarkeit von Hundeleckerlis verlängern?

Ja, es gibt verschiedene Methoden, um die Haltbarkeit von Hundeleckerlis zu verlängern. Eine beliebte Methode ist das Trocknen der Kekse nach dem Backen. Du kannst die Kekse im Ofen bei niedriger Temperatur (etwa 60 Grad Celsius) für einige Stunden trocknen, um ihnen die Feuchtigkeit zu entziehen. Dies hilft, die Kekse länger haltbar zu machen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren der Kekse. Du kannst die Kekse in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf auftauen. Diese Methoden garantieren, dass dein Hund immer frische und gesunde Snacks zur Verfügung hat.


Wo finde ich die besten Backmatten für Hundekekse?

Was macht eine gute Silikon Backmatte aus?

Eine gute Silikon Backmatte sollte mehrere Eigenschaften aufweisen. Sie sollte hitzebeständig, flexibel und rutschfest sein, um ein einfaches Herauslösen der Kekse zu ermöglichen. Zudem ist es wichtig, dass die Backmatte lebensmittelecht und bpa-frei ist, um die Sicherheit deines Hundes zu gewährleisten. Hochwertige Backmatten halten auch hohen Temperaturen stand und behalten ihre Form, selbst nach vielen Anwendungen. Eine grosse Auswahl an Hundeleckerli Backmatten findest Du bei miniSchoggi.


Welche Collory Backmatten sind empfehlenswert?

Die Collory Backmatten sind bekannt für ihre hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, was sie ideal für das Backen von Hundekeksen macht. Viele Nutzer schätzen die Flexibilität und die antihaftbeschichtete Oberfläche, die das Herauslösen der Kekse erleichtert. Zudem sind die Collory Backmatten hitzebeständig und lassen sich leicht reinigen, was sie zu einer idealen Wahl für Hundeliebhaber macht, die gerne selbst backen.