

Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Ab CHF 100.- Einkauf
Mit diesen zusammenpassenden Ausstechern kreierst Du das perfekte Keks- oder Lebkuchenhaus! Die einzelnen Formen werden aus Mürbeteig oder Lebkuchen ausgestochen, gebacken und mithilfe von Eiweissspritzglasur zusammengesetzt. Mit Perlen, Süssigkeiten und Zuckerdekor verziert, sieht das Lebkuchenhaus nicht nur super aus, sondern schmeckt auch richtig lecker! Probiere es doch einmal aus. Das wird ein voller Erfolg!
Detailinformationen
Einen Nachmittag in der Backstube mit dem Kreieren eines tollen Lebkuchenhauses zu verbringen, gehört in jede Adventszeit! Das Haus selbst auszuschneiden oder mit den Ausstechern, die der Schrank hergibt zusammenzustellen, kann schwierig sein und sieht das Haus schlussendlich nicht aus, wie gewünscht, so ist dies frustrierend. Mit diesem Ausstecher-Set gelingt das Lebkuchenhaus garantiert und so kannst Du Dich ganz auf die Dekoration konzentrieren. Die Ausstecher bestehen aus lebensmittelechtem Plastik und können einfach von Hand abgespült werden.
Bereite einen leckeren Lebkuchen-Teig zu. Dieser schmeckt wunderbar würzig und ist sehr stabil, somit eignet er sich perfekt zum Bauen eines essbaren Hauses. Je nach Dekoration wird daraus ein verschneites Haus mitten in der Winterlandschaft oder ein gruseliges Hexenhaus im dichten Wald.
Schneide den Teig in grosse Stücke, so lässt er sich einfacher ausrollen. Nimm eine Ausrollmatte als Unterlage oder gib genügend Mehl auf Deine Arbeitsfläche. Dann wird der Lebkuchenteig mithilfe von Ausrollhölzern auf 3 bis 5 mm ausgerollt. Nimm dann die Ausstecher zur Hand. Stich jedes Teil zweimal aus. Den restlichen Teig rollst Du auf 5 mm aus und schneidest ihn zu einem Rechteck, dieses dient anschliessend als Bodenplatte. Backe die einzelnen Teile nach Rezept und bestreiche sie noch warm mit Gummi Arabicum.
Während die Lebkuchen auskühlen, kannst Du bereits die Glasur vorbereiten. Stelle entweder eine eigene Eiweissspritzglasur her oder mische einen Royal Icing Mix mit etwas Wasser an. Einen Teil der Masse kannst Du zum Beispiel grün für die Tannen, rot oder hellblau für eine Dekoration einfärben. Gib die weisse Spritzglasur in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle. Verzierungen an den Wänden bringst Du am besten bereits jetzt an, denn stehen die Wände dann, so läuft die Glasur daran herunter und das Muster verschmiert. Lege dann die Bodenplatte bereit und beginne mit den Wänden des Hauses. Diese müssen auf die Bodenplatte sowie aneinander festgeklebt werden. Mit genügend Royal Icing werden dann das Dach und der Kamin zusammengesetzt und festgeklebt. Lasse dem Haus zwischendurch nach jedem Schritt genügend Zeit zum Trocknen, sodass es auch bestimmt gut hält. Oftmals hilft auch eine Stütze, zum Beispiel ein Glas oder ein Messbecher.
Steht das Haus, so fehlt nur noch die restliche Dekoration. Lasse Deiner Kreativität freien Lauf! Klebe zum Beispiel kleine Süssigkeiten wie Gummibärchen, Smarties und Zuckerperlen auf oder dekoriere das Haus mit eingefärbtem Royal Icing. Du kannst auch Mandeln auf das Dach kleben, so sieht es aus, als wären die Nüsse Ziegel. Bei der Dekoration sind Dir keine Grenzen gesetzt - so macht diese Arbeit auch Kindern besonders grossen Spass. Das Kekshaus lässt sich auch sehr gut aus Mürbeteig oder aus Modelliermassen, wie Knete herstellen. Also, dann nichts wie los!
Diese Ausstechformen sind aus lebensmittelechtem, stabilem Kunststoff gefertigt. Wir empfehlen, die Ausstechform unmittelbar nach Gebrauch unter fließend warmem Wasser abzuspülen. Natürlich lässt sich die Ausstechform auch in der Spülmaschine reinigen.
Dich hat das Backen gepackt und Du möchtest Dir und Deinen Liebsten beim nächsten Anlass den Atem rauben? Dann ist in unserem Kursangebot bestimmt auch für Dich etwas dabei. Die Kursleiter freuen sich auf Dich!
Mit diesen zusammenpassenden Ausstechern kreierst Du das perfekte Keks- oder Lebkuchenhaus! Die einzelnen Formen werden aus Mürbeteig oder Lebkuchen ausgestochen, gebacken und mithilfe von Eiweissspritzglasur zusammengesetzt. Mit Perlen, Süssigkeiten und Zuckerdekor verziert, sieht das Lebkuchenhaus nicht nur super aus, sondern schmeckt auch richtig lecker! Probiere es doch einmal aus. Das wird ein voller Erfolg!