A-Post Lieferungen
Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Gratis Lieferung
Ab CHF 100.- Einkauf
-
MenüZurück
-
Onlineshop
-
-
-
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schoggi-Tattoos
- Schokoladen Verpackungen
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Dekohüppenmatten
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Fruchtpüree
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Pinsel & Pinzetten
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
- Backshop
-
Über Uns
-
-
-
AnfahrtspläneJetzt passendes PDF herunterladen.
-
-
-
Rezepte Blog
-
-
Rezepte Blog
-
-
-
Versand & Zahlung
-
Artikel der Marke Nordic Ware
Nordic Ware ist auf der ganzen Welt für die hervorragenden Backformen für Gugelhupfe, Kuchen und Motivtorten bekannt. Sie bestehen aus hochwertigem Aluminium und begeistern mit gleichmässigen Backergebnissen und tollen Designs.
6 Artikel gefunden
Aktive Filter
Die Nordic Ware Backformen sind heute in über 25 Ländern zu finden, doch wie begann die Geschichte des Familienunternehmens? Gegründet wurde das Geschäft 1946 in Amerika, kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Dave Dalquist hatte in der amerikanischen Marine als Radartechnologe gedient und war gerade erst zurück in seinem Zuhause und bei seiner Frau Dorothy. Gemeinsam starteten sie den Verkauf von Küchenzubehör. Ihr Startkapital betrug gerade mal 500$, die Käufer befanden sich im nahen Umfeld, in der Nachbarschaft und in Nachbardörfern.
Mit viel Fleiss und Innovation des Ehepaars stieg der Verkauf an und schon bald konnte mit der eigenen Produktion von Backformen begonnen werden. Damals designten und produzierten sie ausschliesslich Backformen im skandinavischen Stil. Dazu gehörten zum Beispiel traditionelle Rosetten-, Ebelskiver- oder Krumkake-Formen. Neben den Aluminiumbackformen wurde auch weiterhin anderes Küchenzubehör verkauft.
Das Geschäft lief gut, doch einen richtigen Sprung machten die Verkäufe erstmals in den Tagen nach dem Pillsburry Bake-off 1966. In diesem Wettbewerb belegte der Tunnel of Fudge Cake in der Bundt-Form von Nordic Ware den zweiten Platz. Die tolle Form wurde über Nacht berühmt und es wurden zehntausende Exemplare verkauft. Bis heute ist die Bundt-Backform der Bestseller des Unternehmens.
Seither wurden viele weitere tolle Produkte designt und in den Verkauf gebracht. Sogar Spezialanfertigungen durften sie schon kreieren und herstellen. Erstaunlich ist auch der Produktionsstandort. Die Produkte von Nordic Ware werden heute wie früher noch immer fast ausschliesslich in Amerika hergestellt. Obwohl ihnen mehrmals geraten wurde, die Produktion nach China zu verlegen, blieb das Unternehmen in Amerika und nahm so etwas höhere Kosten in Kauf. Die Zusammenarbeit in Nordic Ware ist von einer familiären Atmosphäre geprägt und viele Mitarbeiter arbeiten schon seit Jahrzehnten im Unternehmen mit.
Auch die Designs von Nordic Ware werden in enger Zusammenarbeit kreiert. Nicht nur professionelle Designer arbeiten an den Backformen, stattdessen werden Teams mit Arbeitern aus allen möglichen Bereichen gebildet. In den Teams werden dann Ideen gesucht und ausgebaut, schlussendlich werden die Besten an eine kleinere, spezialisiertere Gruppe weitergegeben. Dort werden die Ideen weiter ausgereift und allenfalls für den Verkauf etwas angepasst. So stammt zum Beispiel die Idee für eine der neusten Formen von Nordic Ware von einem Mitarbeiter aus der Werkzeug-Produktion.
Neben einer guten Arbeitsatmosphäre und hoher Qualität liegen Nordic Ware auch der Umweltschutz und die nachhaltige Produktion am Herzen. Die Materialien werden entsprechend ausgesucht und Produkte, die Schäden aufweisen, werden gespendet.
So ist Nordic Ware bis heute für super Qualität, Nachhaltigkeit und innovative Designs bekannt. Zu den ursprünglichen typisch skandinavischen Formen kamen viele andere, auch weniger traditionelle, dafür umso kreativere Backformen und Hilfsmittel für die Küche, für das Backen und sogar für das Grillieren hinzu.
Wir von miniSchoggi sind besonders von den wunderschönen Backformen begeistert. Das Aluminium sorgt für eine optimale Hitzeverteilung und ein dementsprechend gleichmässiges Backergebnis. Die fertig gebackenen Kuchen und Gugelhupfe lassen sich leicht ausformen und die Form kann schnell und problemlos von Hand abgespült werden. Durch das Abwaschen von Hand wird die Aluminiumoberfläche nicht angegriffen und die Form behält alle ihre Vorteile für lange Zeit und für hunderte Leckereien!
Schokoladen-Gugelhupf
300g Butter
350g dunkle Couverture
300g flüssiges Eiweiss
150g gemahlene Mandeln
50g gemahlene Haselnüsse
1 Tl Backpulver
125g Mehl
430g Zucker
Schmilz die Butter und die Couverture über dem Wasserbad. Schlag in einer zweiten Schüssel das Eiweiss steif. Sind Butter und Couverture geschmolzen, kannst Du Mehl, Haselnüsse, Mandeln, Backpulver und den Zucker hinzugeben. Zuletzt wird der Eischnee untergehoben, die Masse sollte nicht zu stark gerührt werden, da ansonsten die Luftigkeit des Eischnees verloren geht und der Kuchen sehr kompakt würde.
Sprüh die gewählte Backform allenfalls mit etwas Antihaft-Backspray ein oder bestreich sie mit etwas Butter. Diese Menge passt perfekt für die Rondo, die Jubilee Backform oder andere Formen mit etwa gleicher Füllmenge. Füll dann den ganzen Teig hinein und verteile ihn gleichmässig in der Form. Der Gugelhupf wird dann bei 160 Grad Umluft sehr lange gebacken. Je nach Ofen kann dies ein bis eineinhalb Stunden dauern. Um dies zu testen, stichst Du mit einer Backnadel oder einem zackenlosen Messer in die Kuchenmasse. Klebt der Teig noch, so muss er nochmals etwas gebacken werden.
Kleben nur einige Krümel oder nichts an der Nadel, kann der Gugelhopf aus dem Ofen genommen werden. Lass ihn etwa 10 bis 20 Minuten in der Form auskühlen und stürz ihn dann auf ein Gitter.
Besonders toll wirken die Gugelhopf-Formen von Nordic Ware mit einem Guss. Gib zum Beispiel eine Kuchenglasur über einen Schokoladenkuchen oder eine Puderzuckerglasur über einen frischen Zitronengugelhupf. Je nach Form läuft die Glasur in einem speziellen Muster über den Gugelhupf. Auf der frischen Glasur können auch noch Streudekore oder Fondant-Verzierungen aufgeklebt werden. So kommen die aussergewöhnlichen Gugelhupf-Designs von Nordic Ware optimal zur Geltung.