A-Post Lieferungen
Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Gratis Lieferung
Ab CHF 100.- Einkauf
-
MenüZurück
-
Onlineshop
-
-
-
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schoggi-Tattoos
- Schokoladen Verpackungen
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Dekohüppenmatten
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Fruchtpüree
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Pinsel & Pinzetten
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
- Backshop
-
Über Uns
-
-
-
AnfahrtspläneJetzt passendes PDF herunterladen.
-
-
-
Rezepte Blog
-
-
Rezepte Blog
-
-
-
Versand & Zahlung
-
Artikel der Marke MURE ET PEYROT
Scharfe Messer, mit denen man präzise Schnitte setzen kann und dabei sicher vor Verletzungen ist, das ist das Ziel von Mure & Peyrot. Hier findest Du hervorragende Bäckermesser mit austauschbarer Klinge zum Einschneiden von Teiglingen.
6 Artikel gefunden
Aktive Filter
Mure & Peyrot stellt eine Vielzahl an Messern und Werkzeugen für die Industrie her. Dazu gehören zum Beispiel Werkzeuge zur Herstellung von Windschutzscheiben, Cutter zum Öffnen von Verpackungen und Paketen sowie Bäckermesser, die Du bei uns findest. Ein Bäckermesser ist ein tolles Hilfsmittel, für das Formen und Backen von eigenem Brot. Mit einigen scharfen Schnitten wird der fertig gegärte Teigling im gewünschten Muster eingeschnitten und sogleich gebacken. Der Teig geht bei den Schnitten auseinander und es entsteht der Ausbund mit einer feinen Kruste. Mit dem Einschneiden werden nicht nur schöne Muster kreiert, auch das Aufgehen beim Backen wird kontrolliert, sodass Dein schön geformter Teigling nicht einfach aufbricht und zerreisst. Die Klingen sind handelsübliche Rasierklingen, dies ermöglicht den Austausch von etwas abgestumpften Schneiden, ohne das gleich ein neues Messer benötigt wird.
Je nach Form der Klinge eignet sie sich besser für einige Schnitte. Ist das Messer gerade, lassen sich schöne gerade Schnitte setzen. Dies wird zum Beispiel für das typische Rautenmuster eines Bauernbrots oder für edle Musterbrote benötigt. Dabei werden verschieden tiefe Schnitte so angeordnet, dass zum Beispiel eine Blume oder eine Spirale entsteht. Besonders toll wirken solche Muster, wenn der Teigling vorab befeuchtet und in Mehl, Sesam oder Mohn gewälzt wurde.
Gebogene Klingen werden üblicherweise für Baguettes und andere Brote mit oberflächlichen Schnitten genutzt. Dabei wird flach eingeschnitten das Taschen oder Ohren entstehen, die sich wieder auf den Teig legen. Beim Backen werden sie dann auseinandergezogen und so bildet sich das typische Baguettemuster.
Mure & Peyrot hat neben Bäckermessern auch noch viele andere Messer, Cutter und Werkzeuge im Angebot. Begonnen hat es aber als Familienunternehmen in der traditionellen Messerindustrie. In Puy-de-Dôme nahe Thiers stieg die Familie Mure in das Geschäft mit Messern ein. Thiers ist sehr bekannt für seine Messerindustrie und schon früh wurden dort Klingen und Griffe gefertigt. Dadurch entstanden diverse Stellen und es waren verschiedenste Berufe an der Herstellung beteiligt. Zuerst wurde ein Rohling geschmiedet, dieser musste dann geschliffen und poliert werden. Griffe wurden oft aus Horn gefertigt, dies förderte die Jagd und auch die Hörner mussten noch bearbeitet werden. Zum Schluss wurde zusammengesetzt, poliert und schliesslich das fertige Messer verkauft.
1904 kaufte Claude Mure also eine Messerschmiede für seine Söhne, einer von ihnen starb aber im ersten Weltkrieg und so arbeitete der zweite Sohn zu Beginn alleine.
Hergestellt wurden damals bereits verschiedenste Schneidgeräte. Zum Sortiment gehörten kräftige Astscheren und Haken zum Pfropfen von Bäumen. Dabei handelt es sich um das Einsetzen eines Ästchens einer zum Beispiel besonders leckeren und süssen Obstbaumart in den Stamm einer widerstandsfähigeren und frosthärteren Sorte derselben Gattung. Der richtige Schnitt fördert das schnelle und gesunde Verwachsen der beiden Bestandteile und sorgt für einen höheren Ertrag von besonders guten Obstsorten. Nach dem ersten Weltkrieg gab es viele Kriegsheimkehrer, die Verletzungen davontrugen. Für Soldaten, die einen Arm amputieren mussten, wurden spezielle Messer entworfen. Durch Hin- und Her Wiegeln der Klinge konnten so auch einarmige Personen ihr Essen selbst zerschneiden.
Ernest Peyrot wurde im Jahr 1938 zu einem Teil der Familie und wurde 16 Jahre später zum Geschäftsleiter von Mure & Peyrot. Einige Zeit später übernahmen dann Jean-Claude Peyrot und seine Frau das Unternehmen wieder. Im Lauf der Jahre kamen immer neue Werkzeuge hinzu und andere verschwanden wieder aus dem Sortiment. Nach dem ersten Weltkrieg kam das Material Linoleum als Bodenbelag auf. Mure & Peyrot produzierte die passenden Werkzeuge, zum Zuschneiden und Verlegen dieser Böden. Auch für andere Handwerke wurden Messer entworfen, der Fokus lag aber immer auf der Sicherheit beim Hantieren mit den scharfen Klingen. Mure & Peyrot Cutter, Messer und Werkzeuge findet man heute überall, in der Sicherheitsindustrie, an Flughäfen, in Paketstationen und auch bei uns.
Die Bäckermesser des Unternehmens lassen sich einfach und sicher handhaben und sind aufgrund ihres Designs sehr beliebt bei Bäckereien. Die Klinge kann ganz einfach gedreht werden für eine gleichmässige Abnutzung. Ein schöner scharfer Schnitte ist sehr wichtig für ein optimales Ergebnis, ist dies mit der alten Klinge nicht mehr möglich, kann ganz einfach eine neue eingesetzt werden. Rasierklingen sind leicht erhältlich, der Messerverschluss lässt sich gut öffnen und schon ist das Bäckermesser bereit für die nächsten Teiglinge.
Für ein optimales Ergebnis muss der Teig gut gegärt, das Messer scharf und der Ofen gut vorgeheizt sein. Bei den meisten Teigen gilt, drückt man leicht hinein und verschwindet die entstandene Delle schnell wieder, so ist der Teigling bereit. Der Teig wird immer erst kurz vor dem Backen eingeschnitten, so verhautet dieser Teil noch nicht, der Schnitt geht schön auseinander und bildet den knusprigen Ausbund. Nach dem Schneiden wird die Klinge falls nötig mit etwas Wasser abgespült, auf scheuernde Schwämme oder aggressives Spülmittel sollte verzichtet werden, um die Klinge nicht abzustumpfen. Zuletzt wird der Plastikschutz aufgesteckt und das Messer bis zum nächsten Einsatz wieder in die Schublade gelegt.