Artikel der Marke Martellato

Martellato ist besonders in Italien ein bekannter Hersteller verschiedener Werkzeuge und Utensilien für Konditoreien, Bäckereien, Restaurants, Catering-Firmen aber auch Privatpersonen.

Aktive Filter

Das Unternehmen bietet eine riesige Vielfalt an verschiedenen Produkten, das Ziel war seit jeher, den Bedürfnissen der Kunden nachzukommen. Zu Beginn waren dies Konditoreien, später kamen aber weitere Sektoren hinzu, sodass heute auch Utensilien für die Glace-Herstellung, zur Präsentation verschiedener Leckereien und zum Cake Design erhältlich sind.

Seinen Ursprung hat das Geschäft bei Nereo Martellato. Dieser liebte die Welt des Backens und des Kreierens von wunderbaren Pâtisserie-Stücken. Eine seiner liebsten Beschäftigungen war es, sich mit Konditoren, Confiseuren und Bäckern über ihre Arbeit zu unterhalten. Dabei erfuhr er natürlich auch immer wieder von ihren Problemen und den Grenzen, an die sie bei der Entwicklung neuer Leckereien stiessen.

Zu seiner Zeit, etwa in den 70er Jahren, gab es noch nicht so viele verschiedene Werkzeuge, Formen und Maschinen, um die süssen und salzigen Leckereien der Bäckereien und Konditoreien herzustellen. So klagten Nereos Kollegen und Bekannte auch immer wieder über fehlende Dinge oder noch ungelöste Probleme. Der passionierte und erfinderische Nereo Martellato nahm dies als Herausforderung. Er begann damit, neue Produkte für die Konditorei und die Glacehersteller zu kreieren, später folgten auch die Bäckerei-, Catering- und Cake-Design-Produkte. Alle seine Erfindungen und ausgeklügelten Werkzeuge hatten ihren Ursprung in den Gesprächen mit Konditoren, Bäckern und Personen aus dem Gastro-Bereich oder aus der Beobachtung derselben.

Heute wird das Unternehmen von Alessandro Martellato geleitet, doch noch immer werden neue Produkte entworfen, die den Wünschen von Profis entsprechen und ihnen so ihre Arbeit erleichtern.

Bei uns findest Du verschiedene Ausstecher für Fondant und Marzipan, Spritztüllen und -beutel, diverse hübsche Airbrush-Schablonen, Tortenringe, Apéro- und Dessertschälchen, Silikonformen, Präger und Patisserieformen. Auch einige Glitzer, Farben und Schablonen finden sich in dieser Kategorie. Die wohl wichtigsten Produkte, die wir von Martellato in unser Sortiment aufgenommen haben, sind aber die verschiedenen Formen. Neben raffiniert designten Glaceformen ist Martellato für seine grosse Vielfalt an Polykarbonat-Formen bekannt. Diese eignen sich perfekt, um Schokolade in Form zu bringen. Ob Schokoladentafel, -riegel, -figur, -dekoration oder edle Pralinen, unter diesen Formen ist garantiert die Richtige dabei!

Pralinen oder Schokoladenriegel mit Füllung

Nimm eine Polykarbonatform für Pralinen oder Schokoladenriegel zur Hand. Poliere sie mit einem weichen Taschentuch oder etwas nicht fasernder Watte aus und vermeide jegliche Berührung mit der Innen- oder Aussenseite der einzelnen Vertiefungen. Um schöne Schokoladekreationen mit einer glänzenden Oberfläche und einem knackigen Bruch zu erhalten, musst Du Deine Couverture temperieren. Eine Anleitung dazu findest Du auf unserem Blog oder auf der Produktseite der jeweiligen Couverture.

Fülle die Polykarbonatform mit der Couverture auf und streiche die überschüssige Schokolade ab. Nach etwa 30 Sekunden wird die Form über der Schüssel mit der Couverture oder über einem Backpapier umgedreht, so läuft ein Teil der Schokolade aus und kann wieder zur temperierten Masse hinzugegeben werden. Die Oberfläche wird zügig von Couverture befreit, die Form kommt dann für etwa 20 bis 30 Minuten in den Kühlschrank.

Währenddessen kannst Du Deine Pralinenfüllung, zum Beispiel eine Schokoladenganache oder eine Füllung aus unserem Onlineshop, vorbereiten und in einen Spritzbeutel füllen. Die Masse sollte maximal 28 °C warm sein, wenn Du sie in die Hohlschalen einfüllst. Lasse etwa 3 mm noch unbefüllt und lasse die Form so nochmals kurz stehen. Dann werden die einzelnen Pralinen mit etwas Couverture verschlossen, nochmals für etwa 20 Minuten gekühlt und ausgeformt. Dazu wird die Form minimal verbogen und dann schwungvoll auf eine saubere Oberfläche gedreht. Hat beim Temperierprozess alles geklappt, so lösen sich die Pralinen ganz einfach von der Polykarbonatform.