A-Post Lieferungen
Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Gratis Lieferung
Ab CHF 100.- Einkauf
-
MenüZurück
-
Onlineshop
-
-
-
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schoggi-Tattoos
- Schokoladen Verpackungen
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Dekohüppenmatten
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Fruchtpüree
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Pinsel & Pinzetten
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
- Backshop
-
Über Uns
-
-
-
AnfahrtspläneJetzt passendes PDF herunterladen.
-
-
-
Rezepte Blog
-
-
Rezepte Blog
-
-
-
Versand & Zahlung
-
Zopfkurs
7 Artikel gefunden
Aktive Filter

Zopf Brotbackkurs in Adliswil
am 31.05.2025 13:30:00 - 18:00:00

Zopf Brotbackkurs in Adliswil
am 07.06.2025 09:00:00 - 13:30:00

Zopf Brotbackkurs in Adliswil
am 16.08.2025 09:00:00 - 13:30:00

Zopf Brotbackkurs in Adliswil
am 25.10.2025 09:00:00 - 13:30:00

Zopf Brotbackkurs in Adliswil
am 22.11.2025 09:00:00 - 13:30:00

Zopf Brotbackkurs in Adliswil
am 03.12.2025 09:00:00 - 13:30:00
- -10%
Ein paar Kundenrückmeldungen zu den Kursen
Zopfkurs – Handwerk kennengelernt
Zopf ist nicht gleich Zopf. Das Handwerk haben wir am Kurs kennengelernt. Gute Mischung von Theorie und Praxis. Tolle Kursunterlagen. Bravo und danke an euch!Zopfkurs – Hilfreicher Kurs
Ich habe viel gelernt .....das was ich bis jetzt über Zopf backen gewusst habe, kann ich alles vergessen ;-) Freue mich schon meinen ersten Zopf zu Hause zu backen ....herzlichen Dank an, war sehr lehrreich in eurem Kurs ...komme wieder!Zopfkurs – Lecker duftende Zöpfe
Mir und meiner Mama hat es sehr gut gefallen. Ich habe so viel gelernt und hatte sehr Freude, dass ich dabei sein konnte. Lecker duftende Zöpfe nachhause zu nehmen war top!Zopfkurs – Tolle Kurse
Lehreich gut erklärt! Habe das was ich wissen wollte und mehr mitbekommen! Danke war super. Ich bin zwar sonst nicht die grosse Kursbesucherin, aber die Kurse die ich bei euch belegt habe sind immer lehrreich, gut erklärt und mit sehr kompetenden und freundlichen Kursleitern belegt!Zopfkurs – Tipps und Tricks
Ich war positiv überrascht. Konnte viel mitnehmen, die Tipps und Tricks werde ich mein Leben lang behalten und anwenden.Zopfkurs – Jetzt weiss ich wie
Für mich war es sehr gut. Ich war sehr überrascht dass alles anders ist als ich all die Jahre meine Zöpfe gemacht habe. Jetzt weiss ich wie man es richtig macht!Zopfkurs – So viel gelernt!
Ich bin absolut happy mit dem Ergebnis von meinen Zöpfen! Ich habe so viel gelernt und ich werde bestimmt nochmals einen Kurs bei euch besuchen. Merci!Zopfkurs – Gute Atmosphäre und verständlich
Der Kursleiter Pjeter war sehr freundlich und ist auf alle Fragen eingegangen. Die Teilnehmer waren auch alle sehr interessiert. Der Kurs war sehr verständlich und die Praxisübungen gut nachzumachen. Weil für mich die Atmosphäre gestimmt hat und der Inhalt leicht verständlich war fand ich den Kurs top!Zopfkurs – Praxisbezogene Kurse
Mittlerweile habe ich verschiedene Kurse bei Pjeter besucht und lerne jedesmal etwas neues dazu. Er geht sehr gut auf Fragen ein und kann sein Wissen gut vermitteln. Ich kann euch weiter empfehlen, weil die Kurse sehr Praxis bezogen gestaltet sind.


Zopf Backkurs
Jeder kennt und liebt ihn – Den Zopf!
In berndeutscher Sprache Züpfe, Hochdeutsch Butterzopf und auf österreichisch Striezel genannt. An einem typischen Sonntagsbruch gehört ein selbstgemachter Zopf einfach dazu. Doch wie wird ein richtig luftiger, feuchter und perfekt geflochtener Butterzopf überhaupt hergestellt? Alles rund ums Thema Zopf verraten wir Dir in unserem Backkurs!
In diesem Kurs zeigt Dir unser Bäcker, wie ein richtig guter Butterzopfteig gemacht wird, auf was bei der Herstellung geachtet werden muss, welche Probleme entstehen könnten und was dagegen getan werden kann. Danach stellen alle Kursteilnehmer Ihren Zopfteig im zweier Team am Kurstag gleich selbst her. Die Zutaten werden von den Teilnehmer abgewogen, mithilfe einer kleinen Teigmaschine gemischt und geknetet sowie später von Hand mit viel liebe ausgerollt und zu Zöpfen geformt.
Jeder Kursteilnehmer wird in die hohe Kunst des professionellen Zopfflechtens (2-Strang Zöpfe) eingeführt und kann mithilfe von Fondant zuerst üben bevor das Gelernte gleich am eigenen Zopf umgesetzt werden kann. Jeder Teilnehmer stellt zwei Butterzöpfe (2-Strang) her.


Neben dem klassischen Butterzopf zeigt unser Bäcker auch vor, wie ein feiner Dinkelzopfteig entsteht. Auch der Dinkelzopfteig wird von den Kursteilnehmer am Kurstag gleich selbst hergestellt. Bei der Herstellung von einem Dinkelzopfteig gibt es Einiges zu beachten, damit man am Ende einen wunderschönen und leckeren Dinkelzopf aus dem Ofen nehmen kann.
Sobald jeder Teilnehmer seinen Dinkelzopfteig fertig hergestellt hat, zeigt unser Bäcker vor, wie ein 3-teiliger Zopf und ein 5-teiliger Zopf entsteht. Danach wird fleissig mit Fondant das Flechten eines 5-Strang Zopfes geübt, bevor es dann an den Dinkelzopfteig geht und dieser zu einem 3-Stang und einem 5-Strangzopf durch den Teilnehmer geflochten wird.
Am Ende des Kurses geht jeder Kursteilnehmer mit zwei luftigen und selbst geflochtenen Butterzöpfen, einem 3-Strang und einem 5-Strang Dinkelzopf nach Hause. Jeder Teilnehmer erhält zudem ein ausführliches Rezeptheft mit Rezepten und den verschiedenen Flechtvariationen. Gut gerüstet mit eigenen Erfahrungen und vielen Tipps und Tricks von unserem Profibäcker kann es nun ans Kneten Zuhause gehen. Nun können die Liebsten Zuhause mit frischen, lecker duftenden Zöpfen verwöhnt werden!



Die wichtigsten Eckdaten
Kursdauer
Ca. 4.5 Stunden, je nach Gruppendynamik kann der Kurs aber auch mal ein wenig länger gehen. Bitte rechnen Sie noch ca. 15 Minuten Reservezeit mit ein.
Kursort
Webereistrasse 55, 8134 Adliswil
Kurssprache
Der Kurs findet in Deutscher Sprache statt.
Teilnehmerzahl
Der Kurs ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Es können maximal 12 Personen pro Kurs teilnehmen. Bitte beachte, dass die Teilnahme nur für angemeldete Personen möglich ist. Begleitpersonen sind an unseren Kursen nicht gestattet.
Verpflegung
Wasser, Kaffee & Tee stehen vor und während des Kurses zur Verfügung. (Gerne darfst Du Dir Sandwiches oder Sonstiges zum Verzehr mitnehmen).


Das nimmst Du nach Hause
2 Butterzöpfe à 500 g, einen Dinkelzopf (3-Strang) à 400g in einer schönen Holzbackform, einen Dinkelzopf (5-Strang), sowie die Zopf-Kursunterlagen mit den Rezepturen (48 Seiten) für Zuhause.
Diplom
Alle Kursteilnehmer erhaltet nach dem Kurs, ein per Mail zugestelltes Kursdiplom.
Rabattgutschein
Alle Kursteilnehmer erhalten nach dem Kurs einen 10% Gutschein. Dieser kann in unserem Laden in Adliswil für den Bezug von Materialien angerechnet werden oder innerhalb eines Jahres im Onlineshop eingelöst werden. Kurse oder Wertgutscheine sind vom Rabattgutschein ausgeschlossen.
Lernziele
Unser Ziel ist es, dass am Ende dieses Kurses die Teilnehmer mit leckeren und selbst hergestellten Zopf-Gebäcken nach Hause gehen. Es sollte später jedem möglich sein, die Kreationen ohne grössere Probleme Zuhause erneut zu backen. Jeder Kursteilnehmer erhält von uns ein ausführliches Rezeptheft (48 Seiten) mit den jeweiligen Rezepturen und Videoanleitungen.
Unsere Backstube





