A-Post Lieferungen
Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Gratis Lieferung
Ab CHF 100.- Einkauf
-
MenüZurück
-
Onlineshop
-
-
-
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schoggi-Tattoos
- Schokoladen Verpackungen
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Dekohüppenmatten
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Fruchtpüree
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Pinsel & Pinzetten
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
- Backshop
-
Über Uns
-
-
-
AnfahrtspläneJetzt passendes PDF herunterladen.
-
-
-
Rezepte Blog
-
-
Rezepte Blog
-
-
-
Versand & Zahlung
-
Artikel der Marke Hollinger
Suchst Du leuchtende, satte Farben, mit denen Du Leckereien aller Art veredeln kannst, so wirst Du bei den Produkten von Hollinger garantiert fündig! Mit flüssigen Lebensmittelfarben kannst Du Massen einfärben und wunderschöne Airbrush-Motive kreieren.
10 Artikel gefunden
Aktive Filter
Begonnen hat die Geschichte von Hollinger in Basel. Adolf Hollinger, der Gründer des Unternehmens, fuhr mit dem Motorrad von Bäckerei zu Bäckerei. Er besuchte auch Konditoreien und Restaurants und bot ihnen seine Produkte an. Damals verkaufte er verschiedene Fruchtessenzen und giftfreie Farben. Diese giftfreien Farben konnten so auch für Cremen, Teige oder Dekorationen verwendet werden, die anschliessend in den Konditoreien und Bäckereien verkauft wurden.
1925 begann Adolf Hollinger mit seinem neuen Geschäft, zu dieser Zeit wohnte er auch nahe seines Büros. Durch seine Besuche bei verschiedenen Bäckereien, Restaurants und Konditoreien erfuhr er viel über das Handwerk und konnte auch weitere mögliche Handelszweige finden. So hegte er bald grosses Interesse für Keramikprodukte wie Schüsseln, Formen und Arbeitsflächen. Bald gründete er eine Fabrik etwas ausserhalb des Wohngebietes, wo Teile aus Emaille produziert wurden. Diese konnten für verschiedenste Alltagsgegenstände eingesetzt werden. Emaille fand Anwendung in Kühlschränken, Waschmaschinen und Öfen aber auch Schüsseln, Schilder und Schmuck wurden daraus hergestellt.
Heutzutage sind bekanntlich viele dieser Produkte nicht mehr aus demselben Material gefertigt. Plastik und Chromstahl ersetzten Emaille, zudem gab es viele Konkurrenzfirmen und Hollinger gab die Verarbeitung von Emaille wieder auf.
Stattdessen konzentrierte er sich lieber auf die Aromen und Lebensmittelfarben, die noch immer sehr beliebt und weit bekannt waren. Die Aromen wurden von Adolf Hollinger selbst gemischt, in seinem Sortiment fanden sich viele handelsübliche Aromen wie Vanille, Erdbeere oder Himbeere aber auch saisonspezifische Produkte wie Panettone- oder Zimt-Aroma. Teilweise durfte er sogar Spezialanfertigungen für einen Kunden kreieren.
Die Aromen wurden für Gebäcke, Glace, Cremen und vieles mehr verwendet, in Bäckereien und Konditoreien wurden riesige Mengen davon benötigt. In der Hochsaison konnten so auch mehrere Tonnen verschiedener Aromen bestellt und ausgeliefert werden. Da so viel benötigt wurde, wurden auch grössere Einheiten abgepackt. Die Aromen wurden in grosse Glasflaschen abgefüllt und zu den Bäckereien gebracht, sobald der Inhalt aufgebraucht war, wurden die Glasflaschen zurückgegeben und neu befüllt.
Heutzutage werden oft kleinere Mengen benötigt, da die Produkte von Hollinger dank ihrer hervorragenden Qualität auch von Privatpersonen gerne genutzt werden. Glasflaschen werden heute nicht mehr verwendet, die Aromen und Farben werden in praktischen Plastikflaschen verkauft.
Das Unternehmen wurde nach vielen Jahren mit Adolf Hollinger als Geschäftsleiter von seinem Sohn, William Hollinger, übernommen. Unter seiner Leitung wurden dann auch die Produktion und der Verkauf von flüssigen Farbstoffen weiter ausgebaut. Die Farben wurden im Büro, in dem schon Adolf arbeitete und tüftelte, entwickelt und gemischt. Mit einer grossen Farbmühle wurden die einzelnen Zutaten vermahlen und gleicht korrekt kombiniert.
2019 wurde die eigene Produktion von Hollinger dann geschlossen, die Marke und die Rezepte wurden aber an die Günter Aroma AG verkauft. Auch einige Geräte, wie die Farbmühle, wurden an Günter Aroma weitergegeben. So bestehen die Marke und die qualitativ hochwertigen Farben und Aromen von Hollinger weiter.
Anwendung der Hollinger Farben
Flüssigfarben eignen sich für verschiedene Anwendungen. Sie können zum Beispiel zum Einfärben von Mirror-Glaze oder Eiweissspritzglasuren verwendet werden. Von der Verwendung mit Marzipan, Fondant oder Buttercreme raten wir allerdings ab, da die Flüssigfarbe deren Konsistenz negativ beeinflussen könnte.
Wir benutzen die Hollinger Flüssigfarben besonders gerne zum Airbrushen. Dabei wird die Farbe mithilfe von einer Airbrushpistole als feiner Nebel versprüht. Mit verschiedener Intensität kann von Hand gesprüht werden, besonders einfach ist die Anwendung mit speziellen Airbrush-Schablonen. Such Dir in unserem Shop ein Motiv, dass Dir gut gefällt und bestell Dir das Zubehör. In den meisten Sets sind mehrere oder eine mehrteilige Schablone vorhanden. Dies ermöglicht es Dir, mehrfarbige Bilder zu gestalten. Wähle dann einen passenden Untergrund. Du kannst entweder direkt auf einer mit Fondant eingedeckten Torte, einem Cupcake oder auch auf einem Fondant-Aufleger airbrushen. Für einen Fondant-Aufleger rollst Du weissen Fondant aus und schneidest einen grossen Kreis aus, der etwa der Grösse einer Torte entspricht. Das Üben auf Cupcake- oder Torten-Auflegern ist besonders für Neulinge ein guter Start, denn geht einmal etwas schief, ist es nicht so schlimm.
Such Dir dann eine passende Farbe aus und beginne dem Muster der Schablone entsprechend. Die erste Schablone wird aufgelegt, üblicherweise handelt es sich um die Grundierung beziehungsweise die Hauptfarbe. So wird zum Beispiel die Fläche des Bärs braun grundiert, während eine Blume erst eine zarte Grundfarbe wie rosa oder gelb erhält. Dann wird die Schablone entfernt, wenn es sich um eine mehrteilige Schablone handelt, abgewaschen und anschliessend wird der nächste Teil aufgelegt. Mit einer anderen Farbe werden dann zum Beispiel die Augen eines Bärs oder Blattadern, Pollen und Farbverläufe einer Blume aufgesprüht. So werden nacheinander immer mehr Details aufgetragen, die zusammen ein tolles Motiv ergeben.
Mit den Schablonen können auch Neueinsteiger problemlos sofort wunderbare Dekorationen kreieren, mit etwas Geduld und Übung kann auch freihändig ein tolles Muster gesprüht werden. Such Dir zu Beginn am besten einfache Ideen aus und sprühe zum Beispiel einfach einige Farben als Flecken nebeneinander, als Grundierung für eine farbenfrohe Kindergeburtstagstorte.
Zu Beginn ist auch ein Hintergrund für viele Blumen oder andere Dekorationen gut geeignet. Kreiere zum Beispiel eine grün melierte Wiese oder einen blauen Himmel mit dezenten Wolken. So kriegst Du ein gutes Gefühl für die verschiedenen Sprühtechniken und kannst auch bald etwas kompliziertere Motive kreieren.