A-Post Lieferungen
Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Gratis Lieferung
Ab CHF 100.- Einkauf
-
MenüZurück
-
Onlineshop
-
-
-
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schoggi-Tattoos
- Schokoladen Verpackungen
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Dekohüppenmatten
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Fruchtpüree
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Pinsel & Pinzetten
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
- Backshop
-
Über Uns
-
-
-
AnfahrtspläneJetzt passendes PDF herunterladen.
-
-
-
Rezepte Blog
-
-
Rezepte Blog
-
-
-
Versand & Zahlung
-
Artikel der Marke Cerf-Dellier
Unglaublich edel und trotzdem unglaublich einfach und schnell gemacht - so sind die Leckereien mit Zutaten von Cerf Dellier. Torten erhalten mit Mirror Glaze einen glänzenden, glatten Überzug, Pralinen eine köstlich zarte Füllung und mit farbigen Drageés gelingt jede Dekoration!
133 Artikel gefunden
Aktive Filter
Mit seinen ausgeklügelten und hochwertigen Produkten gehört Cerf Dellier zu einem der wichtigsten Unternehmen für tolle und einfach herzustellende Pâtisseries und Pralinen. Neben den kleinen Verpackungseinheiten, die Du bei uns für den Gebrauch in der eigenen Küche findest, liefert Cerf Dellier auch grosse Mengen der einzelnen Zutaten aus. Diese werden an Bäckereien, Pâtisserien und Restaurants verkauft.
Begonnen hat das Unternehmen ganz anders. 1918 kam der junge Belgier Auguste Dellier nach Frankreich, um dort beim Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg zu helfen. Ausgebildet war er aber nicht als Maurer oder ähnliches, stattdessen war er auf den Bau von traditionellen Backstein-Backöfen spezialisiert. So kam es, dass Auguste 1932 sein eigenes Unternehmen mit dem Namen Dellier gründete.
Schliesslich erhielt er auch eine Genehmigung zum Verkauf verschiedener Materialien an Bäcker. Dies eröffnete ihm ganz neue Möglichkeiten und so lieferte er schon bald vieles mehr als nur Backöfen an die Bäckereien aus. 1945 eröffnete er einen Laden, in dem Bäcker, Pâtissiers und Süsswarenhersteller diverse Werkzeuge für ihr Handwerk direkt einkaufen konnten. Da er diesen mit seiner Verlobten führte, trug das Geschäft in Lens den Namen Dellier-Wiart.
Übernommen hat das Unternehmen dann die Tochter der beiden, Marie-Antoinette. Nach ihrem Tod wurde Dellier von ihrem Ehemann Albert Cerf übernommen und trug von da an den Namen Cerf-Dellier. Das Geschäft wurde um weitere Produkte ergänzt, immer weiter ausgebaut und schliesslich an Sohn Jean-François übergeben. Auch dieser erwies sich als sehr geschäftstüchtig und sorgte für die Einführung verschiedener amerikanischer Produkte in den französischen Markt. Auch die Internetseite wurde von ihm erstellt.
Im Jahr 2011 erhielt Cerf-Dellier dann einen neuen Chef, Jérôme Sergent. Isabelle Sergent, eine ausgebildete Architektin mit einem eigenen kleinen Geschäft, stieg ebenfalls mit ein und ist nun die Direktorin der Marketing Abteilung. Zusammen leiten die beiden das Geschäft und sorgen immer wieder für neue Innovationen. Von ihnen stammt auch die Idee, die vielen Produkte für den professionellen Gebrauch auch in kleineren Einheiten zu verkaufen. So ermöglichen sie Hobby-Bäckern und Pâtissiers den Zugang zu hochwertigen Zutaten, denn 5 kg Pralinenmasse oder 10 kg Mirror Glaze sind auch für richtige Naschkatzen etwas zu viel.
Mit dieser Kombination aus professionellen Produkten und Vertrieb an Private und Produzenten verzeichnete Cerf-Dellier immer wieder grosse Erfolge. So konnte ein neuer Standort in Hénin-Beaumont eröffnet werden. Neben einer riesigen Lagerfläche befinden sich dort auch ein grosser Einkaufsladen sowie eine moderne Küche. Dort finden Kurse und Backwettbewerbe, die oft auch im Fernsehen übertragen werden, statt. Zudem werden auch immer wieder Anleitungsvideos für Youtube dort aufgenommen.
Cerf-Dellier bietet aussergewöhnliche Produkte mit denen besonders edle Kreationen gelingen. Der in verschiedenen Farben erhältliche Flüssigfondant wird gerne für Éclairs, Choux oder Cremeschnitten verwendet. Dazu muss er nur leicht erwärmt werden, dann lassen sich Éclairs und Choux zur Hälfte eintauchen und die zuvor mit Aprikosenkonfitüre bestrichenen Cremeschnitten können übergossen werden.
Mirror Glaze funktioniert sehr ähnlich, wird aber üblicherweise für Torten oder Pâtisserie verwendet. Die Torte oder das kleine Dessert sollte möglichst glatt sein, kleine Löcher zuvor allenfalls mit Creme oder Rahm ausgleichen, und je nach Grösse etwa 30 Minuten angefroren werden. So wird verhindert, dass die warme Mirror Glaze die Creme schmilzt und mit ihr herunterläuft.
Eine weitere tolle Leckerei sind Pralinen. Mit zarter Mousse gefüllt und toll dekoriert. Mit den Produkten von Cerf-Dellier lassen sich auch die klassischen Schokoladenkäfer, die man sonst aus Confiserien kennt, selbst herstellen.
Schokoladenkäfer
Für selbstgemachte Schokoladenkäfer brauchst Du kleine Pralinen-Ostereihalbschalen, Couverture oder wenn Du nicht temperieren möchtest Kuchenglasur, eine passende Füllung, einen Spritzbeutel, einen kleinen Spatel und Cornetpapiere.
Nun kannst Du die gewünschte Füllung vorbereiten. Die Massen von Cerf-Dellier lassen sich unterschiedlich anwenden. Mit der reinen Haselnuss- oder Pistazienpaste kannst du eine fertige Pralinenganache noch verfeinern. Rühre dazu immer wieder etwas hinzu und probiere, bis Dir der Geschmack gefällt.
Die Haselnuss Gianduja dagegen braucht nur noch etwas Couverture für die perfekte Konsistenz. Für eine einfache Pralinenfüllung werden 200 g Gianduja mit etwa 80 g geschmolzener Milchcouverture vermischt und in die Eier-Halbschalen eindressiert. Pralinenfüllungen, wie zum Beispiel die Cashewkern Pralinenmasse, können etwas umgerührt oder aufgeschlagen und direkt eindressiert werden.
Für die genaue Anwendung der einzelnen Massen kannst Du auch immer der Beschreibung auf der Produktseite oder falls vorhanden der Beschreibung auf der Verpackung folgen. Ist die Füllung bis kurz unter den Rand eingefüllt, kann alles kurz kühlgestellt werden, dann werden die Pralinenschalen mithilfe eines Spritzbeutels oder des Spatels mit temperierter Couverture verschlossen. So können die Pralinen nochmals etwa eine halbe Stunde gekühlt werden, bis die Böden ganz fest sind.
Dann werden eine normale oder eine Trempiergabel und Dragées bereitgelegt. In unserem Onlineshop findest Du Schokoladen- und Mandel-Dragées, Du kannst also frei nach Geschmack und gewünschter Farbe wählen.
Die Pralinen werden nacheinander aus der Folie herausgelöst und mit dem runden Teil in die temperierte Couverture gegeben. Jede Praline wird mit der Trempiergabel etwas in die Couveture gedrückt, gedreht und wieder herausgehoben. Dann wird kurz am Rand abgeklopft, die trempierte Praline wird auf ein Backpapier abgesetzt und schon kann das nächste Halbei hineingegeben werden. Bevor die Couverture auf der Praline fest wird, werden die Dragées als Flügel auf dem etwas breiteren Teil platziert. Verpasst man den perfekten Moment kann man die Flügel auch danach noch mit etwas Couverture angeklebt.
Sind alle Pralinen trempiert, mit Flügeln ausgestattet und nochmals gut gekühlt, können die Augen mithilfe von Cornetpapier und weisser und dunkler Couverture aufgetragen werden. Noch einmal kurz in den Kühlschrank und schon sind die süssen Käferchen fertig!