A-Post Lieferungen
Bestellung bis 16 Uhr = Lieferung am nächsten Werktag.
Gratis Lieferung
Ab CHF 100.- Einkauf
-
MenüZurück
-
Onlineshop
-
-
-
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schoggi-Tattoos
- Schokoladen Verpackungen
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Dekohüppenmatten
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Fruchtpüree
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Pinsel & Pinzetten
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
- Backshop
-
Über Uns
-
-
-
AnfahrtspläneJetzt passendes PDF herunterladen.
-
-
-
Rezepte Blog
-
-
Rezepte Blog
-
-
-
Versand & Zahlung
-
Artikel der Marke Carma
Carma ist für zwei Hauptbereiche besonders bekannt. Mit ihren hochwertigen Couverturen ist Carma in der Schokoladenindustrie bekannt geworden, Tortendesigner auf der ganzen Welt verbinden den Namen mit der Massa Ticino.
12 Artikel gefunden
Aktive Filter

Rollfondant Massa Ticino Sugarpaste Chocolate Brown, 250 g
1931 gründete Carl Maentler die Firma Carma. Damals waren der Firmensitz, sein Büro und die Produktionsstätte an einem Ort vereint: in seiner Wohnung. Seither ist die Schweizer Firma extrem gewachsen und auf der ganzen Welt bekannt geworden. Um dem Ziel, Bäckern und Confiseuren ihre Arbeit etwas zu erleichtern, näher zu kommen, wurde bald nach der Gründung eine neue Produktionsstätte in Dübendorf in Betrieb genommen. Zu den Produkten, die auch heute noch dort produziert werden, gehören die Couverturen von Carma. Diese sind für ihren oft überraschenden und aussergewöhnlichen Geschmack bekannt, ein Beispiel dafür ist die Ruby Chocolate. Durch die Kakaobohnensorte, aus der sie hergestellt wird, erhält die Couverture einen rosa Farbton und einen beerigen Geschmack. Doch die Anwendung dieser speziellen Couverturen ist nicht immer ganz einfach.
Die Massa Ticino dagegen ist für Anfänger wie auch Profis perfekt geeignet. 1963 wurde dieser Rollfondant erfunden und gehört seither zu den beliebtesten und bekanntesten Produkten von Carma. Die Zuckermasse ist üblicherweise Weiss, wird aber seit einigen Jahren auch in verschiedenen Farben angeboten. Die leuchtenden Farben sind genauso gut zu verarbeiten, wie die ungefärbte Variante und von wesentlich besserer Qualität als viele Vergleichsprodukte. Im Gegensatz zu anderen Varianten ist die Massa Ticino einfach zu kneten und zu formen und verklebt nicht so schnell. Zudem ist die Massa Ticino glutenfrei, AZO-Farbstoff-frei sowie für Vegetarier und für Veganer geeignet.
Aufgrund all dieser Qualitäten ist der Rollfondant von Carma bei Tortendesignern auf der ganzen Welt zu finden. Die Masse kann nicht nur zum Eindecken, sondern auch zum Dekorieren und Modellieren verwendet werden. So veredelst Du im Handumdrehen Torten, Cupcakes, Cake Pops und vieles mehr.
Fondant wird von Profis vor Allem zum Eindecken von Torten verwendet, da er schön geschmeidig ist und nicht sofort aushärtet. Vor der Verarbeitung muss er gut geknetet werden, zudem sollte die einzudeckende Torte fondanttauglich gemacht und bereitgestellt werden. Die Torte sollte zum Beispiel glatt mit Ganache oder Buttercreme eingestrichen sein, da keine wasserhaltigen Füllungen mit der Massa Ticino in Berührung kommen sollte.
Ist alles vorbereitet, kann mit dem Ausrollen begonnen werden. Streu etwas Bäckerstärke auf die Arbeitsfläche, drück die Fondantkugel etwas flach und roll dann mit einem Ausrollstab oder einem Wallholz von Innen nach Aussen. Zwischendurch wird die Decke etwas angehoben und gedreht, so klebt sie nicht an, durch die Drehung kannst Du immer mit gleichem Druck nach aussen rollen und kreierst so eine gleichmässige Fondantdecke.
Ist die Decke gross genug, kannst Du sie über den Ausrollstab klappen und sorgfältig mit der anderen Hand unterstützt auf die Torte heben.
Streich die Oberfläche schön glatt und breite den Rand vorerst darum herum aus. Beginne dann an einer Stelle den Rand sanft anzudrücken. Mit der zweiten Hand ziehst Du den Fondant daneben etwas nach aussen und streichst diesen wiederum sanft nach unten. So arbeitest Du dich langsam um die ganze Torte herum und ziehst die Falten immer vorsichtig heraus. Ist der gesamte Rand glatt, kann der übrige Fondant abgeschnitten werden. Dazu wird zum Beispiel mit einem Fondant-Cutter leicht schräg zuunterst abgeschnitten, so wird die Schnittkante gleich unter der Torte versteckt.
Nun kannst Du die Oberfläche mit verschiedenen Dekorationen verzieren. Zeichne zum Beispiel mit Royal Icing edle Muster auf oder veredle die Torte mit Blumen aus Fondant. Lass Deiner Kreativität freien Lauf!