Blog Navigation

Neueste Beiträge

Osterhasen mit Schuss
Osterhasen mit Schuss
0 Gefallen an

Zu Ostern wird es nicht nur bunt, sondern auch besonders lecker: Diese liebevoll gefüllten Schokoladen-Osterhasen...

Weiterlesen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
2 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen

Wiener Waffeln

6 Gefallen an
1 Kommentar
★★★★★ (5.0)
 

Zartschmelzende Wiener Waffeln

Du kennst Wiener Waffeln noch nicht?  Dann wird es höchste Zeit. Sie bestehen aus einem feinen Mandelmürbeteig, der mit Aprikosenkonfitüre übereinander geklebt wird. Als krönenden Abschluss weisen die Waffeln ein schönes Muster aus Eiweissglasur auf, welches mit etwas Puderzucker bestäubt wird. Sie sind ein traditionelles Gebäck, welches das ganze Jahr über gegessen wird, aber natürlich hervorragend in die Weihnachtszeit passt. Damit Du aber auch genau weisst, wie dieses köstliche Gebäck hergestellt wird, haben wir hier für Dich eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ein leckerer Klassiker, den Du Dir wirklich auf keinen Fall entgehen lassen darfst. 

Das Rezept zum Download findest Du wie immer am Ende des Beitrags.

Wichtigste Eckdaten

Menge: 28 Stück

Backzeit: ca. 12 Minuten

Backtemperatur: ca. 180 ºC

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haltbarkeit: 1 Monat

Rezept Wiener Waffeln

Butter | kalt100 g
Weissmehl100 g
Puderzucker70 g
Mandeln | roh, gemahlen90 g
Zitronenabrieb2 Prisen
Salz

2 Prisen

Vollei | Ei verquirlt30 g
Aprikosenkonfitüre300 g

Herstellung des Mürbeteigs

Gib die kalte Butter zusammen mit dem Mehl in eine Schüssel und zerreibe sie zwischen Deinen Händen. Sobald die Butterklumpen verschwunden sind, kannst Du die anderen trockenen Zutaten (auch das Salz) dazugeben und kurz miteinander vermengen. Abschliessend kommt das Vollei (Ei verquirlt) hinzu. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig aus, wickle ihn in Frischhaltefolie und dann musst Du ihn für mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Backen und Zusammenbau

Heize den Backofen auf 180 ºC Umluft vor.

Hole den Teig nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank, halbiere ihn und knete ihn kurz durch. Rolle dann die erste Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von 3 mm und eine Grösse von 17x30 cm aus. Nutze dafür am besten 3 mm dicke Ausrollhölzer und unser Bäcker Meter zur Überprüfung der Grösse. Wiederhole diesen Schritt mit der anderen Teighälfte. Stich die eine Teigplatte mit einem Teigstupfer ein. 

Gib die eingestochene Teigplatte mithilfe eines Tortenblechs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie für ca. 12 Minuten im auf 180 ºC Umluft vorgeheizten Ofen. Nach dem Backen muss der Boden unbedingt auskühlen.

Die andere Teighälfte musst Du mit einem Teigschneider in erst in 4 cm breite Bahnen einritzen und anschliessend in 4 cm grosse Stücke unterteilen. 

Mische Dir jetzt etwas Eiweissspritzglasur an (am besten nimmst Du dafür unseren Royal-Icing Mix), fülle diese in ein Cornet und ziehe dünne diagonale Linien über die eingeritzte Teigplatte. Sobald Du damit fertig bist, musst Du dieselben diagonalen Linien von der anderen Seite ziehen, damit dieses Muster entsteht. 

Backe dann auch diese Teigplatte für ca. 12 Minuten im vorgeheizten Ofen. Den Waffeldeckel ebenfalls auskühlen lassen.

Den ausgekühlten Waffelboden nun mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen. Achte darauf, dass diese schön gleichmässig verteilt wird. Setze dann den abgekühlten Deckel auf die Aprikosenschicht. Am besten lässt Du die Waffelplatte jetzt so über Nacht stehen, damit sie die Feuchtigkeit der Konfitüre aufnimmt und etwas weicher wird.

Am nächsten Tag kannst Du die Waffeln dann in Quadrate schneiden. Orientiere Dich dabei an den eingeritzten Linien in der Oberfläche. Abschliessend werden sie noch mit etwas Puderzucker bestäubt.

Lagerung & Haltbarkeit

Am besten lagerst Du dieses feine Gebäck in einer luftdichten Guetzlidose bei Raumtemperatur. Sie haben eine Haltbarkeit von ca. 1 Monat.

Nährwerte / 100 g

Energiewert in kJ: 1630 kJ | Energiewert in kcal: 387 kcal | Fett: 20 g, davon gesättigte Fettsäuren 9 g | Kohlenhydrate: 48 g, davon Zucker 34 g | Eiweiss: 5 g

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode

Kommentare

  • Leckeres Rezept!
    Von:Bettina Schmid Auf 25.02.2025
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Die Waffeln sind schön zart, die Kombination mit Aprikosenkonfitüre und Zuckerguss einfach perfekt. Die Zubereitung ist gut verständlich und das Ergebnis sieht toll aus. Sehr empfehlenswert!