Fülle mithilfe einer Schöpfkelle die Kugelform randvoll mit der temperierten Couverture. Wir haben hier dunkle Couverture verwendet, da diese später mit süssem Trinkkakaopulver gefüllt werden, aber wenn Du es gerne noch süsser hast, dann kannst Du die Hüllen natürlich auch mit Milchcouverture oder weisser Couverture giessen.
Bei diesem Vorgang ist es wirklich wichtig, dass die Kugeln randvoll gefüllt sind. Sobald das der Fall ist, musst Du nun mit der Rückseite eines Spatels mehrmals gegen die Form klopfen, damit die Luftblasen nach oben steigen können und die Form schön gleichmässig ausgefüllt wird. Du kannst auch noch mal mit einem Metallhorn an den Seiten entlang fahren, damit Du die Form schön sauber hältst und Du keine schmierigen Schoggifinger bekommst.
Stelle die Form nun kurz ab und lasse sie für ca. 1 Minute stehen. Dadurch bekommt die Weihnachtskugel eine etwas dickere Schokoladenhülle. Nach der kurzen Wartezeit kannst Du die Form wieder komplett stürzen und die Schokolade somit zurück in Dein Temperiergerät giessen. Hierbei musst Du auch wieder mehrmals mit deinem Spatel gegen die Seiten der Polycarbonatform klopfen und diese immer leicht schwenken, damit die Schokolade leichter raus fliesst und Du später eine gleichmässig dicke Schokoladenhülle erhältst.
Fahre nun mit dem Spatel die Unterseite der Form entlang, um die überschüssige Couverture abzukratzen. Dadurch bekommen die Kugeln spätere einen glatten, sauberen Rand. Abschliessend noch mal mit einem Metallhorn über die Form fahren, damit deren Oberfläche wirklich komplett frei von der Schokolade ist.
Stürze die Form anschliessend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tortenblech und stelle die Form so für 25-30 Minuten in den Kühlschrank. Durch das Stürzen auf das Blech fliesst die übrige Schokolade noch nach unten und kann einen breiteren Rand bilden. Dieser breite Rand ist wichtig, damit Du später die Kugeln ohne Probleme aufeinanderkleben kannst.
Nach der Kühlzeit kannst Du die Halbkugelform aus dem Kühlschrank nehmen, vorsichtig an den gegenüberliegenden Ecken leicht wippen und dann die Kugeln ganz einfach aus der Form nehmen. Die Kugeln sollten sich ohne jeglichen Widerstand aus der Form lösen lassen und sollten einen schönen, ca. 2 mm dicken Rand haben.
Hinterlassen Sie einen Kommentar