Koche den Vollrahm zusammen mit der Glukose, dem Sorbit und der Butter in einer kleinen Pfanne auf. Stelle sicher, dass die Mischung wirklich einmal kurz aufkocht, damit sie heiss genug ist, und rühre stetig um, damit sie nicht anbrennt!
Gib die aufgekochte Mischung anschliessend zu der Milchcouverture in eine grosse Schüssel. Achte darauf, dass die Couverture gut bedeckt ist und lasse die Schüssel 1-2 Minuten stehen.
Nach der kurzen Wartezeit sollte die Couverture bereits etwas angeschmolzen sein. Jetzt kannst Du mit einem Schwingbesen alles gut miteinander verrühren. Rühre so lange, bis sich alle Couverturedrops aufgelöst haben und Du eine schöne, geschmeidige Ganache erhältst.
Gib nun das Lebkuchengewürz hinzu und vermische alles nochmals gründlich.
Fülle die fertige Ganache in einen Spritzbeutel, verschliesse das Ende mit einer Klammer und lasse die Füllung ca. 10-15 Minuten im Kühlschrank abkühlen.
Sobald die Ganache abgekühlt ist, kannst Du Deine Pralinenschalen damit füllen.
Im Gegensatz zu Pralinenschalen, die nicht zusammengesetzt werden, musst Du diese Schalen jetzt bestmöglichst mit der Ganache füllen. Lasse die gefüllten Schalen mehrere Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Dadurch zieht die Ganache etwas an und bildet eine leichte Haut.
Abschliessend werden die beiden Hälften aneinanderkeklebt.
Dafür einfach die Ränder mit etwas temperierter Couverture oder mit Kuchenglasur bestreichen und die beiden Schalen aneinander drücken.
Die süssen Tannenzapfen eignen sich hervorragend als Geschenk! Selbstverständlich aber auch für den Eigenverzehr!
Hinterlassen Sie einen Kommentar