Den Backofen auf 170 ºC Umluft vorheizen.
Nimm den Teig portionsweise aus dem Kühlschrank und knete ihn kurz durch. Den restlichen Teig kannst du im Kühlschrank lassen, damit er schön kühl bleibt. Rolle den Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3 mm dick aus – am besten mit unseren Ausrollhölzern. Bereite währenddessen Backbleche mit Backpapier vor. Jetzt kannst du mit dem Ausstechen beginnen: Stich zuerst die Böden aus und lege sie auf das Blech. Für die Deckel verwendest du denselben Ausstecher wie für die Böden, allerdings mit einem Loch in der Mitte. Stich die Deckel aus und lege sie auf ein separates Backblech.
In unserem Sortiment findest du viele verschiedene Ausstecher für Spitzbuben: von solchen, bei denen du Mittelteil und Boden austauschen kannst, bis hin zu Metallausstechern mit integriertem Auswerfer. Wir bieten runde, gewellte und sogar Ausstecher mit Mustern an. Schau dich einfach mal bei uns um
Die Reste zu einem Teig zusammenfügen. Falls der Teig zu weich ist, kannst Du ihn in Folie wickeln und nochmals 15 Minuten kühl stellen. Dann erneut ausrollen und neu ausstechen. Achte darauf, dass Du immer gleich viele Böden wie Deckel hast. Die Herzen nun im vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten backen. Sie sind nach dem Backen noch recht hell, aber genauso wollen wir sie.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Kommentare
Perfekt für Valentinstag
Von:Sandra Auf 17.02.2025Das Rezept ist eine süße, liebevolle Variante des klassischen Spitzbuben. Habe sie zum Valentinstag gemacht und sie kamen sehr gut an.
Erwidert von: Rebecca Odermatt Auf 21.02.2025