Blog Navigation

Neueste Beiträge

Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
0 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen
Schoko-Bons – Rezept zum Nachmachen
Schoko-Bons – Rezept zum Nachmachen
1 Gefallen an

In diesem Rezept zeigen wir Dir, wie Du zu Hause selber Deine eigenen Schoko-Bons herstellen kannst. Gefüllt werden...

Weiterlesen

Schokoladenriegel für Kinder - Rezept zum Nachmachen

 

Schokoladenriegel – jedes Kind liebt diese?

Welches Kind könnte schon der süssen Verlockung eines Milchschokoladenriegels widerstehen? Wir haben uns gedacht, dass es an der Zeit ist, dieses zarte Vergnügen in die eigenen Hände zu nehmen und Dir zu zeigen, wie Du im Nu Deine ganz persönlichen Schokoladenriegel kreieren kannst! Stell Dir vor: frische Schweizer Schokolade, umhüllt von einer verführerisch cremigen Kondensmilch-Ganache – diese Riegel sind mehr als nur ein Genuss, sie sind ein wahres Gedicht für Deine Sinne. Mit besten Zutaten und einer Portion Liebe zauberst Du Dir die perfekte Nascherei für Gross und Klein. Also, lass Dich von der Magie der Schokolade verzaubern und geniesse jeden Schritt bei der Zubereitung dieser himmlischen Riegel! Viel Spass beim Nachmachen – und vor allem beim Geniessen!

Wichtigste Eckdaten

Menge: 12 Riegel (2 Formen)

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 1 Monat bei Raumtemp.

Zutaten

300 g Couverture | Milch                      

Kondensmilch-Ganache

10 gGlukose
5 gSorbit
10 gButter
60 gKondensmilch | gezuckert
20 gVollmilch
80 gLindt Couverture | weiss

Herstellung der Kondensmilch-Ganache

Zuerst hackst Du die weisse Couverture in kleine Stücke, damit sie schneller schmilzt und gibst sie anschliessend in eine Schüssel. Dann gibst Du alle restlichen Zutaten in eine Pfanne, mischst diese durch und bringst sie zum Kochen.

Sobald die Mischung kocht, giesse die heisse Flüssigkeit über die weisse Couverture und lasse sie etwa eine Minute ruhen. Danach rührst Du alles zu einer gleichmässigen Masse, bis sich die Couverture vollständig aufgelöst hat.

Bei diesem Rezept möchtest Du eine möglichst zähflüssige Kondensmilch-Ganache. Damit diese homogen und schneller fester wird, ist es wichtig, die Kondensmilch-Ganache noch mit einem Pürierstab zu homogenisieren. Zur Not kannst Du den Schritt auch weglassen, musst Dir einfach bewusst sein, dass die Konsistenz nicht gleich ideal wird. Fülle die anschliessend in einen Spritzbeutel und stelle die Kondensmilch-Ganache für mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur beiseite.

Herstellung der Schokoladenriegel

Jetzt ist es an der Zeit, die Schokoladenform vorzubereiten. Achte darauf, die Form gründlich mit Küchenpapier zu polieren. Das ist entscheidend, damit die Riegel später einen schönen Glanz haben.

Verwende einen Silikonpinsel, um die Form grosszügig mit temperierter Couverture auszupinseln. So stellst Du sicher, dass Deine Riegel am Schluss keine Luftbläschen auf der Oberfläche haben. Bepinsle auch die Seitenwände bis ganz nach oben und lieber auch etwas über den Rand hinaus, damit es garantiert keine freien Stellen mehr hat. Die überschüssige Schokolade streichst Du anschliessend mit einem Metallhorn ab.

Nun kannst Du die Form mit temperierter Couverture füllen. Dies kannst Du entweder mit einer Schöpfkelle oder einem Dressiersack machen. Sobald die Form komplett gefüllt ist, klopfe mit einem Schokoladenhammer sanft auf die Form, damit etwaige Luftblasen entweichen können. Lasse die Schokolade dann für ein bis zwei Minuten ruhen, sodass sich eine solide Schokoladenschale bilden kann.

Nun kannst Du die Form umdrehen und die Schokolade zurück ins Temperiergerät oder auf ein Backpapier fliessen lassen. Beim Entleeren der Form klopfst Du erneut mit dem Schokoladenhammer gegen die Form und säuberst anschliessend die Oberfläche mit dem Metallhorn. Je länger Du mit dem Ausleeren wartest, desto dicker wird die Milchschokoladenschicht. Sollte die Schokoladenschale etwas zu dick sein, klopfe einfach noch etwas länger mit dem Hammer auf die Form, sodass noch etwas zusätzliche Schokolade aus der Form fliesst.

Stelle die Form nun für etwa fünf Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokoladenschale fest wird.

Sobald die Schokoladenschale ausgekühlt ist, kannst Du die Form herausnehmen. Fülle nun die Riegel mit der Kondensmilch-Ganache bis etwa 1–2 mm unter den Rand. Klopfe die Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche, damit sich die Füllung gleichmässig verteilt. Nur so bekommst Du eine glatte und gleichmässige Oberfläche.

Um die Riegel zu verschliessen, füllst Du nun einen Spritzbeutel mit temperierter Milchcouverture. Fülle nun die Riegel grosszügig mit der Couverture auf und achte auf eine gleichmässige Verteilung.  Streiche die überschüssige Schokolade mit dem Metallhorn ab und säubere die Oberfläche. Bei diesem Schritt musst Du recht schnell arbeiten, da sonst das Abstreifen der überschüssigen Couverture nicht schön gelingt. Stelle die Form vorsichtig in den Kühlschrank, damit der Riegel komplett auskühlen kann. Das Auskühlen dauert etwa 20 bis 30 Minuten.

Nach rund 20 bis 30 Minuten sollte der Riegel ausgekühlt sein und Du solltest keine dunklen Stellen mehr sehen. Denn während des Kühlprozesses löst sich die Schokolade von der Form und erscheint dadurch heller. 

Um die Riegel aus der Form zu lösen, machst Du eine leichte Windbewegung (wie wenn Du die Form verdrehen möchtest). Dann hörst Du bereits das leichte Knacken der Riegel, was ein gutes Zeichen ist. Anschliessend drehst Du die Form direkt auf eine saubere Oberfläche oder nutzt ein Tortenblech, um die Riegel sicher aus der Form zu bekommen. Sei vorsichtig, denn die Schoko-Riegel fallen beim Drehen gleich schon heraus. Sollten noch einzelne Schoko-Riegel in der Form bleiben, klopfst Du die Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche und schon wird auch der letzte Schokoladenriegel herausfallen.

Jetzt steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Viel Freude beim Nachmachen!

Lagerung & Haltbarkeit

Diese Schokoladenriegel mit Kondensmilch-Ganache für kleine und grosse Kinder sind bei Raumtemperatur etwa 1 Monat haltbar. Aufbewahren kannst Du die Schokoriegel in einer luftdichten Dose oder noch besser umhüllt mit einer Alufolie. Dies sieht zudem auch super aus und während des Genusses kann man die Folie nach Belieben abziehen, sodass man keine Schokolade an den Fingern hat.

Wichtige Information zur Kondensmilch-Ganache

Bei diesem Rezept möchtest Du eine möglichst zähflüssige Kondensmilch-Ganache. Direkt nach der Herstellung wird diese noch sehr dünflüssig sein. Mit der Zeit wird diese aber immer zähflüssiger, daher solltest Du etwa eine Woche mit dem Genuss der Schokoladenriegel warten.

In dieser Zeit härtet die Ganache schön aus und erhält die gewünschte Konsistenz. Das Warten wird sich lohnen, versprochen!

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode