Blog Navigation

Neueste Beiträge

Osterhasen mit Schuss
Osterhasen mit Schuss
0 Gefallen an

Zu Ostern wird es nicht nur bunt, sondern auch besonders lecker: Diese liebevoll gefüllten Schokoladen-Osterhasen...

Weiterlesen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
1 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen

Schokoladenherz gefüllt mit Truffes

6 Gefallen an
1 Kommentar
★★★★★ (5.0)
 

Dieses Schokoladenherz, gefüllt mit edlen Pralinen, ist eine wunderschöne Geschenkidee für Deinen Lieblingsmenschen. Die Schokoladenherzen sind schnell hergestellt und vollständig essbar. Gefüllt mit zartschmelzenden Truffes und schön verpackt, eignet sich dieses Geschenk ideal für den Valentinstag oder Muttertag. 

Herstellung Schokoladenherzen gefüllt mit Truffes

1. Die Schokoladenherzform wird mit einem Haushaltspapier gut poliert. Zusätzlich benötigst Du temperierte Couverture. Für die Herzen kannst Du weisse, dunkle oder Milchcouverture verwenden.

2. Entweder verwendest Du wie bei Bild 1 eine Doppelform oder eine 3D-Form wie auf diesem Bild.

3. Die Herzformen werden nun mit temperierter Couverture aus gepinselt. Durch das Pinseln verhindert man Luftlöcher in der Schokolade. Dies geht am besten mithilfe eines Temperiergeräts, so bleibt Dir die Schokolade immer schön in der gleichen Temperatur.

4. Nach dem Pinseln werden die einzelnen Herzen komplett mit flüssiger temperierter Couverture gefüllt.

5. Danach verwendest Du am besten einen Gummihammer, um an die Form zu klopfen. Die Schokolade kann sich so überall gleichmässig verteilen und es entstehen keine Lufteinschlüsse.

6. Nun wird die ganze Form um 180° Grad gedreht und die ganze Schokolade wieder zurück in das Temperiergerät geleert. Hier kannst Du wieder den Gummihammer zu Hilfe nehmen und leicht an die Form klopfen, damit nur eine dünne Schokoladenschicht entsteht.

7. Mithilfe eines Spatel kannst Du die überschüssige Schokolade von der Form abstreichen. 

8. Damit der Rand der Schokoladenform auch schön sauber wird, verwendest Du am Ende am besten noch ein Metallhorn. Nun kommen die fertig gegossenen Pralinenherzen für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank.

9. Egal, welche Herzschokoladenform Du verwendest, der Ablauf bleibt immer der Gleiche. Hier siehst Du noch das grössere Herz. In das kleine Herz gehen 3 Pralinen (Truffes) und in das grosse Herz gehen 6 Truffes.

10. Nach ca. 20 Minuten kannst Du die Herzen aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Form lösen. 

11. Bevor Du nun mit dem Schokoladenrand beginnst, solltest Du immer schauen, dass Du nicht nur 1 fertiges Herz hast, sondern gleich mehrere fertige Herzen bereit hast. Denn so musst Du nur ein Mal die Schokoladen für den Rand herstellen.

12. Für die Herstellung des Schokoladenrands benötigst Du nur zwei Zutaten: Temperierte Couverture (egal ob weisse, Milch oder dunkle) und einen Alkohol. Am besten verwendest Du einen etwas stärkeren Alkohol, z. B. Kirsch. 

Es gibt kein Rezept für den Schokoladenrand, am besten nimmst Du ca. 80 - 100 g temperierte Couverture und gibst 1 Teelöffel Alkohol dazu. 

13. Nun vermischst Du die beiden Zutaten mithilfe eines Schwingbesens. Mithilfe des Alkohols stellen wir jetzt eine ab gestockte Couverture her. Der Alkohol lässt die Couverture fester werden. Es ist wichtig, dass man immer nur äussert wenig Alkohol dazu gibt. Ist die Schokolade noch zu flüssig, gibt man einfach nochmals ein paar Tropfen hinzu. Bis man eine etwas dickflüssige Konsistenz erhält. 

14. Auf dem Bild oben siehst Du die perfekte Konsistenz. Falls Du aus Versehen zu viel Alkohol dazugegeben hast und Dir die Masse zu fest wird, kannst Du nochmals etwas flüssig temperierte Couverture hinzufügen.

Sobald die perfekte Konsistenz erreicht ist, kannst Du die Masse mithilfe eines Gummischabers in einen Spritzbeutel abfüllen. Der Spritzbeutel ist zudem ausgestattet mit einer 5 mm Sterntülle. 

15. Nun darfst Du nicht zu lange warten, da Dir sonst die Schokolade im Spritzbeutel fest wird. Gib jetzt ein fertig gegossenes Herz auf ein Backpapier und beginne oben am Herz mit kleinen Tupfen. Die Tupfen sehen aus wie kleine Bärentatzen. Zuerst die eine Seite bis runter an den Spitz... 

16. ... und danach von der anderen Seite wieder oben in der Mitte des Herzens beginnen zu dressieren nach unten bis zum Spitz. Nun hat das Herz einen schönen Rand bekommen. Wiederhole diesen Schritt jetzt bei all Deinen gegossenen Schokoladenherzen.

Keine Sorge, wenn Deine Bärentatzen bisher nicht perfekt sind, denn diese befinden sich ja auf der Unterseite des Herzens, welche man am Ende nicht gut sehen kann. Aber es ist eine perfekte Übung für später.

17. Bereits nach 3 - 5 Minuten ist der Rand des ersten Herzens fest geworden und Du kannst es wenden.

18. Jetzt kommt das genau Gleiche, einfach oben. Hier musst Du es nun besonders schön machen, weil man diesen Rand besser sehen kann. 

19. Falls Dir die Schokolade mit der Zeit durch die Handwärme zu flüssig wird, kannst Du den ganzen Spritzbeutel einfach für ein paar Minuten bei Raumtemperatur liegen lassen, damit die Schokolade wieder etwas fester wird. 

20. Sobald alle Schokoladenränder fertig und hart geworden sind, kannst Du nun mit dem Befüllen der Pralinenherzen beginnen. Dafür benötigst Du einfach frisch hergestellte Truffes oder Pralinen (kleiner Tipp: Mit Truffes lassen sich die Herzen etwas einfach befüllen). In die kleinen Herzen gehen 3 Truffes und in die grossen Herzen gehen ca. 6 Truffes rein.

21. Zu verpacken benötigst Du braune Pralinenkapseln für jedes einzelne Truffes und danach einen flachen Klarsichtbeutel für das Herz. Damit die Herzform noch besser zur Geltung kommen, kannst Du jeweils die beiden Ecken mithilfe eines Klebers auf die Rückseite des Klarsichtbeutels kleben. 

22. Die fertigen Schokoladenherzen, welche gefüllt sind mit frischen Truffes oder Pralinen, sind ein ideales Geschenk für den Valentinstag oder Muttertag.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode

Kommentare

  • coeur en choolat fourré en truffe
    Von:Bentaibi Auf 09.02.2025
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Es ist sehr schön, mit dem man den Alkohol des Schokoladenrandes ersetzen kann.

    Danke schöne

    Erwidert von: Rebecca Odermatt Auf 10.02.2025 Guten Tag,
    anstelle von Alkohol könnte man auch einen Sirup von Monin benutzen. Dies würde auch gehen.

    Liebe Grüsse Rebecca

    Erwidert von: Rebecca Odermatt Auf 10.02.2025 Guten Tag,
    anstelle von Alkohol könnte man auch einen Sirup von Monin benutzen. Dies würde auch gehen.

    Liebe Grüsse Rebecca