Blog Navigation

Neueste Beiträge

Osterhasen mit Schuss
Osterhasen mit Schuss
0 Gefallen an

Zu Ostern wird es nicht nur bunt, sondern auch besonders lecker: Diese liebevoll gefüllten Schokoladen-Osterhasen...

Weiterlesen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
1 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen

Mandelguetzli gefüllt mit Mandelgianduja

8 Gefallen an
1 Kommentar
★★★★★ (5.0)
 

Mandelguetzli gefüllt mit Mandelgianduja

Achtung, diese Kekse haben Suchtpotenzial! Diese wunderbaren Kekse sind schnell hergestellt und bestehen aus nur wenigen Zutaten. Der Teig bekommt durch die Butter und gemahlenen Mandeln nach dem Backen sein mürbes Mundgefühl, welches jeder Keks im Mund fast auf der Zunge zergehen lässt. Gefüllt sind die unwiderstehlichen Mandel-Guetzli mit einer köstlichen Mandel-Gianduja-Füllung. Die Kekse eignen sich perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee, um sich seinen Tag etwas zu versüssen.

Mandel Guetzli mit Gianduja-Füllung sind eine exquisite und besonders leckere Variante klassischer Kekse, die sich perfekt für einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder für einen süßen Moment im Alltag eignen. Der feine, zarte Mürbeteig aus gemahlenen Mandeln und Butter sorgt für eine wunderbar nussige Basis, die in Kombination mit der schokoladig-süßen Gianduja-Füllung – einer köstlichen Mischung aus Mandeln und Schokolade – zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis wird. Die Gianduja-Füllung lässt sich nach Belieben variieren, etwa mit einer Mischung aus dunkler und weißer Schokolade oder durch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Kardamom für eine persönliche Note. Probiere es aus – es lohnt sich.

Wichtigste Eckdaten

Menge: 35 Stück

Backzeit: ca. 12 Minuten

Backtemperatur: 170 °C Umluft

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haltbarkeit: 3 Wochen

Teig

Butter | weich100 g
Puderzucker70 g
Vollei (Ei verquirlt)30 g
Mandeln | roh gemahlen90 g
Weissmehl100 g
Salz & Zitronen Abrieb2 Prisen

Giandujamasse

Mandelgianduja | schnittfest    150 g

Milchcouverture | temperiert     50 g

Wenig dunkle Kuchenglasur für die Dekoration

35 ganze Mandeln für die Dekoration

Herstellung des Guetzliteigs

Zuerst die weiche Butter zusammen mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Das Vollei (ganzes Ei verquirlt) hinzufügen und kurz unterrühren. Dann Salz, Zitronenabrieb, die gemahlenen rohen Mandel und das Weissmehl hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Den fertigen Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Während der Teig im Kühlschrank ruht, den Ofen auf 170°C vorheizen.

Nach ca. 30 Minuten, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz von Hand durchkeneten. Danach den Teig mit Hilfe von Ausrollhölzern auf eine Dicke von 3 mm ausrollen und mit einem Rosetten Ausstecher ausstechen. Anschließend die Plätzchen für ca. 12 Minuten im Ofen backen.

Herstellung der Mandel Gianduja Füllung

Zuerst die schnittfeste Mandelgianduja in kleine Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig und schneller schmelzen kann. Diese Stücke gibst Du in eine hitzebeständige Schüssel und stellst sie vorsichtig über ein warmes Wasserbad. Rühre regelmäßig, bis die Mandelgianduja vollständig geschmolzen und glatt ist. 

Sobald die Gianduja geschmolzen ist, fügst Du die temperierte Couverture hinzu. Stelle sicher, dass die Couverture richtig temperiert ist, damit die Füllung später auch anzieht. Vermische die beiden Zutaten gut, bis sie eine homogene Masse ergeben. Nun kannst Du die fertige Masse in einen Spritzbeutel füllen. Achte darauf, dass Du den Spritzbeutel nicht zu voll machst, damit Du ihn später gut handhaben kannst. Die Masse ist nun bereit für den nächsten Schritt deiner Zubereitung.

Nun kannst Du die Giandujafüllung in gleichmässigen Portionen auf die Hälfte der Guetzli aufdressieren. Verwende dazu den Spritzbeutel, um die Masse in der gewünschten Menge auf die Unterseite der Guetzli zu spritzen. Achte darauf, dass Du nicht zu viel aufträgst, damit die Füllung beim Zusammenpressen nicht herausquillt. Nachdem Du die Giandujafüllung gleichmässig aufgetragen hast, setzt Du vorsichtig die Deckel auf die belegten Kekse und drückst sie leicht zusammen, sodass die Masse gleichmässig verteilt wird und die Guetzli gut miteinander haften. Falls die Füllung noch zu weich sein sollte, kann Du Sie noch für ein paar Minuten im Spritzbeutel abkühlen lassen, bevor Du Sie auf die Kekse dressierst.

Um Deine Mandelgebäckstücke schön zu dekorieren, nimmst Du etwas temperierte Couverture oder alternativ auch Kuchenglasur und füllst sie in ein kleines Papiercornet. Schneide eine sehr feine Spitze an, um die Schokolade in dünnen Linien oder Mustern über die Kekse zu filieren. Du kannst dabei kreativ werden, indem du zum Beispiel ein Zickzack-Muster oder kleine Linien über die Oberfläche ziehst. Nachdem Du die Kekse mit der Schokolade dekoriert hast, setzt Du in die Mitte jedes Gebäckstücks noch einen kleinen Schokoladenpunkt. Darauf platzierst Du vorsichtig eine Mandel, um den Keks zusätzlich zu verzieren und ihm das typische Aussehen zu verleihen. Als alternative Dekoration kannst Du auch anstelle der Schokoladen Linien auch einfach einen Schokoladenpunkt in die Mitte der Kekse spritzen und mit einer ganzen schönen Mandeln aus dekorieren.

Lagerung & Haltbarkeit

In einer Guetzlibox halten sich die Mandelguetzli bis 3 Wochen. Einfrieren kannst Du dieses Konfekt bis zu 2 Monate.

Nährwerte / 100 g

Energiewert in kJ: 2273 kJ | Energiewert in kcal: 546 kcal | Fett: 40 g, davon gesättigte Fettsäuren 19 g | Kohlenhydrate: 35 g, davon Zucker 34 g | Eiweiss: 8 g | Salz: 0,5 g

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode

Kommentare

  • Super Rezept
    Von:F. K. Auf 17.02.2025
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Diese Guezli sind ein wahrer Genuss! Die knusprigen Kekse in Kombination mit der cremigen Gianduja-Füllung einfach super.

    Erwidert von: Rebecca Odermatt Auf 21.02.2025 Guten Tag
    Besten Dank für Deine Nachricht, dies freut uns sehr.

    Viel Spass beim Nachbacken und liebe Grüsse Rebecca