Blog Navigation

Neueste Beiträge

Osterhasen mit Schuss
Osterhasen mit Schuss
0 Gefallen an

Zu Ostern wird es nicht nur bunt, sondern auch besonders lecker: Diese liebevoll gefüllten Schokoladen-Osterhasen...

Weiterlesen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
1 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen

Mailänderli – Unser Lieblingsrezept

 

Mailänderli – die beliebten Klassiker

Du bist noch auf der Suche nach einem perfekten Mailänderlirezept? Dann gut, dass Du auf unseren Blog gekommen bist. Wir teilen mit Dir unser klassisches Mailänderlirezept. Das feine Buttergebäck darf wirklich in keiner Guetzlidose fehlen. Das Tolle an diesen Plätzchen ist, dass Du sie wirklich komplett nach Herzenslust dekorieren kannst. Mithilfe unserer Prägeausstecher kannst Du den Butterplätzchen noch ein ganz besonderes Aussehen verleihen. Nach dem Backen kannst Du dann diese Prägungen als Hilfslinien nutzen, um die Plätzchen mit Royal Icing zu dekorieren. Aber Du kannst sie auch einfach nur mit Schokolade oder Puderzucker dekorieren oder auch undekoriert lassen. Das Gute an den Mailänderli ist, sie schmecken zu jedem Zeitpunkt einfach nur köstlich.

Das Rezept zum Download findest Du wie immer am Ende des Beitrags.

Wichtigste Eckdaten

Menge: 60 Stück

Backzeit: ca. 8 bis 10 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 1 Monat

Mailänderliteig

Butter | weich180 g
Kristallzucker180 g
Vanillesamen4 Prisen
Vollei | Ei verquirlt72 g
Zitronenabrieb | Bio1/2 Stk.
Weissmehl360 g

Herstellung des Mailänderliteigs

Schlage die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und den Vanillesamen schaumig und rühre dann langsam das Vollei ein. Sobald Du eine cremige Masse erhältst, kannst Du den Zitronenabrieb einer halben Bio-Zitrone und das Weissmehl hinzufügen. Fügt sich alles langsam zu einem Teig zusammen, kannst Du diesen nun auf Deiner Arbeitsfläche vollständig zu einem Teig auskneten. Drücke den Teig nun flach, wickel ihn in Frischhaltefolie ein und gib ihn für ca.1 Stunde in den Kühlschrank.

Heize den Backofen auf 200 ºC Umluft vor.

Hole den Teig aus dem Kühlschrank, gib etwas Weissmehl auf Deine Arbeitsfläche und rolle den Teig mithilfe von Ausrollhölzern auf eine Dicke von 5 oder 8 mm aus. Jetzt kannst Du die Guetzli mit Ausstechern Deiner Wahl ausstechen. Solltest Du unsere Prägeausstecher verwenden, dann kannst Du die Guetzli nah dem Ausstechen noch mit einem schönen Motiv prägen. Dafür musst Du einfach den Hebel des Ausstechers kurz herunterdrücken, solange das Plätzchen noch auf der Arbeitsfläche liegt.

Löse die Guetzli aus dem Auswerfer, indem Du den Hebel in der Luft nach unten drückst und lege die Mailänderli dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreiche die Guetzli jetzt noch mit etwas Vollei und backe sie anschliessend für 8 bis 10 Minuten im auf 200 ºC Umluft vorgeheizten Backofen.

Lagerung & Haltbarkeit

Die Guetzli halten sich luftdicht verpackt in einer Guetzlidose bis zu einem Monat.

Nährwerte / 100 g

Energiewert in kJ: 1791 kJ | Energiewert in kcal: 428 kcal | Fett: 20 g, davon gesättigte Fettsäuren 12 g | Kohlenhydrate: 55 g, davon Zucker 23 g | Eiweiss: 5 g | Salz: 0,04 g

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode