Die Holunderblütenernte erfolgt vor allem im Juni, denn da erblühen die Bäume in ihrer vollen Pracht. Die duftenden Dolden der Holunderblüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch wahre Naturwunder, die vielfältige gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen. Genauere Infos zu den Holunderblüten und deren Ernte folgen jetzt:
Holunderblüten sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien.
Die Blüten können zur Stärkung des Immunsystems, bei Erkältungen und Husten sowie bei Kopfschmerzen und Müdigkeit eingesetzt werden.
Für die Holunderblütenernte sollten nur saubere, unbeschädigte Dolden ausgewählt werden. Am besten pflückst Du die Blüten an Wanderwegen und in Waldgebieten, denn dort werden die Bäume nicht mit Feinstaub von den Autos belastet.
Die beste Erntezeit liegt im Frühsommer, wenn die Blüten voll entwickelt und noch nicht verblüht sind. Am besten erntest Du die Blüten, nachdem 2-3 Tage hintereinander die Sonne geschienen hat, denn dann sind die Blüten am besten ausgereift. Schüttel die Blüten immer leicht, um mögliche Krabbeltiere zu entfernen, aber wasche die Dolden nicht, sonst geht der ganze Blütenstaub verloren. Die Blüten sollten möglichst rasch nach der Ernte weiterverarbeitet werden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar