Blog Navigation

Neueste Beiträge

Osterhasen mit Schuss
Osterhasen mit Schuss
0 Gefallen an

Zu Ostern wird es nicht nur bunt, sondern auch besonders lecker: Diese liebevoll gefüllten Schokoladen-Osterhasen...

Weiterlesen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
1 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen

Köstliche Apfel-Streusel-Tarte

8 Gefallen an
2 Kommentare
★★★★★ (5.0)
 

Leckere Apfel-Streusel-Tarte – Herbstklassiker

Eine Tarte muss nicht immer rund sein und da wir in unserem Onlineshop eine grosse Auswahl an den unterschiedlichsten Tarteformen haben, haben wir uns diesmal gedacht, wir machen eine längliche Tarte. Diese sieht nicht nur wunderschön aus, sondern schmeckt auch einfach wie bei Oma. Ein buttriger Mürbeteig mit einem leckeren Joghurtrührteig, Äpfeln und knusprigen Streuseln. Diese Apfel-Streusel-Tarte katapultiert Dich direkt zurück an Omas Zvieri. 

Backe das Rezept also unbedingt nach! Das PDF zum Download findest Du wie immer am Ende des Beitrages.

Wichtigste Eckdaten

Menge: 1 Tarte | 35 x 11 cm

Backzeit: ca. 45 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 5 Tage

Mürbeteig

Weissmehl150 g
Butter | kalt90 g
Kristallzucker 60 g
Vanillesamen1 Prise
Vollei | Ei verquirlt20 g
Salz1 Prise

Streusel

Butter | weich70 g
Kristallzucker50 g
Weizenstärke20 g
Weissmehl60 g
Vanillesamen2 Prisen
Salz2 Prisen

Füllung

Butter | weich45 g
Kristallzucker45 g
Vollei | Ei verquirlt35 g

Vollmilch

10 g

Naturjoghurt

30 g

Weissmehl

100 g

Backpulver

4 g

Äpfel

250-300 g (2 Stk.)

Herstellung des Mürbeteigs

Gib das Mehl zusammen mit der kalten Butter in eine Schüssel. Jetzt musst Du die Zutaten mit Deinen Händen zu einer krümeligen Masse verreiben. Sobald das erreicht ist, kannst Du das Vollei und die restlichen Zutaten dazugeben und alles vermischen.

Vermische alles zusammen in der Schüssel, bis sich eine Art Teig formt und gib diesen dann auf Deine Arbeitsfläche. Knete jetzt alles zu einem geschmeidigen Teig aus. Anschliessend den Teig etwas flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln. Der Mürbeteig muss jetzt für mindestens eine halbe Stunde kühl stellen, bevor Du ihn ausrollen kannst.

Herstellung der Streusel und der Füllung

Für die Streusel musst Du die weiche Butter mit dem Kristallzucker verrühren und dann die restlichen Zutaten hinzufügen. Knete alles zu einem Teig zusammen und zerbrösle diesen dann wieder leicht. Gib die Brösel für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank. Du kannst das Zerbröseln aber auch erst nach dem Kühlen machen, wenn Dir das leichter fallen sollte.

Für die Füllung musst Du die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Dann wird das Vollei, die Milch und der Naturjoghurt eingerührt. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, kommt das Mehl sowie das Backpulver hinzu und wird kurz eingerührt, bis sich alles verbunden hat. Die Äpfel benötigst Du im nächsten Schritt.

Zusammenbau der Apfel-Streusel-Tarte

Heize den Backofen auf 180 ºC Umluft vor.

Ganz wichtig: Form mit Butter einfetten und dann mit Mehl auspudern. Achte darauf, dass Du wirklich in alle Rillen der Form kommst, damit diese wirklich gut gefettet und gemehlt ist. Wäre ja schade, falls die fertige Kreation am Ende irgendwo hängen bleiben sollte. Nimm dann den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank, gib etwas Mehl auf Deine Arbeitsfläche und rolle den Teig länglich auf eine Dicke von 3 mm aus. Dafür nimmst Du am besten unsere Ausrollhölzer zu Hilfe.

Gib etwas Mehl auf die Oberfläche des Teiges und rolle ihn auf einen grossen Silikonausrollstab locker auf. Rolle den Teig dann wieder vorsichtig über der Form ab.

Drücke den Teig mit Deinen Fingern in jede Rille der Tarteform, damit dieser die Form annimmt und haften bleibt. Schneide dann den überschüssigen Teig mithilfe eines kleinen geraden Messers ab.

Verstreiche jetzt die vorbereitete Füllung schön gleichmässig auf dem Mürbeteigboden und schneide die Äpfel in kleine Stückchen.

Anschliessend kommen die klein geschnittenen Äpfel auf die Füllung und werden leicht angedrückt. Zum Schluss noch die vorbereiteten Streusel über die Tarte geben. 

Die Tarte kommt nun für ca. 20 Minuten in den auf 180 ºC Umluft vorgeheizten Backofen. Nach der Backzeit musst Du das Backblech mit der Tarte einmal wenden und für weitere 20 bis 25 Minuten ausbacken. Also einmal das Backblech um 180 Grad waagrecht drehen, weil meistens ist es ja so, dass der Backofen hinten etwas stärker backt, als vorn. Demnach empfehlen wir, das Backblech einmal zu wenden, damit die Tarte gleichmässig durchgebacken wird.

Die fertige Tarte aus dem Backofen nehmen und mit süssesm Puderschnee bestauben.

Lagerung & Haltbarkeit

Die fertige Tarte ist in einer Tortenschachtel bei Raumtemperatur ca. 5 Tage haltbar.

Nährwerte / 100 g

Energiewert in kJ: 1370 kJ | Energiewert in kcal: 328 kcal | Fett: 16 g, davon gesättigte Fettsäuren 10 g | Kohlenhydrate: 40 g, davon Zucker 18 g | Eiweiss: 4 g | Salz: 0,3 g

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode

Kommentare

  • Dein Rezept „Apfel-Streusel Tarte“
    Von:Christina Auf 27.09.2024
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Beim Ausdrucken des Rezept steht Apfel Mandel !,, Fehler oder ist das Rezept wirklich ohne Mandeln?
    Was meinst Du beim backen, nach 20 min. wenden meinst Du drehen ( vordere Seite nach hinten)
    Danke für Deine Antwort
    Lieber Gruss
    Christina ?

    Erwidert von: Nicholas Burk Auf 27.09.2024 Hoi Christina
    aaah, tut mir leid, da ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Habe das PDF angepasst. Das Rezept ist wirklich ohne Mandeln.
    Mit dem Wenden mein ich genau das, ja. Einfach die vordere Seite nach hinten, weil meistens ist es ja so, dass der Backofen hinten etwas stärker backt, als vorn.
    Demnach empfehlen wir, das Backblech einmal zu wenden, damit die Tarte gleichmässig durchgebacken wird.
    Liebe Grüsse
    Dein miniSchoggi Team

  • Apfeltarte
    Von:Notta Auf 26.09.2024
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Guten Abend
    Ich habe eine Frage; im Rezept heisst es die tarte nach der 1/2 Backzeit wenden.Wie ist da gemeint.kippt man di tarte auf dem" Kopf"? Zum weiter backen?

    Erwidert von: Nicholas Burk Auf 27.09.2024 Hoi Notta

    mit dem Wenden meine ich, dass das Backblech auf dem die Tarte steht einmal um 180 Grad gedreht wird, damit vorn jetzt hinten ist. Oftmals ist es ja so, dass der Backofen hinten etwas stärker backt als vorn und durch das Wenden kann die Tarte gleichmässig durchbacken.

    Liebe Grüsse
    Dein miniSchoggi Team