Blog Navigation

Neueste Beiträge

Kinderriegel Rezept zum Nachmachen
Kinderriegel Rezept zum Nachmachen
0 Gefallen an

Welches Kind liebt schon nicht Kinderschokolade? Deshalb haben wir uns gedacht, dass wir Dir heute zeigen, wie...

Weiterlesen
Apéro Rüebli gefüllt mit einer Lachsfüllung
Apéro Rüebli gefüllt mit einer Lachsfüllung
4 Gefallen an

Du bist noch auf der Suche nach einer schönen Ostergebäck-Idee für Deinen Osterbrunch? Dann sind unsere...

Weiterlesen

Kinderriegel Rezept zum Nachmachen

 

Kinderschokoladenriegel – wer liebt sie nicht?

Welches Kind könnte schon der süssen Verlockung von Kinderschokolade widerstehen? Wir haben uns gedacht, dass es an der Zeit ist, dieses zarte Vergnügen in die eigenen Hände zu nehmen und Dir zu zeigen, wie Du im Nu Deine ganz persönlichen Kinderschokoladenriegel kreieren kannst! Stell Dir vor: Die feinste Schweizer Schokolade, umhüllt von einer verführerisch cremigen Milchganache – diese Riegel sind mehr als nur ein Genuss, sie sind ein wahres Gedicht für Deine Sinne. Mit besten Zutaten und einer Portion Liebe zauberst Du Dir die perfekte Nascherei für Gross und Klein. Also, lass Dich von der Magie der Schokolade verzaubern und geniesse jeden Schritt bei der Zubereitung dieser himmlischen Riegel! Viel Spass beim Nachmachen – und vor allem beim Geniessen!

Wichtigste Eckdaten

Menge: 12 Riegel (2 Formen)

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 1 Woche im Kühlschrank

Zutaten

300 g Couverture | Milch                      

Ganache

10 gGlukose
5 gSorbit
10 gButter
60 gKondensmilch | gezuckert
20 gVollmilch
80 gLindt Couverture | weiss

Herstellung der Milchganache

Zuerst hackst Du die weisse Couverture in kleine Stücke, damit sie schneller schmilzt und gibst sie anschliessend in eine Schüssel. Dann vermischst Du alle Zutaten bis einschliesslich der Vollmilch in einem Kochtopf und bringst sie einmal zum Kochen.

Giesse die heisse Flüssigkeit über die weisse Couverture und lasse sie etwa eine Minute ruhen. Danach rührst Du alles zu einer gleichmäßigen Masse, bis sich die Couverture vollständig aufgelöst hat.

Falls Du möchtest, kannst Du die Ganache noch mit einem Pürierstab kurz durchmixen und dann etwas abkühlen lassen. Fülle sie anschliessend in einen Spritzbeutel und stelle sie beiseite.

Herstellung der Kinderriegel

Jetzt ist es an der Zeit, die Schokoladenform vorzubereiten. Achte darauf, die Form gründlich mit Küchenpapier zu polieren. Das ist entscheidend, damit die Riegel später gut aus der Form kommen und einen schönen Glanz haben.

Verwende einen Silikonpinsel, um die Form grosszügig mit temperierter Couverture auszumalen. So stellst Du sicher, dass deine Riegel gleichmässig und ohne Lufteinschlüsse gegossen werden. Überschüssige Schokolade streichst Du anschliessend mit einem Metallhorn ab.

Nun kannst Du die Form mit der Couverture füllen. Klopfe mit einem Schokoladenhammer sanft auf die Form, damit etwaige Luftblasen entweichen können. Lasse die Schokolade dann für ein bis zwei Minuten ruhen.

Beim Entleeren der Form klopfst Du erneut mit dem Schokoladenhammer gegen die Form und säuberst anschliessend die Oberfläche mit dem Metallhorn. Je länger Du mit dem Ausleeren wartest, desto dicker wird die Milchschokoladenschicht.

Stelle die Form für etwa fünf Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird. 

Sobald sie ausgekühlt ist, kannst Du die Form herausnehmen und die Riegel mit der Milchganache bis etwa 1–2 mm unter den Rand füllen. Klopfe die Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche, damit sich die Füllung gleichmässig verteilt.

Fülle nun die Milchcouverture in einen Spritzbeutel und verschliesse die Riegel grosszügig damit. Streiche auch hier die überschüssige Schokolade mit dem Metallhorn ab, säubere die Oberfläche und stelle die Form erneut kühl.

Um die Riegel aus der Form zu lösen, machst Du eine leichte Wippbewegung oder klopfst sie vorsichtig auf die Arbeitsfläche, damit die Riegel sich problemlos herauslösen.

Nun steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Viel Freude beim Nachmachen!

Lagerung & Haltbarkeit

Diese schokoladigen Kinderriegel sind luftdicht im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar. Aber eines ist gewiss, so alt werden sie bestimmt nicht – dafür sind sie viel zu gut!

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode