Nun kannst Du die vorbereitete Masse auf die Hüppenmatte füllen. Nimm Dir dazu einen Gummischaber, um die Masse gleichmässig und sorgfältig in die Mulden der Silikonform zu geben. Der Gummischaber eignet sich besonders gut, da er flexibel ist und Dir hilft, die Masse ohne grossen Kraftaufwand präzise in die Form zu füllen. Achte darauf, dass Du die Formen vollständig ausfüllst, aber auch nicht überfüllst, da die Masse beim Backen noch etwas aufgehen kann. Wenn Du mehrere Formen füllst, arbeite ruhig und gleichmässig, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen.
Nachdem Du die Masse in jede Mulde der Form gegeben hast, nimm einen Winkelspatel oder ein Metallhorn – beides hilft Dir, die überschüssige Masse sauber abzuziehen. Der Winkelspatel eignet sich besonders gut, um die Masse in einem gleichmässigen Zug von der Oberfläche der Form abzuziehen, sodass die Vertiefungen gleichmässig gefüllt sind, ohne dass noch überschüssige Masse oben aufliegt. Wenn Du ein Metallhorn verwendest, kannst Du ebenfalls die überschüssige Masse in einem feinen, kontrollierten Zug abstreifen, um eine glatte, gleichmässige Oberfläche zu erzielen. Beide Werkzeuge sorgen dafür, dass Du die Hüppen in der Form optimal gestalten kannst und die Motive sauber und präzise gefüllt sind.
Nachdem Du die Form perfekt ausgeglichen und überschüssige Masse entfernt hast, kannst Du die Hüppenmatte vorsichtig anheben und die Hüppen in den vorgeheizten Ofen schieben. Stelle sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat – 170 Grad Umluft – und platziere die Silikonform auf einem stabilen Rost oder einem Backblech in der Mitte des Ofens. Die Hüppen benötigen nun ca. 10 Minuten zum Backen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Kommentare
Hüppenmatten
Von:Astrid Tiefenauer Auf 22.03.2025Das Rezept sieht sehr gluschtig aus. Vielen Dank dafür! Kann man diese Matten evtl. auch für Schokodekos brauchen? Wenn ja, wie ist das Vorgehen dann?
Besten Dank für eure tollen Inputs.
Astrid Tiefenauer
Erwidert von: Thomas Ramseier Auf 26.03.2025