Blog Navigation

Neueste Beiträge

Sablé Rezept
Sablé Rezept
0 Gefallen an

Wer kennt diese Guetzli nicht? Sablés sind schnell gemacht und dank des hohen Butteranteils auch schön mürbe zum...

Weiterlesen
Osterhasen mit Schuss
Osterhasen mit Schuss
1 Gefallen an

Zu Ostern wird es nicht nur bunt, sondern auch besonders lecker: Diese liebevoll gefüllten Schokoladen-Osterhasen...

Weiterlesen

Himbeer-Vanille Herz Kekse

7 Gefallen an
3 Kommentare
★★★★★ (5.0)
 

Himbeer-Vanille Herz Kekse – ein wahrer Hingucker

Diesen Keks musst Du probieren. Unten befindet sich ein knackiger Mürbeteig, auf den Keks wird eine zartschmelzende weisse Ganache aus Vanillesamen und gefriergetrockneten Himbeeren dressiert. Der ganze Keks wird am Ende mit der rosa Ruby Couverture überzogen und mit gefriergetrockneten Himbeerstücken dekoriert. Dieses Rezept eignet sich perfekt für den Valentinstag oder einfach so für einen gemütlichen Kaffeenachmittag mit Deinen Liebsten. Ich wünsche Dir viel Spass beim Nachbacken!

Wichtigste Eckdaten

Menge: 60 Stück

Backzeit: ca. 1215 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 3 Wochen

Mürbeteig

Kristallzucker75 g
Butter | kalt150 g
Vollei (Ei verquirlt)40 g
Weissmehl225g
Salz1 Prise
Vanillesamen1 Prise

Ganache

Vollrahm125 g
Vanillesamen1 Prise
Couverture | weiss310 g
Butter | weich40 g
Himbeeren | gefriergetrocknet15 g

Zusätzlich

Ruby Couvertureca. 300 g

Himbeeren | gefriergetr.
f. Deko


wenig

Herstellung des Mürbeteigs

Beginne mit der Herstellung des Mürbeteiges. Schlage dafür den Kristallzucker mit der weichen Butter schaumig und gib dann das Vollei dazu und rühre es kurz ein. Anschliessend kommen Salz, Vanillesamen und Weissmehl hinzu. Verrühre alles zusammen noch mal kurz mit dem Handmixer und gib dann den "bröseligen" Teig auf Deine Arbeitsfläche. Knete nun alles zusammen zu einem festen Teig, drücke ihn flach, wickle ihn in Frischhaltefolie und gib ihn dann für eine Stunde in den Kühlschrank. Während der Teig abkühlt, kannst Du die Vanille-Himbeer Ganache Herstellen.

Herstellung der Ganache

In einer Pfanne Vollrahm zusammen mit den Vanillesamen aufkochen. Sobald es kocht, Pfanne vom Herd nehmen und die Couverture in die Pfanne hinzufügen. Für ca. 1 Minuten stehen lassen. 

Danach mit einem Schwingbesen vorsichtig umrühren, bis sich alle Couverturstücke aufgelöst haben und eine schöne homogene Ganache entstanden ist.

Danach die Ganache für ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen und dazwischen immer mal wieder die Temperatur nachmessen. Die Ganache sollte nun auf 30° Grad runterkühlen, bevor die weiche Butter dazugegeben wird. Sobald die Ganache die 30° Grad erreicht hat, die Butter ebenfalls zur Ganache hinzufügen und alles zusammen zu einer schönen homogenen Masse rühren. Mit Frischhaltefolie abgedeckt für 30–60 Minuten in den Kühlschrank geben, damit diese etwas fester wird.

In der Zwischenzeit den nun fest gewordenen Teig aus dem Kühlschrank nehmen, kurz durchkneten und mit wenig Mehl und zwei Ausrollhölzern auf eine Dicke von 5 mm ausrollen. Nun benötigst Du einen Herzausstecher (wir haben einen Herzausstecher mit 4.5 cm Durchmesser verwendet). Herzen ausstechen und auf zwei Backbleche mit Backpapier verteilen. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 170° Grad Umluft vorheizen. Die ausgestochenen Guetzli kommen nun für ca. 12–15 Minuten in den Ofen und dürfen ruhig etwas Farbe annehmen.

Nach dem Backen die Herzen auskühlen lassen. Sobald sie genügend ausgekühlt sind, kannst Du die Ganache aus dem Kühlschrank nehmen. Nun kommen noch 15 g gefriergetrocknete Himbeeren hinzu. Mit Hilfe eines Gummischabers kannst Du sie vorsichtig unter die Ganache mischen und die Hälfte der fertigen Ganache in einen Spritzbeutel mit einer 10 mm Lochtülle einfüllen.

Nun wird auf jeden Herzkeks ein Ganache Herz aufgespritzt. Dies gelingt Dir am besten, indem Du zwei kleine Stränge auf das Herz aufdressierst, von der Rundung her Richtung Spitze.

Am Ende werden die fertigen Herzen vorsichtig in temperierte Ruby Couverture getunkt und mit Hilfe eines kleinen Winkelspatels auf ein Backpapier abgesetzt. Zum Schluss werden die noch feuchten Herzen mit wenig gefriergetrockneten Himbeeren bestreut und fertig!

Haltbarkeit & Lagerung

Am besten lagerst Du die fertigen Herzen luftdicht in einer Guetzlidose an einem kühlen und trockenen Ort. Dann sind sie ca. 3 Wochen haltbar, aber so alt werden sie bestimmt nicht. Dafür sind sie viel zu gut!

Nährwertdeklaration je 100 g

Energiewert in kJ: 2127 kJ | Energiewert in kcal: 510 kcal | Fett: 35 g, davon gesättigte Fettsäuren: 20 g | Kohlenhydrate: 44 g, davon Zucker: 32 g | Eiweiss: 5 g | Salz: 0,2 g

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode

Kommentare

  • Himbeer-Vanille Herz Kekse
    Von:Étienn Auf 20.01.2025
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Guten Tag,
    Das Rezept klingt sehr lecker! Ich habe aber noch 2 Fragen dazu.
    1. Wie viel Vollrahm muss man nehmen? In der Zutatenliste steht nichts vom Rahm, aber in der Rezeptbeschreibung schon.
    2. Ist es möglich das Rezept vegan zu machen, indem man anstatt 1 Ei eine Banane nimmt und pflanzliche Butter und Rahm verwendet?
    Vielen Dank für eure Antwort,
    Étienne

    Erwidert von: Rebecca Odermatt Auf 20.01.2025 Hallo Étienne

    Besten Dank für Deine Nachricht. Für das Rezept benötigst Du 125 g Vollrahm. Natürlich kannst Du das Rezept dazu auch Vegan herstellen und einen Veganen Mürbeteig dazu herstellen.
    Ganz liebe Grüsse Rebecca

  • Rezept Himbeer-Vanille-Herz-Keks
    Von:Renate Schneebeli Auf 19.01.2025
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Hallo liebes mini SCHOGGI Team

    Wieviel Rahm muss ich bei der Ganache nehmen?

    Besten Dank und freundliche Grüsse
    Renate Schneebeli

    Erwidert von: Rebecca Odermatt Auf 20.01.2025 Hallo Renate

    Für die Ganache benötigst Du 125 g Vollrahm.
    Ganz liebe Grüsse Rebecca

  • Himbeerherzli
    Von:Sibylle Tanner Auf 19.01.2025
    Bewertung:
    ★★★★★ (5.0)

    Eine frage zum Rezept.
    Ihr habt den Rahm vergessen .
    Wieviel muss man für die Ganache nehmen.?

    Erwidert von: Rebecca Odermatt Auf 20.01.2025 Hallo Sibylle

    Für das Rezept benötigt man 125 g Vollrahm.

    Ganz liebe Grüsse Rebecca