Blog Navigation

Neueste Beiträge

Osterhasen mit Schuss
Osterhasen mit Schuss
0 Gefallen an

Zu Ostern wird es nicht nur bunt, sondern auch besonders lecker: Diese liebevoll gefüllten Schokoladen-Osterhasen...

Weiterlesen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
Schokoladige Überraschungs-Eier für Kinder herstellen
1 Gefallen an

Willst Du zu Ostern Deine Kinder mit einem selbst gemachten Überraschungs-Ei überraschen? Diese Überraschungseier...

Weiterlesen

Grittibänz – Der Schweizer Klassiker

 

Grittibänz

Grittibänz sind köstliche Hefemännchen, die traditionell in der Vorweihnachtszeit gebacken werden. Im Prinzip ist es ein einfacher Hefeteig, der auch zur Herstellung eines Zopfs verwendet werden kann. Die Männchen können ganz nach der eigenen Kreativität verziert werden. Dafür verwendet man einfach Teigreste, welche zu Händen, Schuhen, Mützen, Schals oder anderen Accessoires geformt werden. Vor dem Backen können die Teiglinge auch noch mit Hagelzucker oder Krokant bestreut werden. Wir zeigen Dir, wie Du die Grittibänz herstellen und formen kannst. 

Das Rezept zum Download findest Du wie immer am Ende des Beitrags.

Wichtigste Eckdaten

Menge: 6 Stück

Backzeit: ca. 15 Minuten

Backtemperatur: 180 ºC Umluft

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 3 Tage

Hefeteig

Weissmehl 500 g
Butter | kalt75 g
Salz10 g
Vollmilch250 g
Backmalz5 g
Kristallzucker40 g
Hefe | frisch35 g
Vollei50 g

Hefeteig Rezept – Herstellung

Gib das Weissmehl mit der Butter und dem Salz in eine grosse Schüssel und verreibe die Butterstückchen zwischen Deinen Händen, bis Du nur noch kleine Krümelchen hast. Füge nun die Hefe und die anderen Zutaten hinzu und vermische alles in der Schüssel, bis Du eine Teigmasse erhältst. Gib die Teigmasse auf Deine Arbeitsfläche und jetzt musst Du den Teig kneten, bis er schön weich und geschmeidig wird. Lege diesen zurück in die Schüssel. Diese musst Du mit einem Gärtuch zudecken und für 20 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.

Grittibänz formen

Unterteile 900 g des Hefeteigs in sechs 100 g Stücke für den Körper und sechs 50 g Stücke für den Kopf. Forme die 100 g Stücke des Körpers in eine Tropfenform (10 cm lang) und die Kopfstücke solltest Du möglichst rund wirken. Den Körper nun dreimal einschneiden, um Arme und Beine zu formen.

Lege die Grittibänze auf ein mit Backpapier belegtes Blech und platziere den Kopf leicht überlappend auf dem Körper. Mit dem restlichen Teig kannst Du jetzt noch Schal, Mütze, Nase und Schuhe formen. Für den Schal kannst Du einen Strang des Teiges dünn ausrollen, um den Kopf legen und dann den Strang zwirbeln (wie auf dem Foto) und dann an die Seite des Männchens drücken.

Forme mit den weiteren Teigresten noch Füsse und eine Mütze oder einen Gürtel. Deiner Kreativität sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Für die Mütze einen dünnen Strang um den Kopf legen und einen kleinen Bommel obendrauf platzieren. Bei den Füssen ähnlich verfahren. Anschliessend die Grittibänze mit einem Teigplastik abgedeckt für ca. 40 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.

Gegen Ende der Ruhezeit kannst Du schon mal den Backofen auf 180 ºC Umluft vorheizen.

Nach der Ruhezeit musst Du die Grittibänze dann zweimal mit Ei bestreichen. (ein ganzes Ei mit einem Eigelb vermischen).

Für die Augen zwei Rosinen (oder backfeste Schokodrops) tief in den Teig drücken und den Mund mit einer scharfen Schere einschneiden. Du kannst Die Gritibänze auch noch mit etwas Hagelzucker bestreuen.

Anschliessend kommen die Hefemänner für ca. 12 bis 15 Minuten in den auf 180 ºC Umluft vorgeheizten Backofen und werden goldgelb ausgebacken.

Durchstöbere unseren Blog und entdecke weitere feine Rezepte.

Lagerung & Haltbarkeit

Lagere die fertigen Hefemännchen luftdicht verpackt bei Raumtemperatur. Am besten schmecken sie natürlich frisch, aber Du kannst sie bis zu drei Tage aufbewahren. Danach werden sie einfach nur trocken.

Nährwerte / 100 g​

Energiewert in kJ: 1178 kJ | Energiewert in kcal: 281 kcal | Fett: 9 g, davon gesättigte Fettsäuren 5 g | Kohlenhydrate: 43 g, davon Zucker 6 g | Eiweiss: 7 g | Salz: 1 g

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode